Basel wird noch nachhaltiger

Basel Tourismus gestaltet aktiv die Zukunft des nachhaltigen Reisens.

Nachhaltigkeit steht bei allen Aktivitäten von Basel Tourismus im Fokus. Unser Ziel ist es, mit gutem Beispiel voranzugehen, indem wir Nachhaltigkeit nicht nur als Konzept, sondern als erlebbare Realität gestalten – sowohl bei unseren Gästen, bei der Durchführung von Messen und Kongressen, bei unseren Partnerschaften als auch intern.

Strategie für eine nachhaltige Tourismusentwicklung

Basel Tourismus betrachtet Nachhaltigkeit als integralen Bestandteil der Tourismusstrategie. Nachhaltigkeit ist ein wichtiger Faktor für die erfolgreiche Entwicklung des Tourismus und die Positionierung Basels als Freizeit- und Kongressstadt. Um eine nachhaltige Entwicklung zu koordinieren, die Branche zu unterstützen und Basel als nachhaltige und urbane Stadt zu positionieren, wurde eine Nachhaltigkeitsstrategie erarbeitet. 

Unter Nachhaltigkeit verstehen wir:

  • die Reduzierung des ökologischen Fussabdrucks
  • die Steigerung der nachhaltigen Erlebnisse
  • die Förderung lokaler Wertschöpfung innerhalb der Region Basel
  • die Positionierung der Tourismusbranche als attraktive Arbeitgeberin
  • die Etablierung von Qualitätstourismus als Mehrwert
  • das Bauen von Brücken zwischen den Kulturen
  • die Förderung des Images von Basel als nachhaltige Stadt

Handlungsfelder der Nachhaltigkeit

Besser Arbeiten

Basel Tourismus verankert Nachhaltigkeit im Unternehmensalltag, reduziert den ökologischen Fussabdruck und vertritt eine klare gesellschaftliche Haltung. Basel Tourismus ist ein fairer und attraktiver Arbeitgeber, der sich für Wohlbefinden, Zusammenarbeit und Chancengleichheit einsetzt. Das Unternehmen fördert zudem die regionale Wertschöpfung durch nachhaltige Beschaffung und Souvenirangebote.  

Nachhaltige Partnerschaften

Basel Tourismus fördert die Zusammenarbeit entlang der touristischen Dienstleistungskette für eine ganzheitliche und nachhaltige Entwicklung. Gemeinsam mit Partnern werden die positiven Effekte des Tourismus gesteigert und die negativen Effekte sowie Emissionen reduziert. Dies stärkt das nachhaltige Image von Basel und macht die Stadt noch attraktiver für Freizeit-, Kongress- und Messegäste. 

Besser Reisen

In Basel fühlen sich alle Gäste willkommen und wohl. Das authentische, inklusive und innovative Angebot sorgt immer wieder für erfrischende Wow-Effekte. Wir machen Nachhaltigkeit erlebbar, bieten Orientierung und inspirieren die Gäste zu nachhaltigen Entscheidungen – während der Reise und darüber hinaus.

Unsere Vision

Basel ist eine inspirierende und einladende Stadt, die gleichermassen wirtschaftliche, ökologische und soziale Bedürfnisse von heute und morgen berücksichtigt. Basel sagt Nein zum Massentourismus und strebt an, ein weltweites Vorbild für nachhaltige Erlebnisse zu werden.

Guest-Bike-Basel

Zertifizierungen und Engagements

Die Schweiz gehört bereits zu den Vorreitern in Sachen Nachhaltigkeit – nicht nur in Bezug auf die Landschaft, sondern auch dank ihrer exzellenten Infrastruktur. Gerade Schweizer Städte überzeugen durch ihre räumliche Nähe. Nirgends liegen Attraktionen, Kultur, Restaurants, Geheimtipps und Shopping näher beieinander. 

So auch in Basel. Und gerade deshalb ist man mit Eifer und Motivation dabei, die Destination in puncto Nachhaltigkeit weiter auszubauen und zu fördern. Dies passiert nicht nur innerhalb der Organisation Basel Tourismus, sondern in enger Zusammenarbeit mit Stadt und Kanton sowie diversen touristischen Leistungsträgern und Stakeholdern. Ansporn und Ziel ist es, die Destination Basel langfristig als anerkannte Smart City zu positionieren.

TourCert

TourCert zertifiziert und verleiht das TourCert-Siegel für Nachhaltigkeit und Unternehmensverantwortung im Tourismus. 
Basel wurde im Dezember 2024 nach dem TourCert-Standard zertifiziert. Damit ist Basel die zweite Schweizer Stadt mit einer international anerkannten Nachhaltigkeitszertifizierung.

tourcert.org

Swisstainable Destination Level III

Basel hat als Destination die höchste Stufe des Schweizer Nachhaltigkeitsprogramms Swisstainable erreicht. Das Level III – leading macht Basel neben zwei weiteren Schweizer Städten zu einem landesweiten Vorbild für eine nachhaltige touristische Entwicklung.

stnet.ch

Swisstainable Level II

Basel Tourismus nimmt am Nachhaltigkeitsprogramm Swisstainable von Schweiz Tourismus teil. Betriebe auf Level II können mindestens einen Nachhaltigkeitsnachweis vorweisen und bekennen sich zu einer nachhaltigen Unternehmensführung sowie einer fortlaufenden Weiterentwicklung.

stnet.ch

OK:GO Initiative

Basel Tourismus ist Teil von OK:GO. Die schweizweite Initiative hat das Ziel, Informationen zur Zugänglichkeit von touristischen Angeboten öffentlich verfügbar zu machen. Mit ihrer Teilnahme setzt die Tourist Information im Stadtcasino ein Zeichen für guten Kundenservice und leistet einen wichtigen Beitrag zu nachhaltigem und inklusivem Tourismus.

ok-go.org

Wasser für Wasser

Basel Tourismus setzt sich gemeinsam mit WASSER FÜR WASSER (WfW) für einen nachhaltigen Umgang mit der wertvollen Ressource Wasser ein. Als offizieller WfW-Partnerschaftsbetrieb unterstützen wir die Umsetzung von Wasser-, Sanitär- und Hygieneprojekten in Sambia, Mosambik und der Schweiz.

wfw.ch

Cause We Care

Basel Tourismus bietet Gästen bei der Onlinebuchung die Möglichkeit, freiwillig einen kleinen Beitrag zu Klimaschutz und Nachhaltigkeit zu leisten. Als Mitglied bei «Cause We Care» verdoppelt Basel Tourismus jeden gezahlten Beitrag.

causewecare.ch

Tipps für unsere Partner

Entdecken Sie hier nützliche Leitfäden, wertvolle Tipps und Links, sowie wichtige Dokumente, die Ihnen dabei helfen, Ihr Unternehmen nachhaltig zu gestalten. 

Food Save Basel-Stadt

Mit dem Angebot «Food Save Basel-Stadt» unterstützt der Kanton Basel-Stadt die Begleitung von Lebensmittel-Unternehmen jeden Typs (z. B. Gastronomie, Hotellerie oder Bäckereien) im Kanton Basel-Stadt bei der Reduktion von Lebensmittelabfall.

Nachhaltigkeitsplattform für den Tourismus 

Die Nachhaltigkeitsplattform stellt dem Tourismussektor gebündelt Wissen zum Bereich Nachhaltigkeit zur Verfügung und bietet Vernetzungsmöglichkeiten mit Unternehmen und Fachpersonen.

Hier finden Sie eine Auswahl an lokalen Initiativen und Projekten, die Unternehmen im Tourismussektor dazu ermutigen, sich für noch mehr Nachhaltigkeit zu engagieren. Die Liste wird laufend aktualisiert.

Immer mehr Unternehmen fördern aktiv und systematisch Vielfalt und Inklusion. Gerade im Tourismus als «People Business» steht der Mensch (Reisende und Gastgebende) im Zentrum. Das Institut für Tourismus und Mobilität der Hochschule Luzern hat zu diesem Thema ein Factsheet entwickelt.

Reportings

Basel wird noch nachhaltiger! Dies belegt die ständig wachsende Anzahl an Basler Hotels, die bereits das Swisstainable Level III erreicht haben.

Swisstainable Level III

Level III – leading ist für Betriebe konzipiert, die bereits eine umfassende, anerkannte Nachhaltigkeitszertifizierung vorweisen. Berücksichtigt werden Zertifizierungen, die alle Dimensionen der Nachhaltigkeit abdecken und regelmässig extern überprüft werden.

stv-fst.ch

Basler Hotels mit der Auszeichnung Swisstainable Level III:

Reportings Basel Tourismus