breadcrumbNavigation
Sevogel-Brunnen
Der kunterbunte Sevogel-Brunnen vor dem Staatsarchiv wird von der Statue eines Feldherrn geschmückt, der bis 1899 auf dem Marktplatz Wache stand.
Beschreibung
Badenden kann es zwar egal sein, aber dieser Brunnen trägt eigentlich den falschen Namen. Dass es sich bei der Figur um Henman Sevogel handeln soll, der in der Schlacht bei St. Jakob im Jahr 1444 fiel, ist ein hartnäckiger Irrglaube. In Wahrheit handelt es sich um ein Symbol für die Basler Beteiligung an den Religionskriegen des 16. Jahrhunderts. Vielleicht hat die Verwirrung ja etwas mit der «bewegten» Geschichte des Brunnens zu tun: Als nämlich die Martinskirche Mitte des 19. Jahrhunderts renoviert wurde, verschob man den Martinsbrunnen kurzerhand an die südwestliche Ecke des Platzes. Danach verstrich noch ein halbes Jahrhundert, bis der stolze Feldherr dazukam.
Übrigens spielt die Martinskirche eine wichtige Rolle während der Herbstmesse: Ihr Glockschlag eröffnet jeweils Ende Oktober das bunte Treiben.
Kontakt
Adresse
Sevogel-Brunnen
Martinskirchplatz
4001 Basel