breadcrumbNavigation
Filmvorführung
Wuthering Heights
Stadtkino Basel
Stadtkino Basel
,
Klostergasse
5, 4051 Basel
«Yorkshire, um 1840: Aus christlicher Nächstenliebe nimmt Bauer Earnshaw (Paul Hilton) einen Schwarzen Waisenjungen (Solomon Glave) auf.
Veranstaltungsdetails
«Yorkshire, um 1840: Aus christlicher Nächstenliebe nimmt Bauer Earnshaw (Paul Hilton) einen Schwarzen Waisenjungen (Solomon Glave) auf. Der selbstbewusste Jugendliche aus den Slums von Liverpool wird auf den Namen Heatcliff getauft und soll fortan gleichberechtigt im Schosse der Earnshaw-Familie auf deren abgelegenen Hof aufwachsen. Während Heatcliff von seinem Adoptivbruder Hindley (Lee Shaw) gehasst wird, entwickelt er zu dessen eigenwilliger Schwester Cathy (Shannon Beer) eine innige Beziehung.»
Cindy Hertach, Cineman.de, 18.07.2012
«Mit der Laienbesetzung und einer in vielen Sequenzen vorherrschenden subjektiven Handkamera hat sie mit ihremWuthering Heightseine eigenwillige Verarbeitung des Stoffes vorgelegt, die von allen Vorgängern abweicht. Ihrer Interpretation liegt ein Verständnis des Kinematografischen zugrunde, das sich weigert, Normen der Hierarchisierungen zu folgen zwischen Natur und Kultur, Figur und Hintergrund, Narration und Setting, Ding und Mensch. Mit seiner Wahrnehmungsästhetik erzeugt der Film sinnlich wahrnehmende Protagonisten und in seinen Innenaufnahmen und Landschaftsinszenierungen einen Raum für deren körperliches Empfinden.»
Anette Brauerhoch, In:Andrea Arnold. Film-Konzepte 66, et+k, München 2023
Mitwirkende und Zusatzinformationen:
GB 2011
129 Min. Farbe. DCP. E/d
Regie: Andrea Arnold
Buch: Andrea Arnold, Olivia Hetreed, basierend auf einem Roman von Emily Brontë
Kamera: Robbie Ryan
Schnitt: Nicolas Chaudeurge
Musik: Mumford & Sons
Mit: James Howson, Kaya Scodelario, Nichola Burley, Oliver Milburn, Steve Evets
Cindy Hertach, Cineman.de, 18.07.2012
«Mit der Laienbesetzung und einer in vielen Sequenzen vorherrschenden subjektiven Handkamera hat sie mit ihremWuthering Heightseine eigenwillige Verarbeitung des Stoffes vorgelegt, die von allen Vorgängern abweicht. Ihrer Interpretation liegt ein Verständnis des Kinematografischen zugrunde, das sich weigert, Normen der Hierarchisierungen zu folgen zwischen Natur und Kultur, Figur und Hintergrund, Narration und Setting, Ding und Mensch. Mit seiner Wahrnehmungsästhetik erzeugt der Film sinnlich wahrnehmende Protagonisten und in seinen Innenaufnahmen und Landschaftsinszenierungen einen Raum für deren körperliches Empfinden.»
Anette Brauerhoch, In:Andrea Arnold. Film-Konzepte 66, et+k, München 2023
Mitwirkende und Zusatzinformationen:
GB 2011
129 Min. Farbe. DCP. E/d
Regie: Andrea Arnold
Buch: Andrea Arnold, Olivia Hetreed, basierend auf einem Roman von Emily Brontë
Kamera: Robbie Ryan
Schnitt: Nicolas Chaudeurge
Musik: Mumford & Sons
Mit: James Howson, Kaya Scodelario, Nichola Burley, Oliver Milburn, Steve Evets
Weitere Informationen
www.stadtkinobasel.ch/film/wuthering_heights/3677/
Alle Rechte vorbehalten