breadcrumbNavigation
Konzert
TOBS Theater Orchester Biel Solothurn
Burghof Lörrach
Herrenstrasse
5, 79539 Lörrach
Nach dem gleichnamigen Roman von Erich Kästner.
Veranstaltungsdetails
Nach dem gleichnamigen Roman von Erich Kästner.
In den letzten Jahren hat Erich Kästners 1931 erschienener Roman, der ursprünglich den Titel „Der Gang vor die Hunde“ tragen sollte, verstärkt Beachtung gefunden. Dominik Graf drehte eine prominent besetzte Filmfassung und etliche Bühnen im deutschsprachigen Raum schufen Dramatisierungen. Der Regisseur Max Merker hat in Zusammenarbeit mit dem Musiker Gilbert Handler für das Theater Biel Solothurn eine Fassung erstellt, die anhand der Themen Propaganda und Desinformation Parallelen zur heutigen Zeit aufzeigt.
Erzählt wird die Geschichte eines modernen Großstadtmenschen, der seinen Pessimismus kultiviert hat, ihn aus Liebe zu einer Frau überwindet und schließlich als selbstloser Retter eines Kindes ums Leben kommt. Auch das Thema Freundschaft spielt eine große Rolle, und so ist der Roman auch fast hundert Jahre nach seiner Veröffentlichung unvermindert aktuell.
Eine Koproduktion mit Vorarlberger Landestheater, Bregenz.
Mit:
Gilbert Handler, Aaron Hitz, Johanna Köster, Max Kraus, Milva Stark (Spiel)
Max Merker (Regie)
Gilbert Handler (Musik)
Kunst/Vermittlung:
Für diese Aufführung ist ein Vermittlungsangebot in Planung. Infos folgen in Kürze.
In den letzten Jahren hat Erich Kästners 1931 erschienener Roman, der ursprünglich den Titel „Der Gang vor die Hunde“ tragen sollte, verstärkt Beachtung gefunden. Dominik Graf drehte eine prominent besetzte Filmfassung und etliche Bühnen im deutschsprachigen Raum schufen Dramatisierungen. Der Regisseur Max Merker hat in Zusammenarbeit mit dem Musiker Gilbert Handler für das Theater Biel Solothurn eine Fassung erstellt, die anhand der Themen Propaganda und Desinformation Parallelen zur heutigen Zeit aufzeigt.
Erzählt wird die Geschichte eines modernen Großstadtmenschen, der seinen Pessimismus kultiviert hat, ihn aus Liebe zu einer Frau überwindet und schließlich als selbstloser Retter eines Kindes ums Leben kommt. Auch das Thema Freundschaft spielt eine große Rolle, und so ist der Roman auch fast hundert Jahre nach seiner Veröffentlichung unvermindert aktuell.
Eine Koproduktion mit Vorarlberger Landestheater, Bregenz.
Mit:
Gilbert Handler, Aaron Hitz, Johanna Köster, Max Kraus, Milva Stark (Spiel)
Max Merker (Regie)
Gilbert Handler (Musik)
Kunst/Vermittlung:
Für diese Aufführung ist ein Vermittlungsangebot in Planung. Infos folgen in Kürze.
Alle Rechte vorbehalten