Spazieren Sie auf einer Zeitreise durch sämtliche Epochen: In kaum einer anderen Stadt ergänzen sich Bauten aus dem 15. Jahrhundert und solche moderner, international bekannter Architekten zu einem ebenso spannungsreichen wie harmonischen Stadtbild. Die Basler Altstadt gehört zu den intaktesten und schönsten Europas. Die engen Gässchen und die versteckten Plätze mit über 300 Brunnen machen sie genauso aus wie die vielen jahrhundertealten Gebäude und Blickfänge wie das Rathaus oder das Basler Münster.
63 Sehenswürdigkeiten
Basel Zentrum
Das Münster ist nebst der Mittleren Brücke wohl das bekannteste Wahrzeichen Basels. Mit seinem roten Sandstein, den bunten Ziegeln und den beiden schlanken Türmen ist es aus der Skyline der Stadt kaum wegzudenken.
DetailsBasel Zentrum
Dominiert wird der Marktplatz vom imposanten Rathaus, dem Sitz der Regierung des Kantons Basel-Stadt. Auf dem Platz selber werden wochentags frisches Gemüse, Früchte und Blumen angeboten.
DetailsBasel Zentrum
Der Messeturm prägt mit seinen 105 Metern die Skyline der Stadt und steht für deren moderne Seite.
DetailsBasel Zentrum
Kaum ein Monument hat sich zu einem derartigen Symbol für die Stadt Basel entwickelt wie die Mittlere Brücke. Sie wurde im Jahr 1226 eröffnet und ist einer der ältesten Rheinübergänge zwischen dem Bodensee und der Nordsee.
DetailsBasel Zentrum
Wo früher die Bühne des alten Stadttheaters stand, hat Jean Tinguely 1977 verspielte Maschinenskulpturen in ein Wasserbecken gestellt und Basel damit ein neues Wahrzeichen geschenkt.
DetailsBasel Region
Nicht nur als grosse Sammlung von Designklassikern ist das Vitra Museum in Weil am Rhein ein Genuss, denn auf seinem Gelände trifft man auf das Who is who der Architekturszene. So finden Sie hier neben Gebäuden von Frank O. Gehry und Zaha Hadid auch Bauten von Tadao Ando, Álvaro Siza, Nicholas Grimshaw und SANAA.
DetailsBasel Region
Das Dreispitz-Areal wandelt sich vom einstigen Gebiet mit Gewerbebetrieben und Lagerhallen zu einem Quartier mit Wohnungen, Ausbildungsstätten und Kunsteinrichtungen. Bekannte Namen aus der zeitgenössischen Architekturszene haben hier spannende Projekte realisiert, die der Gegend ein neues Gesicht verliehen haben. Und diese Transformation ist noch lange nicht abgeschlossen.
DetailsBasel Zentrum
Basel zeigt sich aufgeschlossen gegenüber allem Neuen. Dies wird besonders deutlich durch die enorme Fülle an hochkarätiger Gegenwartsarchitektur, die es in der Stadt zu entdecken gibt.
DetailsBasel Region
Ab in die Römerzeit! Der grösste archäologische Park der Schweiz bietet über dreissig spannende, überraschende und einzigartige Sehenswürdigkeiten: Das imposanteste römische Theater nördlich der Alpen, das stimmungsvolle Römerhaus und im Museum den grössten Silberschatz der Spätantike.
DetailsBasel Zentrum
Im markanten Bau von Mario Botta befindet sich die Bank für Internationalen Zahlungsausgleich. Das sechsstöckige Gebäude weist sämtliche Merkmale auf, die charakteristisch sind für die Bauweise des Tessiner Stararchitekten.
DetailsBasel Zentrum
Spazieren Sie durch die Basler Altstadt, die zu den intaktesten und schönsten Europas gehört, und lassen Sie sich dabei von einer architektonischen Vielfalt überraschen, die ihresgleichen sucht.
DetailsDeutschland
Die Burg Rötteln bei Lörrach liegt auf einem Bergsporn eines steil abfallenden Osthangs im vorderen Wiesental.
DetailsFrankreich
Die Fahrt nach Colmar ist eine bezaubernde Reise durch hügelige Weinberge und blumengeschmückte Dörfer.
DetailsBasel Region
Der Dom ist das unbestrittene Wahrzeichen von Arlesheim. Zudem ist das Dorf im Baselbiet auch dank seines englischen Gartens durchaus sehenswert.
DetailsBasel Region
Die längste freitragende Fussgänger- und Fahrradbrücke der Welt verbindet die deutsche Stadt Weil am Rhein in Südbaden und das französische Huningue im Elsass. Dank ihrer besonderen Architektur ist die Dreiländerbrücke preisgekrönt.
DetailsBasel Region
Dort, wo Deutschland, Frankreich und die Schweiz aufeinandertreffen und die Schiffe Richtung Nordsee auslaufen, ist auch Dreh- und Angelpunkt der Schweizer Rohstoffversorgung. Das Dreiländereck ist ein einzigartiger Treffpunkt dreier Länder, Sprachen und Kulturen.
DetailsBasel Hauptbahnhof
Das Elsässertor von Herzog & de Meuron bildet zusammen mit den benachbarten Bauten von Richard Meier, Diener & Diener sowie von Cruz & Ortiz und Giraudi & Wettstein ein beeindruckendes städtebauliches Ensemble.
DetailsBasel Zentrum
Der renommierte Architekt Richard Meier, der für Projekte wie das Getty Center in Los Angeles verantwortlich zeichnet, stellte 1996 mit dem Euregio-Geschäftshaus in Basel sein erstes Gebäude in der Schweiz fertig.
DetailsBasel Region
Das Goetheanum befindet sich rund 10 Kilometer ausserhalb des Stadtzentrums, in Dornach. Es dient als Sitz und Tagungsort der Allgemeinen Anthroposophischen Gesellschaft und verfügt über eine markante Formgebung, die auch die Erbauer benachbarten Gebäude inspiriert hat.
DetailsBasel Zentrum
Besuchen Sie den fleissigsten Basler, den Hammering Man am Aeschenplatz.
DetailsBasel Zentrum
Der BIZ-Turm ist 69,5 Meter hoch und wurde zwischen 1972 und 1977 vom Architekten Martin Burckhardt erbaut. Er beherbergt den Hauptsitz der Bank für Internationalen Zahlungsausgleich (BIZ).
DetailsBasel Zentrum
Der Obere Rheinweg ist eine exklusive Wohnadresse, dessen Bilder so manches Instagram-Profil schmücken. Zu recht. Fast schon märchenhaft kommen die Altstadthäuser daher, mit ihren mit Efeu behangenen Hauswänden oder pastellfarbenen Fassaden.
DetailsBasel Zentrum
Das Altstadthäuschen mit dunkelgrüner Fassade und einem so üppig beladenen Schaufenster, dass einem beim Fotografieren das Wasser im Mund zusammenläuft. Die Konditorei Gilgen am Spalenberg ist eine der traditionsreichsten der Stadt.
DetailsBasel Zentrum
Welches wird Ihr Lieblingsbild? Der Blick vom Kleinbasler Ufer auf das Basler Münster, eine der vier Fähri-Anlegestellen oder ein Foto von vorbeiziehenden Schwimmern? Buvetten, Grünflächen, Kieselsteinstrände und Rheinbäder. Belebte Orte und schöne Foto-Motive gibt es hier genug.
DetailsBasel Zentrum
Das Stadtmodell am Kleinbasler Rheinufer zeigt im Massstab 1:500 einen Ausschnitt der Altstadt rund um das gegenüberliegende Münster. Einzelne Gebäude und Plätze des Modells sind übrigens in Blindenschrift gekennzeichnet.
DetailsBasel Hauptbahnhof
Gelangt man mit dem Zug an den Bahnhof SBB, fallen sie einem sofort ins Auge: Das silbern schimmernde Jacob-Burckhardt-Haus und das grün leuchtende Peter Merian-Haus.
DetailsBasel Region
Die Wallfahrtskirche des Klosters Mariastein begeistert nicht nur mit Ihrer spätgotischen Architektur, sie befindet sich auch in einer ausgesprochen malerischen Umgebung.
DetailsBasel Zentrum
Die Markthalle Basel wurde 1929 errichtet und bis 2004 für den Marktbetrieb genutzt. Nach einigen alternativen Zwischennutzungs-Versuchen näherte sie sich 2014 wieder ihrer eigentlichen Funktion, mit Food-Ständen und einem Wochenmarkt am Samstag.
DetailsBasel Zentrum
Eines der jüngeren Wahrzeichen der Stadt ist der Neubau der Messe Basel. Das zentrale architektonische und städtebauliche Element des von Herzog & de Meuron entwickelten Hallenkomplexes ist die City Lounge.
DetailsBasel Region
Ein Highlight sowohl für Architekturbegeisterte als auch für alle, die sich erholen wollen, ist das in der Nachbargemeinde gelegene Naturbad Riehen. Die Lokalmatadore Herzog & de Meuron haben das Areal geplant und 2014 fertiggestellt.
DetailsBasel Zentrum
Der Campus am Hauptsitz von Novartis ist bereits jetzt ein wahres Mekka der modernen Architektur. Die Gesamtplanung wird vom italienischen Stararchitekten Vittorio Magnano Lampugnani durchgeführt.
DetailsBasel Zentrum
Die Kirche im neuromanischen Stil fällt auf. Mit dem kreuzförmigen Zentralbau, dem quadratischen Turm und der grossen Fensterrose ist sie das Herzstück des Basler Ring-Quartiers. Leicht erhöht ist die Pauluskirche schon von Weitem sichtbar.
DetailsBasel Zentrum
Der Roche-Turm (Bau 1) darf wohl mit Fug und Recht als modernes Wahrzeichen Basels bezeichnet werden, ist er doch als höchstes Gebäude der Schweiz bis weit über die Stadtgrenzen hinaus zu sehen.
DetailsBasel Region
In die wunderschöne Hügellandschaft des Baselbiets eingebettet, ist die Ruine Farnsburg ein beliebtes Ziel für Wanderer.
DetailsBasel Zentrum
Das St. Alban-Tor war Bestandteil der letzten grossen Stadtbefestigung von 1400 und führt Sie zu einem der malerischsten Ecken Basels.
DetailsDeutschland
Entdecken Sie auf einer Fahrt durch das Wehratal St. Blasien, den Titisee und den Luftkurort St. Peter.
DetailsBasel Region
Der St. Jakob-Park ist das grösste Fussballstadion der Schweiz und Heimstätte des FC Basel. Es ist aber nicht nur in sportlicher, sondern auch in architektonischer Hinsicht von Bedeutung.
DetailsBasel Region
Das ehemalige Arbieterquartier St. Johann ist ein gutes Beispiel für Basels Ausrichtung in die Zukunft. Im Zuge der Erbauung der Nordtangente und mit der Entstehung des Novartis Campus wurde das ganze Gebiet umgestaltet und bietet einen interessanten Querschnitt durch die zeitgenössische Basler Architekturszene.
DetailsBasel Zentrum
Das St. Johanns-Tor war einst Teil des dritten mittelalterlichen Befestigungsrings, der kurz nach dem grossen Erdbeben von 1356 um die ganze Stadt gezogen wurde.
DetailsDeutschland
Mit seiner atemberaubenden Gebirgslandschaft und unterschiedlichen Attraktionen bietet der Steinwasen-Park ein Freizeitvergnügen für die ganze Familie.
DetailsBasel Region
Der 1871 gegründete Tierpark Lange Erlen ist ein beliebtes Ausflugziel für Familien.
DetailsBasel Zentrum
Es schillert und leuchtet in allen Farben: Das Universitäts-Kinderspital beider Basel ist nebst seiner eigentlichen Funktion auch ein architektonisches Meisterwerk.
DetailsBasel Zentrum
In den beiden nebeneinanderliegenden Gebäuden vereinen sich Architekturgeschichte und Neuzeit: Das Klinikum 1 wurde bereits 1945 unter der Federführung von Hermann Baur erbaut, während die die Frauenklinik von Silvia Gmür und Livio Vacchini erst im Jahr 2003 entstand.
DetailsDeutschland
Der Vogelpark Steinen bietet rund 1000 Vogelarten ein Zuhause.
DetailsBasel Zentrum
Die Gebäude am Rheinsprung gelangten 1942 und 1968 in den Besitz der Einwohnergemeinde der Stadt Basel und bilden heute den Sitz des Departements für Wirtschaft, Soziales und Umwelt.
DetailsBasel Zentrum
Das Areal der ehemaligen Brauerei Warteck befindet sich an zentraler Lage, rund 50 Meter vom Ufer des Rheins und einen Kilometer vom Basler Stadtzentrum entfernt.
DetailsBasel Zentrum
Die zweitälteste Brücke in Basel ist mit 371 Metern die längste der Stadt.
DetailsBasel Hauptbahnhof
Bereits sein Standort ist aussergewöhnlich, befindet sich das Zentralstellwerk doch im Schnittpunkt der Verkehrswege von Schiene und Strasse, mitten auf dem Gleisfeld.
Details