breadcrumbNavigation
Konzert
WIENER OPERNBALL ORCHESTER
Konzert zum neuen Jahr
Veranstaltungsdetails
Brillantes «Konzert zum Neuen Jahr» mit Wiener Musik der «Goldenen Zeit», 60 Mitwirkenden, Orchester, Gesangssolisten, Ballroom Dancers und einer unterhaltsamen Moderation. «Wiener-Opernball-Flair im Stadtcasino Basel» Das Orchester des weltberühmten Wiener Opernballs, dem «Ball der Bälle» mit einem jährlichen TV-Publikum von 2,5 Millionen und über 5000 Ballgästen ist seit 2003 unter der Leitung des Dirigenten Andreas Spörri, ein regelmässiger Gast mit erfolgreichen und mit Standing Ovations gefeierten Konzerten im KKL Luzern und seit 2024 ebenso im Stadtcasino Basel. Mitwirkende
Wiener Opernball Orchester
Andreas Spörri, Dirigent
Claudia Goebl, Sopran
Iurie Ciobanu, Tenor
Roman Svabek Ball Room Dancers
Erwin Belakowitsch, Moderation Franz von Suppè (1819–1895) Wiener Jubel-Ouvertüre Josef Strauss (1827–1870) Dorfschwalben aus Österreich, op. 164Sopran Johann Strauss (1825–1899) Im Krapfenwald'l, Polka française, op. 336Tänzer:innen Franz Lehár (1870–1948) Bist du's, lachendes GlückDuett aus «Der Graf von Luxemburg» Johann Strauss (1825–1899) Liebesbotschaft-Galopp Franz Lehár (1870–1948) Ballsirenen-Walzer aus «Die lustige Witwe» 30’ Pause Joseph Hellmesberger jun. (1855–1907) Danse Diabolique Giacomo Puccini (1858–1924) Nessun dorma aus «Turandot»Tenor Johann Strauss (1825–1899) Glücklich ist, wer vergisst! Polka-Mazurka, op. 368 Josef Strauss (1827–1870) Plappermäulchen, Polka schnell, op. 245Tänzer:innen Carl Zeller (1842–1898) Schenkt man sich Rosen in TirolDuett aus «Der Vogelhändler» Ambroise Thomas (1811–1896) «Raymond oder Das Geheimnis der Königin» Ouvertüre Johann Strauss (1825–1899) An der schönen blauen Donau, Walzer, op. 314 Programmänderungen vorbehalten!
Wiener Opernball Orchester
Andreas Spörri, Dirigent
Claudia Goebl, Sopran
Iurie Ciobanu, Tenor
Roman Svabek Ball Room Dancers
Erwin Belakowitsch, Moderation Franz von Suppè (1819–1895) Wiener Jubel-Ouvertüre Josef Strauss (1827–1870) Dorfschwalben aus Österreich, op. 164Sopran Johann Strauss (1825–1899) Im Krapfenwald'l, Polka française, op. 336Tänzer:innen Franz Lehár (1870–1948) Bist du's, lachendes GlückDuett aus «Der Graf von Luxemburg» Johann Strauss (1825–1899) Liebesbotschaft-Galopp Franz Lehár (1870–1948) Ballsirenen-Walzer aus «Die lustige Witwe» 30’ Pause Joseph Hellmesberger jun. (1855–1907) Danse Diabolique Giacomo Puccini (1858–1924) Nessun dorma aus «Turandot»Tenor Johann Strauss (1825–1899) Glücklich ist, wer vergisst! Polka-Mazurka, op. 368 Josef Strauss (1827–1870) Plappermäulchen, Polka schnell, op. 245Tänzer:innen Carl Zeller (1842–1898) Schenkt man sich Rosen in TirolDuett aus «Der Vogelhändler» Ambroise Thomas (1811–1896) «Raymond oder Das Geheimnis der Königin» Ouvertüre Johann Strauss (1825–1899) An der schönen blauen Donau, Walzer, op. 314 Programmänderungen vorbehalten!