breadcrumbNavigation
Klassik Konzert
Matthäus-Passion
Theater Basel
Theaterstrasse
7, 4051 Basel
Benedikt von Peter inszeniert am Theater Basel in der Spielzeit 21/22 die Matthäus-Passion von Johann Sebastian Bach mit dem Sinfonieorchester Basel und der Knaben- und Mädchenkantorei Basel.
Veranstaltungsdetails
Ein musikalisches Ritual für unsere Zeit
Johann Sebastian Bach schuf mit der ‹Matthäus-Passion› ein musikalisches Ritual für die gläubige Gemeinde seiner Zeit. Die Berichte von Leiden, Sterben und Auferstehung gehören zu den Fundamenten der europäischen Kultur. Doch was bedeutet die Passion für eine diverse Gesellschaft, in der die christliche Religion zunehmend an Relevanz verliert? Im Zentrum von Benedikt von Peters Inszenierung steht eine Gruppe von Kindern, die die Passion nachspielen. Orchester, Sänger*innen, Chöre und Publikum kommen als grosse Gemeinschaft zusammen. Singvereine aus Basel und Umgebung sind zu Gast und unterstützen den Chor des Theaters, und auch das Publikum ist zum Singen eingeladen.
Eine Koproduktion mit der Deutschen Oper Berlin.
Mitwirkende und Zusatzinformationen:
Künstlerisches Team
- Musikalische Leitung – Alessandro De Marchi
- Inszenierung – Benedikt von Peter
- Regie-Mitarbeit – Ulrike Jühe
- Bühne – Natascha von Steiger
- Kostüme – Magdalena Schwind
- Videodesign – Bert Zander
- Lichtdesign – Roland Edrich
- Chorleitung – Michael Clark
- Dramaturgie – Niels Nuijten
Besetzung
- Evangelist – Robin Tritschler
- Jesus – André Morsch
- Jesus – Padraic Rowan
- Sopran / Magd / Frau des Pilatus – Álfheiður Erla Guðmundsdóttir
- Alt / Zeuge / Magd – Beth Taylor
- Alt / Zeuge / Magd – Jasmin Etezadzadeh
- Tenor / Zeuge – Nathan Haller
- Tenor / Zeuge – Raphael Höhn
- Bass – Christian Senn
- Bass – Alexandre Beuchat
Johann Sebastian Bach schuf mit der ‹Matthäus-Passion› ein musikalisches Ritual für die gläubige Gemeinde seiner Zeit. Die Berichte von Leiden, Sterben und Auferstehung gehören zu den Fundamenten der europäischen Kultur. Doch was bedeutet die Passion für eine diverse Gesellschaft, in der die christliche Religion zunehmend an Relevanz verliert? Im Zentrum von Benedikt von Peters Inszenierung steht eine Gruppe von Kindern, die die Passion nachspielen. Orchester, Sänger*innen, Chöre und Publikum kommen als grosse Gemeinschaft zusammen. Singvereine aus Basel und Umgebung sind zu Gast und unterstützen den Chor des Theaters, und auch das Publikum ist zum Singen eingeladen.
Eine Koproduktion mit der Deutschen Oper Berlin.
Mitwirkende und Zusatzinformationen:
Künstlerisches Team
- Musikalische Leitung – Alessandro De Marchi
- Inszenierung – Benedikt von Peter
- Regie-Mitarbeit – Ulrike Jühe
- Bühne – Natascha von Steiger
- Kostüme – Magdalena Schwind
- Videodesign – Bert Zander
- Lichtdesign – Roland Edrich
- Chorleitung – Michael Clark
- Dramaturgie – Niels Nuijten
Besetzung
- Evangelist – Robin Tritschler
- Jesus – André Morsch
- Jesus – Padraic Rowan
- Sopran / Magd / Frau des Pilatus – Álfheiður Erla Guðmundsdóttir
- Alt / Zeuge / Magd – Beth Taylor
- Alt / Zeuge / Magd – Jasmin Etezadzadeh
- Tenor / Zeuge – Nathan Haller
- Tenor / Zeuge – Raphael Höhn
- Bass – Christian Senn
- Bass – Alexandre Beuchat
Weitere Informationen
www.theater-basel.ch/de/matthaeuspassion
Alle Rechte vorbehalten