ARTour FAQs
Gut zu wissen.
-
Die ARTour ist eine digitale Kunstausstellung in der Stadt Basel. Es können zehn Augmented Reality Kunstwerke an unterschiedlichen Standorten in der Stadt entdeckt werden. Alle Kunstwerke befinden sich im Zentrum von Basel. Um die ARTour zu erleben, brauchst du lediglich ein Smartphone und die ARTour App. Diese kannst du kostenlos im Apple Store oder im Google Play Store herunterladen.
-
Augmented Reality ist eine Technologie mittels welcher die Realität mit digitalen Elementen erweitert werden kann. Diese digitalen Elemente können über einen Screen gesehen werden. Augmented Reality kommt bereits in vielen Orten in den Bereichen Transport, Tourismus oder im Fernsehen vor, und ist auch in der Kunst ein immer beliebteres Medium.
-
Die ARTour ist kostenlos. Sie ist ein Kulturengagement von Roche in Zusammenarbeit mit der Stadt Basel, Basel Tourismus und dem HEK (Haus der Elektronischen Künste) in Basel.
-
Die ARTour wurde als Teil des 125-jährigen Jubiläums von Roche ins Leben gerufen und stellt ein Geschenk an die Stadt Basel dar. Die ARTour wurde in enger Kooperation mit der Stadt Basel, Basel Tourismus und dem HEK (Haus der Elektronischen Künste) in Basel entwickelt.
-
Um alle Standorte abzulaufen und die Kunstwerke anzuschauen sollte man mit rund 90 - 120 Minuten rechnen, abhängig davon, wie schnell man läuft und wie viel man sich Zeit man pro Kunstwerk nehmen möchte.
-
Ja, jedes Kunstwerk kann auch einzeln angeschaut werden. Das App zeigt dir an, welche Kunstwerke du bereits gesehen hast. Du kannst die Werke auch an unterschiedlichen Tagen und einzeln anschauen.
-
Ja, du kannst die Kunstwerke so oft und lange anschauen wie du möchtest.
-
Nein. Die App funktioniert ohne mobiles Internet, sobald die App komplett auf das Gerät heruntergeladen und einmal geöffnet wurde. Für den Download wird jedoch Internet benötigt. Es gibt einzelne Kunstwerke, die mit Live-Daten funktionieren. Auch diese Kunstwerke funktionieren ohne Internet, die verwendeten Daten sind dann vom Moment als man zum letzten Mal mit dem Internet verbunden war.
-
Die ARTour App kann mit einem Android Gerät oder iPhone heruntergeladen werden. Bei Apple Geräten sollte dieses neuer als ein iPhone 7 sein und mindestens das Betriebssystem iOS 15+ haben. Bei Android Geräten braucht es mindestens ein Betriebssystem 9+. Dabei ist AR Core Support eine Voraussetzung. Im Detail können unter folgendem Link alle Geräte gefunden werden, welche AR Core unterstützen: AR Core Unterstützung.
-
Um ein Kunstwerk zu sehen, muss man sich am richtigen Ort befinden. Die jeweiligen Standorte der Kunstwerke siehst du auf der Karte in der App. Wenn du dich am richtigen Ort befindest, erscheint eine Schaltfläche “Jetzt entdecken”. Dadurch gelangst du in den Kameramodus, um das Kunstwerk zu platzieren. Folge dafür den Anweisungen in der App. Sobald das Kunstwerk platziert ist, solltest du es auf dem Screen sehen. Falls das nicht so ist, schliesst du am besten die App ganz durch "wegwischen" und startest sie nochmals neu. Wenn das nicht hilft, versuche das Smartphone neu zu starten.
-
Um ein Kunstwerk zu platzieren, muss die Kamera zunächst den Boden scannen. Sobald der Boden gescannt ist, erscheint eine grüne Fläche am Boden. Folgend sie den Anweisungen auf dem Screen und klicke auf “Platzieren”, um das Kunstwerk am Ort der grünen Fläche zu platzieren.
-
Wenn du ein Kunstwerk schon platziert hast und es gerne neu oder an einem anderen Ort platzieren möchtest, kannst du das machen mit der Schaltfläche “Neu positionieren”, welche du unten rechts auf dem Screen siehst.
-
Nein, die Kunstwerke können nur am jeweiligen Standort in Basel gesehen werden. Unter “Jetzt ausprobieren” gibt es für Zuhause ein Augmented Reality Objekt zum Ausprobieren.
-
Sobald man im Kameramodus der App ist, gibt es unten die Möglichkeit Bilder und Videoaufnahmen zu machen. Diese Aufnahmen werden automatisch auf dem Gerät gespeichert.
-
Die ARTour fragt dich nach der Installation nach der Berechtigung für das GPS. Falls du dies abgelehnt hast, musst du in den Einstellungen deines Telefons die Berechtigung manuell wieder erteilen. Weiter ist das GPS anfällig für Störungen, insbesondere in Gebäuden oder, wenn um dich herum hohe Gebäude sind. Begib dich ins Freie und versuche es erneut. Wenn das nicht hilft, schliesse die App und öffne sie erneut.
-
Es gibt einen GPS Fehler bei Geräten mit dem Betriebssystem Android 11. Hier ist es nicht möglich den jeweiligen Standort auf der Karte anzuzeigen. Wir empfehlen, auf der ARTour Karte den nächsten Standort zu suchen und auszuwählen und dann eure reguläre Karte auf dem Smartphone zu nutzen, um dort hinzukommen. Die Kunstwerke funktionieren ganz normal, auch wenn der Standort nicht korrekt angezeigt wird.
-
Die ARTour App nutzt für die Kunstwerke Funktionen in AR (Augmented Reality). Es gibt über 500 verschiedene Android-Modelle, die diese Funktionen unterstützen. Hierzu gehören auch Geräte, die vor 2016 auf den Markt gekommen sind. Leider gibt es jedoch vereinzelt aktuelle Geräte, die AR generell nicht unterstützen. Aus diesem Grund ist es für einzelne Nutzer:innen nicht möglich, die App herunterzuladen. Weshalb sich der Hersteller so entschieden hat, wissen wir leider auch nicht. Die Gründe hierfür müssten beim Hersteller des Gerätes direkt nachgefragt werden.
-
Schliesse am besten die App ganz durch "wegwischen" und starte sie nochmals. Wenn das nicht hilft, starte bitte das Smartphone neu. Wenn das immer noch nicht hilft, melde dich bei uns mit einem detaillierten Beschrieb des Verhaltens in der App an [email protected].
-
Besuche am besten basel.com oder melde dich bei der Tourist Information am Barfüsserplatz. Du findest den Standort der Tourist Information auch auf der Karte der ARTour.