breadcrumbNavigation
Theater
Antigone
Von Lucien Haug nach Sophokles
Veranstaltungsdetails
Eine Tragödie nach Sophokles in einer Fassung auf Baseldytsch von Lucien Haug
Antigone widerspricht. Ihr Bruder starb auf dem Schlachtfeld als Verräter. Deshalb verweigert König Kreon ihm die letzte Ehre. Doch Antigone lehnt sich auf. Gegen das geltende Recht, den neuen Herrscher und am Ende auch gegen die Bürger:innen von Theben. Die Meinung einer Frau gilt hier nicht viel. Kreon droht, sie lebendig zu begraben. Griechische Dramen sind Zwiegespräche zwischen den Hauptfiguren und dem Chor, zwischen Bürger:innen und ihren tragischen Held:innen. Nach dem Erfolg von ‹Onkel Wanja› auf Schweizerdeutsch lädt Antú Romero Nunes einen Chor von Basler:innen ins Schauspielhaus. Gemeinsam mit der Compagnie erzählen sie den Mythos um Antigone zum ersten Mal in Basler Mundart.
Mitwirkende und Zusatzinformationen:
Künstlerisches Team
- Inszenierung – Antú Romero Nunes
- Autor – Lucien Haug
- Bühne – Matthias Koch
- Kostüme – Helen Stein, Lena Schön
- Musik – Pablo Chemor
- Lichtdesign – Vassilios Chassapakis
- Chorleitung Chor der Bürger:innen – Julia Kiesler
- Chorleitung Gesangschor – Sarah Hänggi
- Dramaturgie – Michael Gmaj
Besetzung
-Antigone, Wächter, Haimon, Teiresias – Vera Flück
- Kreon, Ismene – Sven Schelker
- Chor der Bürger:innen
- Statisterie Theater Basel
Antigone widerspricht. Ihr Bruder starb auf dem Schlachtfeld als Verräter. Deshalb verweigert König Kreon ihm die letzte Ehre. Doch Antigone lehnt sich auf. Gegen das geltende Recht, den neuen Herrscher und am Ende auch gegen die Bürger:innen von Theben. Die Meinung einer Frau gilt hier nicht viel. Kreon droht, sie lebendig zu begraben. Griechische Dramen sind Zwiegespräche zwischen den Hauptfiguren und dem Chor, zwischen Bürger:innen und ihren tragischen Held:innen. Nach dem Erfolg von ‹Onkel Wanja› auf Schweizerdeutsch lädt Antú Romero Nunes einen Chor von Basler:innen ins Schauspielhaus. Gemeinsam mit der Compagnie erzählen sie den Mythos um Antigone zum ersten Mal in Basler Mundart.
Mitwirkende und Zusatzinformationen:
Künstlerisches Team
- Inszenierung – Antú Romero Nunes
- Autor – Lucien Haug
- Bühne – Matthias Koch
- Kostüme – Helen Stein, Lena Schön
- Musik – Pablo Chemor
- Lichtdesign – Vassilios Chassapakis
- Chorleitung Chor der Bürger:innen – Julia Kiesler
- Chorleitung Gesangschor – Sarah Hänggi
- Dramaturgie – Michael Gmaj
Besetzung
-Antigone, Wächter, Haimon, Teiresias – Vera Flück
- Kreon, Ismene – Sven Schelker
- Chor der Bürger:innen
- Statisterie Theater Basel
Weitere Informationen
www.theater-basel.ch/de/antigone
Alle Rechte vorbehalten