breadcrumbNavigation
Konzert
Memories. Konzert mit zeitgenössischer Musik aus Finnland
Maison 44
Steinenring
44, 4051 Basel
Kammermusik von Kaija Saariaho, einer der meistgespielten Komponistinnen unserer Zeit, sowie von der neuen Komponistengeneration Finnlands.
Veranstaltungsdetails
Das Konzert „Memories“ steht im Zeichen des Erinnerns. Das Hauptwerk bildet Kaija Saariahos Streichquartett „Terra Memoria“ (2006), welches die Zuhörer ins „Land des Erinnerns“ führt. Dieses Stück sei dem „Andenken derer gewidmet, die von uns gegangen sind“. Neben Saariaho wird Musik von der neuen Komponistengeneration Finnlands gespielt.
Der finnische Dirigent und Cellist Joonas Pitkänen lädt mit seinen Mitmusikern Vladyslava Luchenko und Rafael Hernandez, Violinen,
Filip Saffray, Viola und Olivier Darbellay, Horn zu einem nordischen Musikevent ein.
Clouds/ Memories/ Nocturne. Diese Veranstaltungsreihe taucht in die finnische Gegenwartsmusik und zelebriert den 70. Geburtstag von Kaija Saariaho, Grande Dame der Komponierkunst unserer Zeit. Ihr Stil ist pionierhaft und erfrischend modern geblieben. Einerseits ist sie ihren Idolen der französischen Spektralmusik der 1980er Jahre treu geblieben – sie lebt seit 40 Jahren in Paris -, andererseits hat sie ihre eigenen, unverkennbaren Klanglandschaften geschaffen. Ihre Begabung mit sinnbildlichen und visuellen Komponenten sowie mit synthetischer Klangerzeugung fantasievoll und „natürlich“ zu arbeiten, ist eine grosse Inspiration für Künstler aller Gattungen. Für Rezipienten ist ihre Kunst mit elektronischen und akustischen Klängen ein „ohrenöffnendes“ Erlebnis.
Der finnische Dirigent und Cellist Joonas Pitkänen lädt mit seinen Mitmusikern Vladyslava Luchenko und Rafael Hernandez, Violinen,
Filip Saffray, Viola und Olivier Darbellay, Horn zu einem nordischen Musikevent ein.
Clouds/ Memories/ Nocturne. Diese Veranstaltungsreihe taucht in die finnische Gegenwartsmusik und zelebriert den 70. Geburtstag von Kaija Saariaho, Grande Dame der Komponierkunst unserer Zeit. Ihr Stil ist pionierhaft und erfrischend modern geblieben. Einerseits ist sie ihren Idolen der französischen Spektralmusik der 1980er Jahre treu geblieben – sie lebt seit 40 Jahren in Paris -, andererseits hat sie ihre eigenen, unverkennbaren Klanglandschaften geschaffen. Ihre Begabung mit sinnbildlichen und visuellen Komponenten sowie mit synthetischer Klangerzeugung fantasievoll und „natürlich“ zu arbeiten, ist eine grosse Inspiration für Künstler aller Gattungen. Für Rezipienten ist ihre Kunst mit elektronischen und akustischen Klängen ein „ohrenöffnendes“ Erlebnis.
Weitere Informationen
www.feelingbluewhite.com/memories
Alle Rechte vorbehalten