breadcrumbNavigation
Weitere Veranstaltungen
Vortrag NGiB: Wasserstoff - flüchtiger Hype oder dauerhafte Lösung?
Dr. Bettina Bordenet & Dr. Matthias Hafner, SVGW Fachverband für Wasser, Gas und Wärme
Veranstaltungsdetails
Europa und die Schweiz haben sich zum Ziel gesetzt, die Energieversorgung bis 2050 klimaneutral umzugestalten. Mit ihrem Netto-Null-Ziel kommt die Schweiz ihrer Verpflichtung aus dem Pariser Übereinkommen nach. Um das Ziel zu erreichen, sind die heutigen fossilen Primärenergieträger zukünftig durch erneuerbare zu ersetzen. Mit der kompletten Umstellung auf Elektronen (Strom) ist dies nicht zu schaffen; es braucht gasförmige und flüssige Moleküle auf Basis erneuerbarer Energien als Energieträger. Diese sind somit ein integraler Bestandteil des europäischen Energiesystems.
Dabei übernimmt Wasserstoff eine tragende Rolle. Je nach Ressource kann klimaneutraler Wasserstoff genutzt werden als Brenn- und Treibstoff, als Energieträger und saisonaler Energiespeicher sowie für zahlreiche Anwendungen in der Industrie, in der Mobilität, im Energie- und im Wärmesektor.
Der Vortrag gibt zu diesen Themen einen Überblick, basierend auf Forschungs-, Industrie- und Infrastruktur-Projekten und stellt konkrete Realisierungen vor.
Der Verein NGiB (Naturforschende Gesellschaft in Basel) bietet während der Universitätssemester regelmässig kostenlose öffentliche Vorträge um die Naturwissenschaften zu fördern, sowie das Interesse an Naturkunde zu wecken.
Dabei übernimmt Wasserstoff eine tragende Rolle. Je nach Ressource kann klimaneutraler Wasserstoff genutzt werden als Brenn- und Treibstoff, als Energieträger und saisonaler Energiespeicher sowie für zahlreiche Anwendungen in der Industrie, in der Mobilität, im Energie- und im Wärmesektor.
Der Vortrag gibt zu diesen Themen einen Überblick, basierend auf Forschungs-, Industrie- und Infrastruktur-Projekten und stellt konkrete Realisierungen vor.
Der Verein NGiB (Naturforschende Gesellschaft in Basel) bietet während der Universitätssemester regelmässig kostenlose öffentliche Vorträge um die Naturwissenschaften zu fördern, sowie das Interesse an Naturkunde zu wecken.
Weitere Informationen
www.nmbs.ch/home/events.html
Alle Rechte vorbehalten