breadcrumbNavigation
Weisses und Blaues Haus
Die Gebäude am Rheinsprung gelangten 1942 und 1968 in den Besitz der Einwohnergemeinde der Stadt Basel und bilden heute den Sitz des Departements für Wirtschaft, Soziales und Umwelt.
Beschreibung
Das Weisse und Blaue Haus, auch Wendelstörfer- und Reichensteinerhof genannt, wurden zwischen 1763 und 1775 vom Architekten Samuel Werenfels als Wohn- und Geschäftshaus für die Seidenbandfabrikanten Lukas und Jakob Sarasin erbaut. Eine für Passanten gut sichtbare Besonderheit sind die bleiernen Masken über den Fenstern im Erdgeschoss - sie stellen die vier Jahreszeiten dar.
Kontakt
Adresse
Weisses und Blaues Haus
Rheinsprung 16/18
4051 Basel