breadcrumbNavigation
Theater Basel
Beschreibung
Hier sorgt schon die Architektur für höchste Dramatik: Ein riesiger Betonbaldachin fällt im steilen Schwung auf Bühne, Foyer und Zuschauersaal. Er ist nur 12 Zentimeter dick, wiegt aber fast 1000 Tonnen. Das war eine Weltneuheit. Die architektonische Experimentierfreude passte zum progressiven Ansatz des Stadttheaters: Als typisches Kind der sechziger Jahre wollte es eine offene, spartenübergreifende «Theaterlandschaft» schaffen, die auch ein Publikum jenseits der Eliten ansprach. So gibt es keine Logen; die leicht gebogenen Reihen mit den eng aneinander liegenden Sitzen sollten das Gemeinschaftsgefühl stärken. Vom Entwurf bis zur offiziellen Eröffnung im Oktober 1975 dauerte es epische 12 Jahre. Zur Feier fand im ganzen Gebäude ein Theatermarkt statt. 15’000 Menschen nahmen am Spektakel teil. Heute gilt das Theater Basel nicht nur als der bedeutendste Kulturbau Basels im 20. Jahrhundert, sondern auch als eines der führenden Mehrspartenhäuser in Europa. 2020 wurde das weitläufige Foyer zu einem öffentlichen Begegnungsraum umgestaltet, dem Foyer Public.
Weitere Informationen zu Bauwerken des Brutalismus in Basel finden Sie hier: heartbrut.com
Kontakt
Adresse
Theater Basel
Theaterstrasse
4001 Basel