breadcrumbNavigation
Festakt
Eierläset im Baselbiet
In diversen Gemeinden
4410 Liestal
Am Sonntag nach Ostern – dieses Jahr also am 24. April – ist im Baselbiet der Tag des Eierläset.
Veranstaltungsdetails
An diesem Tag fliegen in vielen Dörfern die Eier, vorwiegend von Wettkämpfern lokaler Vereine geworfen, die sich einem spielerischen Wettstreit stellen. Dabei gilt es viel mehr, Hindernisse zu meistern, als lediglich den Korb voller Spreu zu treffen.
Was aus einem vorchristlichen Ritual entstanden ist, an dem das Ei als Symbol der Fruchtbarkeit und des Lebens gefeiert wurde, ist heute ein unterhaltsames Volksfest, bei dem es nicht nur während des Wettkampfs viel zu lachen gibt, sondern auch am anschliessenden «Eierdätsch», der vielerorts stattfindet.
In folgenden Gemeinden findet ein Eierläset statt:
(Kein Anspruch auf Vollständigkeit)
Aesch - 15.00 Uhr, Neumattschulhausplatz
Allschwil - 14.00 Uhr, Oberwilerstrasse
Arisdorf - 14.00 Uhr, auf dem Sportplatz bei der Primarschule
Arlesheim - 12.00 Uhr, Dorfzentrum
Bottmingen - 14.00 Uhr, Therwilerstrasse beim Kreisel
Bretzwil - 14.30 Uhr, bei der Turnhalle
Bubendorf - 14.00 Uhr, auf dem Schulhausplatz Dorf sowie in der Mehrzweckhalle
Diegten - 14.00 Uhr, auf dem Schulhausplatz
Itingen - 14.00 Uhr, bei den Sporthallen
Ormalingen - im «Zingge» (Beim Dorfbrunnen)
Pfeffingen - 14.00 Uhr, beim Mattenweg und auf dem Werkhofplatz
Ramlinsburg - Dorfplatz
Rickenbach - 13.30 Uhr, auf dem Sportplatz bei der MZH
Rothenfluh - 13.30 Uhr in der Hirschengasse
Rünenberg - Dorf
Seltisberg - 14.30 Uhr, Mehrzeckhalle
Therwil - 14.00 Uhr, auf der Bahnhofstrasse
Wenslingen - 13.00 Uhr, Innerbuechweg / Primarschulhaus, MZH
Zeglingen - Dorf
Weitere Gemeiden:
Augst, Blauen, Buckten, Buus, Ettingen, Füllinsdorf, Hemmiken, Hölstein, Läufelfingen, Lausen, Liestal, Maisprach, Muttenz, Pratteln, Reigoldswil, Sissach, Tecknau, Thürnen, Titterten, Wahlen, Waldenburg, Wintersingen, Zunzgen.
Was aus einem vorchristlichen Ritual entstanden ist, an dem das Ei als Symbol der Fruchtbarkeit und des Lebens gefeiert wurde, ist heute ein unterhaltsames Volksfest, bei dem es nicht nur während des Wettkampfs viel zu lachen gibt, sondern auch am anschliessenden «Eierdätsch», der vielerorts stattfindet.
In folgenden Gemeinden findet ein Eierläset statt:
(Kein Anspruch auf Vollständigkeit)
Aesch - 15.00 Uhr, Neumattschulhausplatz
Allschwil - 14.00 Uhr, Oberwilerstrasse
Arisdorf - 14.00 Uhr, auf dem Sportplatz bei der Primarschule
Arlesheim - 12.00 Uhr, Dorfzentrum
Bottmingen - 14.00 Uhr, Therwilerstrasse beim Kreisel
Bretzwil - 14.30 Uhr, bei der Turnhalle
Bubendorf - 14.00 Uhr, auf dem Schulhausplatz Dorf sowie in der Mehrzweckhalle
Diegten - 14.00 Uhr, auf dem Schulhausplatz
Itingen - 14.00 Uhr, bei den Sporthallen
Ormalingen - im «Zingge» (Beim Dorfbrunnen)
Pfeffingen - 14.00 Uhr, beim Mattenweg und auf dem Werkhofplatz
Ramlinsburg - Dorfplatz
Rickenbach - 13.30 Uhr, auf dem Sportplatz bei der MZH
Rothenfluh - 13.30 Uhr in der Hirschengasse
Rünenberg - Dorf
Seltisberg - 14.30 Uhr, Mehrzeckhalle
Therwil - 14.00 Uhr, auf der Bahnhofstrasse
Wenslingen - 13.00 Uhr, Innerbuechweg / Primarschulhaus, MZH
Zeglingen - Dorf
Weitere Gemeiden:
Augst, Blauen, Buckten, Buus, Ettingen, Füllinsdorf, Hemmiken, Hölstein, Läufelfingen, Lausen, Liestal, Maisprach, Muttenz, Pratteln, Reigoldswil, Sissach, Tecknau, Thürnen, Titterten, Wahlen, Waldenburg, Wintersingen, Zunzgen.
Weitere Informationen
www.baselland-tourismus.ch/poi/eierlaeset
Alle Rechte vorbehalten