Fasnacht in Basel
Während der «drey scheenschte Dääg» steht Basel Kopf. Der Startschuss fällt jeweils am Montag nach dem Aeschermittwoch um Punkt 4.00 Uhr – bei totaler Finsternis. Dann verwandelt der geliebte «Morgestraich» die Innenstadt in ein Lichtermeer von handbemalten Laternen, wo tausende verkleideter Pfeifer und Trommler «ihre Laterne» und damit «ihr Sujet» (Thema) musizierend begleiten – und zwar bis zum «Endstraich» am Donnerstag früh, wiederum um Punkt 4.00 Uhr. Was dazwischen liegt, muss man erlebt haben.
Basler Fasnacht
Hier lebt kreativität
Unsere «Frau Fasnacht» - wie die Baslerinnen und Basler ihre Fasnacht liebevoll nennen – nimmt Sie mit in die Welt eines ganz anderen Karnevals. Das Spektakel lebt von einzigartigen Instrumenten, von Kreativität und Ideenreichtum und von künstlerischen Höchstleistungen. Hier werden gesellschaftspolitische Themen, Geschichten und Aktualitäten auf ganz Baslerische Art transportiert: nämlich stolz, mit spitzem Humor und scharfer Zunge.
Wissenswertes
Erfahren Sie wissenswertes über die Geschichte, die Fasnachtskostüme und die verschiedenen Rollen. Wichtige Begriffe finden Sie im Fasnachts-Wörterbuch.