breadcrumbNavigation
Filmvorführung
Viaggio in Italia
Stadtkino Basel
Klostergasse 5, 4051 Basel
«Szenen einer Ehe: Auf einer Italienreise brechen die seit langem schwelenden Spannungen zwischen Katherine (Ingrid Bergman) und ihrem Ehemann Axel Joyce (George Sanders) auf.
Veranstaltungsdetails
«Szenen einer Ehe: Auf einer Italienreise brechen die seit langem schwelenden Spannungen zwischen Katherine (Ingrid Bergman) und ihrem Ehemann Axel Joyce (George Sanders) auf. Das britische Paar will in Neapel eine geerbte Luxusvilla begutachten und so schnell wie möglich verkaufen. Doch die Eindrücke des unbekannten Landes lassen ihre gegenseitige Entfremdung immer gnadenloser hervortreten. Die Krise gipfelt in einem Besuch in Pompeji. Während die Scheidung bereits im Raum steht, realisieren die beiden jedoch auch, was sie aneinander haben.»
Pamela Jahn, Filmpodium
«Rossellini versucht, den Gefühlswandel des Paars unter dem Einfluss einer Lebensart, die diesem fremd ist, zu zeigen. Meist sehen wir mit den Augen der Frau, wie sie sich allmählich der Einsamkeit und der Leere ihres Lebens bewusst wird, während sie die Schönheit der Leute, die Präsenz von Leben, der Todeskult und die andauernde Bezeugung religiöser Gefühle um sie herum faszinieren. (...) Der Regisseur entwickelt die Technik seiner früheren Filme weiter. Es gibt kaum eine Handlung, stattdessen häufen sich, scheinbar zusammenhanglos, lauter kleine Details an, welche die Kamera einfängt, so wie ein Schriftsteller Tag für Tag Notizen macht.»
A. T., Monthly Film Bulletin, März 1958
«MitViaggio in Italiagelang Rossellini in den Augen vieler Kritiker der erste moderne Film. (...) Die Geschichte und die Topografie der gewählten Schauplätze lassen den Film quasi aus seiner Handlungsspur laufen und führen zu den Brüchen, aus denen ein neues Kino hervorgeht.»
Laura Mulvey, Sight & Sound, Dez. 2000
Mitwirkende und Zusatzinformationen:
Italien/Frankreich 1954
85 Min. sw. 35 mm. E/d
Regie: Roberto Rossellini
Buch: Vitaliano Brancati, Roberto Rossellini
Kamera: Enzo Serafin
Schnitt: Jolanda Benvenuti
Musik: Renzo Rossellini
Mit: Ingrid Bergman, George Sanders, Maria Mauban
Pamela Jahn, Filmpodium
«Rossellini versucht, den Gefühlswandel des Paars unter dem Einfluss einer Lebensart, die diesem fremd ist, zu zeigen. Meist sehen wir mit den Augen der Frau, wie sie sich allmählich der Einsamkeit und der Leere ihres Lebens bewusst wird, während sie die Schönheit der Leute, die Präsenz von Leben, der Todeskult und die andauernde Bezeugung religiöser Gefühle um sie herum faszinieren. (...) Der Regisseur entwickelt die Technik seiner früheren Filme weiter. Es gibt kaum eine Handlung, stattdessen häufen sich, scheinbar zusammenhanglos, lauter kleine Details an, welche die Kamera einfängt, so wie ein Schriftsteller Tag für Tag Notizen macht.»
A. T., Monthly Film Bulletin, März 1958
«MitViaggio in Italiagelang Rossellini in den Augen vieler Kritiker der erste moderne Film. (...) Die Geschichte und die Topografie der gewählten Schauplätze lassen den Film quasi aus seiner Handlungsspur laufen und führen zu den Brüchen, aus denen ein neues Kino hervorgeht.»
Laura Mulvey, Sight & Sound, Dez. 2000
Mitwirkende und Zusatzinformationen:
Italien/Frankreich 1954
85 Min. sw. 35 mm. E/d
Regie: Roberto Rossellini
Buch: Vitaliano Brancati, Roberto Rossellini
Kamera: Enzo Serafin
Schnitt: Jolanda Benvenuti
Musik: Renzo Rossellini
Mit: Ingrid Bergman, George Sanders, Maria Mauban