breadcrumbNavigation
Markthalle
Die Markthalle Basel wurde 1929 errichtet und bis 2004 für den Marktbetrieb genutzt. Nach einigen alternativen Zwischennutzungs-Versuchen näherte sie sich 2014 wieder ihrer eigentlichen Funktion, mit Food-Ständen und einem Wochenmarkt am Samstag.
Beschreibung
Der Entwurf zur Markthalle Basel mit ihrem auffälligen Kuppelgewölbe stammt vom Ingenieur Adolf Goenner und dem Architekten Hans Ryhiner. Der dazugehörige Turm wurde 2012 unter der Leitung von Diener & Diener Architekten fertiggestellt und verfügt über 45 Wohnungen. Die Markthalle wird laufend vom Basler Architekturbüro in situ in Stand gehalten.
Architektonische Rohkost trifft auf kulinarische Feinkost: Die Markthalle beim Bahnhof SBB ist eine in jeder Hinsicht besondere Delikatesse. Beginnen wir mit der Architektur: Sie verfügt über eine der frühesten und zugleich anmutigsten Sichtbetonkuppeln der Schweiz. Das achteckige Schalengewölbe ist 28 Meter hoch, schlappe acht Zentimeter dünn und hat eine Spannweite von 60 Metern. Noch beeindruckender: Bei der Eröffnung im Jahr 1929 rangierte die Halle als das drittgrösste Stahlbetonkuppelgebäude der Welt. 2013 wurde der Marktumschlagplatz zum Food- und Kulturtreffpunkt umfunktioniert. Unter der denkmalgeschützten Kuppel verköstigt eine Vielzahl von Ständen, Foodtrucks und Bars hungrige Businessleute und Jungvolk mit Spezialitäten aus aller Welt. Abends und an den Wochenenden stehen regelmässig Konzerte und Events auf dem Programm.
Weitere Informationen zu Bauwerken des Brutalismus in Basel finden Sie hier: heartbrut.com
Kontakt
Adresse
Markthalle
Steinentorberg 20
4051 Basel