breadcrumbNavigation
Filmvorführung
WATTSTAX
Stadtkino Basel
Klostergasse 5, 4051 Basel
«Ein über den eigentlichen Anlass hinausweisendes Zeitzeugnis und kulturhistorisches Juwel»FAZ
Veranstaltungsdetails
«Ein über den eigentlichen Anlass hinausweisendes Zeitzeugnis und kulturhistorisches Juwel»FAZ
«Diese monumentale Musikdokumentation verbindet auf wunderbare Weise die Dringlichkeit der Black Pride und der aktuellen Umstände mit den gefühlvollen Klängen der Musik der 70er-Jahre.»BFA (Black Film Archive)
«Der Verweis auf die Sklaverei und darauf, wie weit die Afroamerikaner:innen gekommen sind, wird auch dem Theaterpublikum nicht entgehen: Stuart hat zu gute Arbeit geleistet, um einen historischen und politischen Kontext zu schaffen, als dass die Bedeutung zweideutig sein könnte.Wattstaxist ein Muss für Musikfans, die seltene gefilmte Auftritte von R&B-Legenden geniessen wollen; es ist ein Muss für Afroamerikaner:innen, die ein so lebendiges Kapitel ihrer sozialen Geschichte noch einmal erleben wollen; und es ist ein Muss für alle anderen, die das Privileg zu schätzen wissen, Zeug:innen der intimsten Gespräche einer Gemeinschaft mit sich selbst zu werden.»Washington Post
Mitwirkende und Zusatzinformationen:
USA 1973
103 Min. Farbe. DCP. E/d
Regie: Mel Stuart
Kamera: Larry Clark, Robert Marks, José Louis Mignone, Roderick Young
Schnitt: Robert K. Lambert, David Newhouse, David Blewitt
Mit: The Dramatics, The Staple Singers, Kim Weston
«Diese monumentale Musikdokumentation verbindet auf wunderbare Weise die Dringlichkeit der Black Pride und der aktuellen Umstände mit den gefühlvollen Klängen der Musik der 70er-Jahre.»BFA (Black Film Archive)
«Der Verweis auf die Sklaverei und darauf, wie weit die Afroamerikaner:innen gekommen sind, wird auch dem Theaterpublikum nicht entgehen: Stuart hat zu gute Arbeit geleistet, um einen historischen und politischen Kontext zu schaffen, als dass die Bedeutung zweideutig sein könnte.Wattstaxist ein Muss für Musikfans, die seltene gefilmte Auftritte von R&B-Legenden geniessen wollen; es ist ein Muss für Afroamerikaner:innen, die ein so lebendiges Kapitel ihrer sozialen Geschichte noch einmal erleben wollen; und es ist ein Muss für alle anderen, die das Privileg zu schätzen wissen, Zeug:innen der intimsten Gespräche einer Gemeinschaft mit sich selbst zu werden.»Washington Post
Mitwirkende und Zusatzinformationen:
USA 1973
103 Min. Farbe. DCP. E/d
Regie: Mel Stuart
Kamera: Larry Clark, Robert Marks, José Louis Mignone, Roderick Young
Schnitt: Robert K. Lambert, David Newhouse, David Blewitt
Mit: The Dramatics, The Staple Singers, Kim Weston