breadcrumbNavigation
Konzert
Trump, das Baby und ich – aus dem Welttheater unserer Emotionen
Ein multidisziplinäres Theaterstück mit Peter Schwob beleuchtet emotionale Schauplätze wie Liebe und Hass, mit Musik von Amador Buda und visuellen Elementen von Michele Innocente.
Veranstaltungsdetails
In diesem einzigartigen Projekt widmen wir uns der menschlichen Psyche und Entwicklungspsychologie. In Zusammenarbeit mit dem bekannten Basler Psychotherapeuten Peter Schwob entsteht ein multidisziplinäres Theaterstück, das emotionale Schauplätze wie Liebe, Hass, Ekstase und Überdruss in alltäglichen Begegnungen beleuchtet.
In sieben Szenen erleben Sie die Spannungen, die uns täglich prägen. Ob im Büro, Einkaufszentrum oder Zuhause – jede Szene zeigt Momente wie Kränkung, Freude oder Eifersucht, die wir alle kennen. Zwei junge Schauspieler verkörpern diese Begegnungen.
Der ungarisch-chilenische Komponist und Spezialist für Filmmusik Amador Buda vertont die Szenen für ein Kammerensemble, während der italienische Visual Artist Michele Innocente die visuelle Gestaltung übernimmt. Der renommierte Schauspieler Raphael Clamer moderiert das Projekt. Visuelle und literarische Zitate, welche emotionale Muster im Wandel der Zeit aufgreifen, ergänzen die Szenen.
In sieben Szenen erleben Sie die Spannungen, die uns täglich prägen. Ob im Büro, Einkaufszentrum oder Zuhause – jede Szene zeigt Momente wie Kränkung, Freude oder Eifersucht, die wir alle kennen. Zwei junge Schauspieler verkörpern diese Begegnungen.
Der ungarisch-chilenische Komponist und Spezialist für Filmmusik Amador Buda vertont die Szenen für ein Kammerensemble, während der italienische Visual Artist Michele Innocente die visuelle Gestaltung übernimmt. Der renommierte Schauspieler Raphael Clamer moderiert das Projekt. Visuelle und literarische Zitate, welche emotionale Muster im Wandel der Zeit aufgreifen, ergänzen die Szenen.