Kunstmuseum Basel | Hauptbau
Der Hauptbau des Kunstmuseums Basel aus dem Jahr 1936 wurde von dem Basler Architekten Rudolf Christ zusammen mit dem Stuttgarter Baumeister Paul Bonatz, beide Vertreter einer konservativen Moderne, entworfen.
Das Kunstmuseum Basel beherbergt die älteste öffentliche Kunstsammlung der Welt. Ihr Schwerpunkt liegt auf der Malerei und Zeichnung oberrheinischer Künstler zwischen 1400 und 1600 sowie auf internationaler Kunst des 19. bis 21. Jahrhunderts.
Die Anregungen für den Basler Museumsbau bezogen sie vor allem aus der oberitalienischen Architektur. Sowohl historische Bauten wie der Palazzo Ducale in Mantua als auch zeitgenössische Architektur des Novecento Italiano dienten als Vorbilder für seine Entstehung. Der Hauptbau ist als reines Sammlungshaus konzipiert worden und kann sich seit der Eröffnung des Neubaus, in dem seither die Sonderausstellungen des Kunstmuseum Basel stattfinden, wieder auf diese Bestimmung besinnen.
Kategorie | BaselCard Preis | Regulär |
---|---|---|
Erwachsene | CHF 8.00 | CHF 16.00 |
Erwachsene (Sonderausstellung) | CHF 13.00 | CHF 26.00 |
Montag | geschlossen | |
Dienstag | 10:00 - 18:00 | |
Mittwoch | 10:00 - 20:00 | |
Donnerstag | 10:00 - 18:00 | |
Freitag | 10:00 - 18:00 | |
Samstag | 10:00 - 18:00 | |
Sonntag | 10:00 - 18:00 |
22.12.2020 bis 28.02.2021 |