breadcrumbNavigation
Weitere Veranstaltungen
Workshop "Sound-Safaris: Urbanes Insektenleben Hörbar Machen"
Klybeckplatz – grosser Holztisch
4057 Basel
Du willst Natur in der Stadt ganz neu kennenlernen? Komm mit uns auf Sound Safari und lausche dem verborgenen Leben der Insekten.
Veranstaltungsdetails
Du willst Natur in der Stadt ganz neu kennenlernen? Komm mit uns auf Sound Safari und lausche dem verborgenen Leben der Insekten. Gemeinsam mit dem Insektenexperten Roland Mühlethaler und dem Musiker Dino Georgeton hören wir Insekten bei ihrer sog. Vibrationskommunikation zu und nehmen ihre wundersamen Sounds auf.
Hierfür bauen wir uns mit wenigen Handgriffen einfache Open-Source-Klangverstärker, die wir zum Erstellen von Tonaufnahmen an unser Smartphone oder Tablet anschliessen. Dann gehen wir auf dem verwunschenen, normalerweise gesperrten Novartis-Gelände hinter dem Klybeckplatz auf Erkundungstour. Welche Insekten leben hier? Und vor allem was für Klänge erzeugen sie bei ihrer Kommunikation miteinander?
Neben dem Aufnehmen von insektischem Sound vor Ort sind die Teilnehmer:innen auch eingeladen, nach dem Workshop weitere Töne z.B. von Insekten auf ihrem Balkon, aufzunehmen. Aus dem gesammelten Tonmaterial wird Dino Georgeton eine interaktive Klanginstallation entstehen lassen. Diese ist von August bis Oktober in unserer Ausstellung "Die Zukunft hat 6 Beine" auf dem Holzpark Klybeck sowie auf dem Klybeckplatz zu erleben.
Der Workshop ist Bestandteil des Vermittlungskonzeptes der Ausstellung, die durch einen geöffneten kuratorischen Erarbeitungsprozess charakterisiert wird. Er umfasst vier der Ausstellung zeitlich vorgelagerte Workshops, die sich mit unterschiedlichen Schwerpunkten alle mit den Beziehungen zwischen Menschen und Insekten befassen.
Max. Teilnehmer*innenzahl: 15
Anmeldung unter [email protected]
Mitwirkende und Zusatzinformationen:
Dr. Roland Mühlethaler, Entomologe und Bioakustikspezialist
Dino Georgeton, Klangkünstler
Julia Sommerfeld und Carola Scherzinger, Zentrale für Umweltausstellungen
Hierfür bauen wir uns mit wenigen Handgriffen einfache Open-Source-Klangverstärker, die wir zum Erstellen von Tonaufnahmen an unser Smartphone oder Tablet anschliessen. Dann gehen wir auf dem verwunschenen, normalerweise gesperrten Novartis-Gelände hinter dem Klybeckplatz auf Erkundungstour. Welche Insekten leben hier? Und vor allem was für Klänge erzeugen sie bei ihrer Kommunikation miteinander?
Neben dem Aufnehmen von insektischem Sound vor Ort sind die Teilnehmer:innen auch eingeladen, nach dem Workshop weitere Töne z.B. von Insekten auf ihrem Balkon, aufzunehmen. Aus dem gesammelten Tonmaterial wird Dino Georgeton eine interaktive Klanginstallation entstehen lassen. Diese ist von August bis Oktober in unserer Ausstellung "Die Zukunft hat 6 Beine" auf dem Holzpark Klybeck sowie auf dem Klybeckplatz zu erleben.
Der Workshop ist Bestandteil des Vermittlungskonzeptes der Ausstellung, die durch einen geöffneten kuratorischen Erarbeitungsprozess charakterisiert wird. Er umfasst vier der Ausstellung zeitlich vorgelagerte Workshops, die sich mit unterschiedlichen Schwerpunkten alle mit den Beziehungen zwischen Menschen und Insekten befassen.
Max. Teilnehmer*innenzahl: 15
Anmeldung unter [email protected]
Mitwirkende und Zusatzinformationen:
Dr. Roland Mühlethaler, Entomologe und Bioakustikspezialist
Dino Georgeton, Klangkünstler
Julia Sommerfeld und Carola Scherzinger, Zentrale für Umweltausstellungen
Weitere Informationen
umweltausstellungen.ch/ausstellungen/insekten-biodiversitaet/workshop
Alle Rechte vorbehalten