breadcrumbNavigation
Architektur-Highlights Tag 1
Leicht
Wie Sie Architektur in Basel am besten entdecken und mit kulturellen und kulinarischen Highlights kombinieren, verraten wir Ihnen hier.
Details der Tour
Empfohlene Jahreszeit
- J
- F
- M
- A
- M
- J
- J
- A
- S
- O
- N
- D
Besonderheiten der Tour
Kulturelle Highlights
Beschreibung
Ankunft in Basel und Check-in im Nomad Design & Lifestyle Hotel. Die moderne Architektur von Buchner Bründler in Kombination mit wohnlichem Design geben dem Hotel in der Basler Innenstadt einen urbanen Touch. Die Nomad Eatery, das hoteleigene Restaurant, bietet die perfekte Stärkung vor der Stadtbesichtigung.
Starten Sie Ihre Erkundungstour durch das Kleinbasel. Hier erhalten Sie faszinierende Einblicke in die Welt der zeitgenössischen Architektur.
So zum Beispiel beim Werkraum Warteck pp. Die um 1900 entstandene Brauerei mit auffälligem Turm ist heute das Zuhause der LISTE Art Fair Basel, eine der wichtigsten Messen für junge Galerien, welche jeweils zeitgleich mit der Art Basel stattfindet. Der Werkraum Warteck pp. bietet heute Platz für unterschiedlichste kulturelle und kreative Projekte. Zudem beherbergt das imposante Gebäude die Lokale SUD, Cantina Don Camillo und Kulturbeiz 113. Hier können Sie bei einer kleinen Erfrischung die herrliche Aussicht geniessen.
Nun geht es weiter zum höchsten Gebäude der Schweiz: Die Roche-Türme der Architekten Herzog & de Meuron dürfen mit Fug und Recht als modernes Wahrzeichen Basels bezeichnet werden.
Gleich dahinter liegt das Museum Tinguely, errichtet vom Tessiner Architekten Mario Botta. Das Museum direkt am Rhein beherbergt die grösste Werksammlung des Schweizer Künstlers Jean Tinguely (1925–1991). Eine Verpflegung zwischendurch bietet das Museumscafé Chez Jeannot mit Blick auf den Rhein.
Nach einem anschliessenden Spaziergang entlang dem Kleinbasler Rheinufer und über die Wettsteinbrücke, erblicken Sie den imposanten Neubau des Kunstmuseums. Der Bau, gestaltet vom Basler Architekturbüro Christ & Gantenbein, ist eines von drei Gebäuden des Museums. Gleich daneben, im Innenhof des Hauptbaus aus dem Jahr 1936 vom Basler Architekten Rudolf Christ erbaut, befindet sich das Bistro Kunstmuseum. Perfekt für eine Kaffeepause mit Blick auf Auguste Rodins Skulptur «Die Bürger von Calais».
Wie lässt man einen Tag voller Architektur-Highlights ausklingen? Am besten mit einem weiteren architektonischen Leckerbissen: Die Brasserie des Volkshaus Basel wurde von Herzog & de Meuron umgebaut und ist ein kulinarischer und kultureller Treffpunkt im Kleinbasel.