breadcrumbNavigation
Weitere Veranstaltungen
derivatives und online_remixes im Konzert
Philosophicum im Ackermannshof
St. Johanns-Vorstadt
19-21, 4056 Basel
Im aktuellen Schaffen von Coleman Goepfert findet eine Auseinandersetzung mit physischem Gitarrenspiel und elektronischer Verfremdung statt.
Veranstaltungsdetails
Coleman Goepfert (guitar, pedals), Vincent Glanzmann (drums, mics) und Pablo Lienhard (no-input mixer) stellen das Projekt derivatives und online_remixes im Konzert vor.
Die hier vorgestellten Originalkompositionen sind gedrängt, beharrlich und unnachgiebig – sie spiegeln den inneren Zustand des Künstlers während des Aufnahmezeitraums wider. Der komplexe Klangteppich dieser Stücke entsteht aus den ineinander verwobenen Strängen von physischem Gitarrenspiel und elektronischer Manipulation. Sie schwelgen in Verfremdungen traditioneller Gitarrentechnik, in mehrlagigen Schichten verschlungener elektronischer Manipulationen sowie in den gegenseitigen Ergänzungen virtueller und realer Welten. Die Grenzen von Realität und Irrealität verschwimmen mit zunehmender Schwungkraft.
Beim Projekt online_remixes stehen zwei Spuren im Zentrum.
Die Duopartner von Coleman Goepfert heissen Vincent Glanzmann, Tizia Zimmermann, Pablo Lienhard, David Meier und Elio Amberg. Sie erhalten von ihm und er jeweils von ihnen eine Spur. Somit hat jede Partei zwei Spuren zur Verfügung. Sie orientieren sich an der Ästhetik der LP Drift.
Diese Spuren können (unabhängig voneinander) nun übereinander gelagert, geloopt, rückwärts gespielt oder sonst verfremdet und abgemischt werden. Der Musiker entscheidet, welche Spur in den Vorder- oder Hintergrund tritt oder lässt beide Spuren simultan laufen und wird somit quasi selbst zum Plattenspieler. Sein musikalisches Empfinden ersetzt die Zufälligkeit des Turntables. So entstehen von jedem Musiker Remixes der beiden Spuren. Dieser ganze Prozess findet online statt.
Mitwirkende und Zusatzinformationen:
Coleman Goepfert, Vincent Glanzmann und Pablo Lienhard
Die hier vorgestellten Originalkompositionen sind gedrängt, beharrlich und unnachgiebig – sie spiegeln den inneren Zustand des Künstlers während des Aufnahmezeitraums wider. Der komplexe Klangteppich dieser Stücke entsteht aus den ineinander verwobenen Strängen von physischem Gitarrenspiel und elektronischer Manipulation. Sie schwelgen in Verfremdungen traditioneller Gitarrentechnik, in mehrlagigen Schichten verschlungener elektronischer Manipulationen sowie in den gegenseitigen Ergänzungen virtueller und realer Welten. Die Grenzen von Realität und Irrealität verschwimmen mit zunehmender Schwungkraft.
Beim Projekt online_remixes stehen zwei Spuren im Zentrum.
Die Duopartner von Coleman Goepfert heissen Vincent Glanzmann, Tizia Zimmermann, Pablo Lienhard, David Meier und Elio Amberg. Sie erhalten von ihm und er jeweils von ihnen eine Spur. Somit hat jede Partei zwei Spuren zur Verfügung. Sie orientieren sich an der Ästhetik der LP Drift.
Diese Spuren können (unabhängig voneinander) nun übereinander gelagert, geloopt, rückwärts gespielt oder sonst verfremdet und abgemischt werden. Der Musiker entscheidet, welche Spur in den Vorder- oder Hintergrund tritt oder lässt beide Spuren simultan laufen und wird somit quasi selbst zum Plattenspieler. Sein musikalisches Empfinden ersetzt die Zufälligkeit des Turntables. So entstehen von jedem Musiker Remixes der beiden Spuren. Dieser ganze Prozess findet online statt.
Mitwirkende und Zusatzinformationen:
Coleman Goepfert, Vincent Glanzmann und Pablo Lienhard
Weitere Informationen
www.druckereihalle.ch/events-ansicht-dh/events/derivatives-und-online_remixes-im-konzert.html
Alle Rechte vorbehalten