breadcrumbNavigation
Lesung
VERLEIHUNG DES CHRYSALIDE – BINDING FÖRDERPREISES
an Louisa Merten
Veranstaltungsdetails
Eintritt frei! Anmeldung erbeten unter[email protected].
Der erste Chrysalide – Binding Förderpreis für Literatur (vormals Studer/ Ganz-Preis) geht an Louisa Merten für ihr Manuskript «Aka», einem Roman, der Arbeitswelt und Herkunftsgeschichte überzeugend ineinander verschränkt. Erzählt wird die Geschichte von Ginny, die in einem Tierheim arbeitet und auf der Suche nach ihrem Vater ist. Ihre Sorge für die Tiere geht einher mit einem Misstrauen den Menschen gegenüber.
Unter dem Namen Chrysalide richtet die Sophie und Karl Binding Stiftung ab 2024 Preise zur Nachwuchsförderung im Bereich Literatur je in den Landessprachen Deutsch, Französisch und Italienisch aus.
Im Anschluss lädt die Sophie und Karl Binding Stiftung zu einem Apéro ein.
Mitwirkende und Zusatzinformationen:
Louisa Merten (*1998 in Zürich) wuchs von 2002 bis 2004 in Sambia auf. Danach lebte sie zunächst im Zürcher Oberland, dann im Oberaargau. 2018 legte sie in Langenthal die Matura ab. Es folgten das Studium am Schweizerischen Literaturinstitut in Biel, das sie 2021 mit dem Bachelor abschloss, und 2023 der Master Contemporary Arts Practice an der HKB in Bern mit dem Schwerpunkt literarisches Schreiben.
Der erste Chrysalide – Binding Förderpreis für Literatur (vormals Studer/ Ganz-Preis) geht an Louisa Merten für ihr Manuskript «Aka», einem Roman, der Arbeitswelt und Herkunftsgeschichte überzeugend ineinander verschränkt. Erzählt wird die Geschichte von Ginny, die in einem Tierheim arbeitet und auf der Suche nach ihrem Vater ist. Ihre Sorge für die Tiere geht einher mit einem Misstrauen den Menschen gegenüber.
Unter dem Namen Chrysalide richtet die Sophie und Karl Binding Stiftung ab 2024 Preise zur Nachwuchsförderung im Bereich Literatur je in den Landessprachen Deutsch, Französisch und Italienisch aus.
Im Anschluss lädt die Sophie und Karl Binding Stiftung zu einem Apéro ein.
Mitwirkende und Zusatzinformationen:
Louisa Merten (*1998 in Zürich) wuchs von 2002 bis 2004 in Sambia auf. Danach lebte sie zunächst im Zürcher Oberland, dann im Oberaargau. 2018 legte sie in Langenthal die Matura ab. Es folgten das Studium am Schweizerischen Literaturinstitut in Biel, das sie 2021 mit dem Bachelor abschloss, und 2023 der Master Contemporary Arts Practice an der HKB in Bern mit dem Schwerpunkt literarisches Schreiben.