breadcrumbNavigation
Jazz Konzert
Weiler Bluesnächte: Zed Mitchell
Altes Rathaus Weil am Rhein
Hinterdorfstraße
39, 79576 Weil am Rhein
Zed Mitchell auf seiner musikalischen Route 69
Es wird wieder Zeit, Klangteppiche auszurollen, gemeinsam musikalisches
Kopfkino zu genießen und die Ohren zu verwöhnen. Und genau das gelingt
Es wird wieder Zeit, Klangteppiche auszurollen, gemeinsam musikalisches
Kopfkino zu genießen und die Ohren zu verwöhnen. Und genau das gelingt
Veranstaltungsdetails
Zed Mitchell auf seiner musikalischen Route 69
Es wird wieder Zeit, Klangteppiche auszurollen, gemeinsam musikalisches
Kopfkino zu genießen und die Ohren zu verwöhnen. Und genau das gelingt
einem Musiker seit Jahren international in Perfektion: Zed Mitchell.
Nun nimmt Zed Mitchell als einer der besten Gitarristen Europas sein
Publikum mit auf eine seiner persönlichsten Reisen.
Das Ende des Jahres als CD und Schallplatte erscheinende, neuste Album des
Tausendsassas trägt den Namen „Route 69“. Angelehnt an die legendäre
Route 66, fährt Zed Mitchell mit diesem Album die musikalischen Stationen
seines Lebens ab. Denn „Route 69“ erzählt Zed Mitchells Lebensgeschichte
mit einem Bluesrock-Album, das Maßstäbe setzt. Und diesmal entfaltet
Mitchell die gesamte Bandbreite seines musikalischen Könnens. Gepaart mit
der Einzigartigkeit seines Lebens und seiner außergewöhnlichen 5-OktavenStimme ist „Route 69“ ein musikalischer Roadtrip, dessen Sound niemand
mehr vergisst.
Kreativ nutzte Zed Mitchell die Zeit des Lockdowns Anfang des Jahres. Die
Ruhe half ihm, in sich zu gehen und sich und sein Leben zu reflektieren. Und
welch persönlicher Sound dabei entstanden ist, hört man allen zwölf Titeln
des neuen Albums „Route 69“ auch an. Produziert in Studios in Berlin und
Essen und veröffentlicht auf Mitchells eigenem Label Z-Records, zeichnet
sich der Gitarrenmeister auch für das Songwriting und die Produktion aus.
Musikalisch wird er von David Haynes am Schlagzeug und Sascha Kühn am
Keyboard begleitet. Spezieller Dank zollt dem Saxophonisten Max
Schurakowski. Todor Manojlović spielt Gitarre und unterstützt Zed Mitchell
auch als Sänger. Diese Mischung aus hervorragenden Musikern ließ ein
handwerklich lupenreines Album entstehen, das dem Genre Bluesrock neuen
Charakter verleiht.
Denn so wie das Leben schwingen die neuen Tracks. Mal ruhig, dann ruppig,
wieder sanft und immer herzerwärmend ist ein Album entstanden, das genau
eines ist: Zed Mitchell selbst. Songs, die das Leben spielt. „Route 69“ geht
ans Herz, in die Beine, verleiht Gänsehaut, es rüttelt den Zuhörer, rührt das
Herz.
Zed Mitchell gönnt seinen Zuhörer seine emotionalste Seite. All jene, die
Musik vermissen, ihn live vermissen, werden ihn für dieses Album lieben.
Denn als Gitarrenmeister hat er eines mit seiner „Route 69“ geschafft: Eine
Bühne für Träume zu schaffen. Für Gedanken an die Vergangenheit,
bewusstes Erleben der Gegenwart und Hoffnungen in der Zukunft. „Route
69“ ist ein Roadtrip für Blues und Rock-Liebhaber, den sie immer wieder
hören und erleben werden wollen.
Es wird wieder Zeit, Klangteppiche auszurollen, gemeinsam musikalisches
Kopfkino zu genießen und die Ohren zu verwöhnen. Und genau das gelingt
einem Musiker seit Jahren international in Perfektion: Zed Mitchell.
Nun nimmt Zed Mitchell als einer der besten Gitarristen Europas sein
Publikum mit auf eine seiner persönlichsten Reisen.
Das Ende des Jahres als CD und Schallplatte erscheinende, neuste Album des
Tausendsassas trägt den Namen „Route 69“. Angelehnt an die legendäre
Route 66, fährt Zed Mitchell mit diesem Album die musikalischen Stationen
seines Lebens ab. Denn „Route 69“ erzählt Zed Mitchells Lebensgeschichte
mit einem Bluesrock-Album, das Maßstäbe setzt. Und diesmal entfaltet
Mitchell die gesamte Bandbreite seines musikalischen Könnens. Gepaart mit
der Einzigartigkeit seines Lebens und seiner außergewöhnlichen 5-OktavenStimme ist „Route 69“ ein musikalischer Roadtrip, dessen Sound niemand
mehr vergisst.
Kreativ nutzte Zed Mitchell die Zeit des Lockdowns Anfang des Jahres. Die
Ruhe half ihm, in sich zu gehen und sich und sein Leben zu reflektieren. Und
welch persönlicher Sound dabei entstanden ist, hört man allen zwölf Titeln
des neuen Albums „Route 69“ auch an. Produziert in Studios in Berlin und
Essen und veröffentlicht auf Mitchells eigenem Label Z-Records, zeichnet
sich der Gitarrenmeister auch für das Songwriting und die Produktion aus.
Musikalisch wird er von David Haynes am Schlagzeug und Sascha Kühn am
Keyboard begleitet. Spezieller Dank zollt dem Saxophonisten Max
Schurakowski. Todor Manojlović spielt Gitarre und unterstützt Zed Mitchell
auch als Sänger. Diese Mischung aus hervorragenden Musikern ließ ein
handwerklich lupenreines Album entstehen, das dem Genre Bluesrock neuen
Charakter verleiht.
Denn so wie das Leben schwingen die neuen Tracks. Mal ruhig, dann ruppig,
wieder sanft und immer herzerwärmend ist ein Album entstanden, das genau
eines ist: Zed Mitchell selbst. Songs, die das Leben spielt. „Route 69“ geht
ans Herz, in die Beine, verleiht Gänsehaut, es rüttelt den Zuhörer, rührt das
Herz.
Zed Mitchell gönnt seinen Zuhörer seine emotionalste Seite. All jene, die
Musik vermissen, ihn live vermissen, werden ihn für dieses Album lieben.
Denn als Gitarrenmeister hat er eines mit seiner „Route 69“ geschafft: Eine
Bühne für Träume zu schaffen. Für Gedanken an die Vergangenheit,
bewusstes Erleben der Gegenwart und Hoffnungen in der Zukunft. „Route
69“ ist ein Roadtrip für Blues und Rock-Liebhaber, den sie immer wieder
hören und erleben werden wollen.
Alle Rechte vorbehalten