breadcrumbNavigation
Konzert
WIENER OPERNBALL ORCHESTER
Dirigent Andreas Spörri | Konzert zum Neuen Jahr
Veranstaltungsdetails
Das originale Wiener Opernball Orchester wurde im Jahr 1982 als symphonisches Orchester zur Pflege der Wiener Klassik und der Ballmusik vom 18. Jahrhundert bis zur Gegenwart gegründet. Seit 1983 wirkt das Orchester alljährlich beim Wiener Opernball mit. Dieser Grossanlass, an welchem über 5000 Gäste teilnehmen, wird von einem TV-Publikum von 2,5 Millionen verfolgt. Seit 2003 dirigiert Andreas Spörri das Wiener Opernball Orchester, und von 2010–2020 war er Dirigent am «Ball der Bälle» an der Staatsoper Wien. Mittlerweile tritt das Orchester in 36 Ländern und in fast allen europäischen Metropolen und seit 2003 jährlich in der Schweiz auf. Neben der musikalischen Mitgestaltung von Ballveranstaltungen begann auch eine rege Konzerttätigkeit, die eine Erweiterung des Repertoires zur Folge hatte. Kompositionen der Strauss-Dynastie und deren Zeitgenossen, aber auch Meisterwerke von Franz Lehár und Emmerich Kálmán sowie nahezu alle gängigen Operettenmelodien fanden Eingang in die Konzertprogramme. Auch die Wiener Klassiker und andere grosse Komponisten symphonischer Werke sind regelmässig in den Programmen zu finden. 35 CDs dokumentieren das Repertoire des Wiener Opernball Orchesters. Seit 2003 leitet Andreas Spörri die erfolgreichen Konzerte zum Neuen Jahr im KKL-Luzern. 2022 gründete er mit Dominik Tschon die ANDO Music Productions GmbH, welche das Ziel hat, schweizweit Konzerte mit dem Wiener Opernball Orchester zu veranstalten. Andreas Spörri und das Wiener Opernball Orchester, zusammen mit Sängerinnen und Sängern, Tänzerinnen und Tänzern sowie einer unterhaltsamen Moderation, bringen das Wiener-Opernball-Flair musikalisch nun erstmals nach Basel. Das Konzertprogramm mit erlesenen Werken der Strauss-Dynastie und von Franz von Suppé bis Franz Lehár verkörpert ein heiteres und beschwingtes Lebensgefühl. «Es gibt fast nichts Schwereres als Leichtes. Diese besondere Wiener Musik ist ernsthafte Unterhaltung, welche Spitzeninterpreten braucht, um die spielerische Leichtigkeit zu kreieren.» (Andreas Spörri) Diese grandiosen Gefühle können nur durch das unmittelbare «Live»-Erleben an Konzerten vermittelt werden. Mitwirkende Wiener Opernball Orchester Andreas Spörri, Dirigent Elisabeth Flechl, Sopran Iurie Ciobanu, Tenor Christophe Pantillon, Cello Roman Svabek, Choreograph | Tänzer Sandra Stockmayer, Tänzerin Daniel Ziegenberg, Tänzer Ana Toncoglaz, Tänzerin Erwin Belakowitsch, Moderator Buchen Sie noch heute Ihre Plätze und feiern Sie mit uns den Beginn des neuen Jahres 2024.
Alle Rechte vorbehalten