breadcrumbNavigation
Weitere Veranstaltungen
traces and trajectories
Philosophicum im Ackermannshof
St. Johanns-Vorstadt
19-21, 4056 Basel
Das Programm präsentiert 5 Stücke, die über dreißig Jahren komponiert wurden und Idiome aus der Popkultur übernehmen.
Veranstaltungsdetails
Dieses Programm präsentiert fünf Stücke, die über einen Zeitraum von etwa dreißig Jahren komponiert wurden, aber vereint sind durch die Neigung ihrer Autoren, Idiome aus der Popkultur, insbesondere der Rockmusik, zu übernehmen. Indem neuverBand diese Werke in Kombination präsentiert, versucht es, den langsamen Vormarsch zu veranschaulichen, der die Entwicklung unserer musikalischen Tradition kennzeichnet, und das komplexe Beziehungsgeflecht, in dem jedes Werk steht.
Im Mittelpunkt des Programms „traces and trajectories“ steht neben Schweizer Erstaufführungen von Werken von Rebecca Saunders und Bernhard Gander ein neues Werk des schweizerisch-argentinischen Komponisten Fernando Garnero (mit Sitz in Genf und Paris, derzeit in der Villa Medici in Rom tätig). Garneros Musik zeichnet sich durch ein „Zusammenfügen und Manipulieren von kulturellen Objekten aus, flexibel und bedeutungsvoll, offen für eine ständige Rekontextualisierung, die wir als Fragmente, Überreste und Spuren wahrnehmen können“. Abgerundet wird das Programm durch Werke von Fausto Romitelli und Oscar Bianchi. Dieses Projekt ist Teil der ständigen Bemühungen des Ensembles neuverBand, Verbindungen zu historischem Repertoire und/oder historischen/kulturellen Kontexten zu nutzen, die weithin bekannt und verstanden sind, um neue Musik einem breiteren Publikum zugänglicher zu machen.
Programm:
Rebecca SaundersVermilion
Oscar BianchiZaffiro
Bernhard GanderÖ
Fausto RomitelliLa Sabbia del Tempo
Fernando GarneroLimae Labor
Mitwirkende und Zusatzinformationen:
Anja Clift - Flöte, Valentina Štrucelj - Klarinette, Alicja Pilarczyk - Violine, Nora Vetter - Viola, Benjamin Coyte - Violoncello, Chris Moy - Gitarre, Nejc Grm - Akkordeon, Noa Mick - Saxophon, Friederike Scheunchen, Dirigentin
Im Mittelpunkt des Programms „traces and trajectories“ steht neben Schweizer Erstaufführungen von Werken von Rebecca Saunders und Bernhard Gander ein neues Werk des schweizerisch-argentinischen Komponisten Fernando Garnero (mit Sitz in Genf und Paris, derzeit in der Villa Medici in Rom tätig). Garneros Musik zeichnet sich durch ein „Zusammenfügen und Manipulieren von kulturellen Objekten aus, flexibel und bedeutungsvoll, offen für eine ständige Rekontextualisierung, die wir als Fragmente, Überreste und Spuren wahrnehmen können“. Abgerundet wird das Programm durch Werke von Fausto Romitelli und Oscar Bianchi. Dieses Projekt ist Teil der ständigen Bemühungen des Ensembles neuverBand, Verbindungen zu historischem Repertoire und/oder historischen/kulturellen Kontexten zu nutzen, die weithin bekannt und verstanden sind, um neue Musik einem breiteren Publikum zugänglicher zu machen.
Programm:
Rebecca SaundersVermilion
Oscar BianchiZaffiro
Bernhard GanderÖ
Fausto RomitelliLa Sabbia del Tempo
Fernando GarneroLimae Labor
Mitwirkende und Zusatzinformationen:
Anja Clift - Flöte, Valentina Štrucelj - Klarinette, Alicja Pilarczyk - Violine, Nora Vetter - Viola, Benjamin Coyte - Violoncello, Chris Moy - Gitarre, Nejc Grm - Akkordeon, Noa Mick - Saxophon, Friederike Scheunchen, Dirigentin
Weitere Informationen
www.druckereihalle.ch/events-ansicht-dh/events/ensemble-neuverband-traces-and-trajectories.html
Alle Rechte vorbehalten