breadcrumbNavigation
Konzert
Sylphe - Von Kopf bis Fuss...
Ein gefühlvoller Abend mit deutschen und französischen Chansons von Zarah Leander, Jacques Brel, Marlene Dietrich, Edith Piaf, Hildegard Knef, Charles Trenet, Gilbert Bécaud und vielen anderen.
Veranstaltungsdetails
Es wird einmal ein Wunder geschehen. Das wussten wir schon immer. An diesem Abend könnte es soweit sein... Wenn sous les ponts de Paris die Gäste die Schwelle zum Theater überschreiten und denken: Je ne veux pas travailler, wenn der einfühlsame Vollblutpianist Christian Müller in die Tasten greift, wenn die emotionsgeladene Sängerin Sylphe ihre Stimme erhebt und klar macht, warum eine Frau erst durch die Liebe schön wird, während rote Rosen vom Himmel regnen und alle Zuhörer sich fragen, wie man so von Kopf bis Fuss auf Liebe eingestellt sein kann, dann werden alle Damen ein Herz verschenken wollen, la mer wird glitzern, … und Sie werden endlich verstehen à quoi ça sert l’amour: C’est si bon!
Sylvia Heckendorn Sylphe, dipl. Opernsängerin, Gymlehrerin und Sprecherin, begann ihre Musicallaufbahn 2013 auf der Walenseebühne als Stauffacherin in Tell und stand 2022 als Lilly in Io Senza Te und 2023 als Margrith Geiser auf der Thunerseebühne. 2019 erhielt sie für ihre Verkörperung der Edith Piaf in Spatz und Engel in Bad Gandersheim DE den Publikumspreis. In der Maag Halle Zürich spielte sie auch die andere Hauptrolle desselben Stücks, Marlene Dietrich und gab als solche im Januar 2024 wiederum ein Gastspiel am Stadttheater Ingolstadt. 2024 war sie als Marie Dindon in La Cage aux Folles am Stadttheater Bern zu sehen. Sie bringt regelmässig ihre drei eigenen Chanson-Konzertprogramme auf die Bühne, u.a. in der Herzbaracke ZH und im Tabourettli BS und kann für Anlässe gebucht werden.
Christian Müller (Klavierbegleitung) hat an der Musikhochschule Basel Querflöte bei Felix Renggli studiert (1996-1999). Neben seiner Leidenschaft für die Querflöte galt sein Interesse aber immer auch dem Klavierspiel, das er sich von klein auf autodidaktisch beigebracht hat. Sein breites musikalisches Interesse bewegte ihn dazu, sich neben der klassischen Musik noch in andere Musikstile zu vertiefen. So ist er seit Jahren Bandleader der «Moody Tunes», einer Musikformation mit variabler Besetzung und einem breiten Repertoire. Die wunderbare Welt der Chansons hat er vor allem zusammen mit Sängerin Sylphe entdeckt, die er seit vielen Jahren am Klavier begleiten darf.
Sylvia Heckendorn Sylphe, dipl. Opernsängerin, Gymlehrerin und Sprecherin, begann ihre Musicallaufbahn 2013 auf der Walenseebühne als Stauffacherin in Tell und stand 2022 als Lilly in Io Senza Te und 2023 als Margrith Geiser auf der Thunerseebühne. 2019 erhielt sie für ihre Verkörperung der Edith Piaf in Spatz und Engel in Bad Gandersheim DE den Publikumspreis. In der Maag Halle Zürich spielte sie auch die andere Hauptrolle desselben Stücks, Marlene Dietrich und gab als solche im Januar 2024 wiederum ein Gastspiel am Stadttheater Ingolstadt. 2024 war sie als Marie Dindon in La Cage aux Folles am Stadttheater Bern zu sehen. Sie bringt regelmässig ihre drei eigenen Chanson-Konzertprogramme auf die Bühne, u.a. in der Herzbaracke ZH und im Tabourettli BS und kann für Anlässe gebucht werden.
Christian Müller (Klavierbegleitung) hat an der Musikhochschule Basel Querflöte bei Felix Renggli studiert (1996-1999). Neben seiner Leidenschaft für die Querflöte galt sein Interesse aber immer auch dem Klavierspiel, das er sich von klein auf autodidaktisch beigebracht hat. Sein breites musikalisches Interesse bewegte ihn dazu, sich neben der klassischen Musik noch in andere Musikstile zu vertiefen. So ist er seit Jahren Bandleader der «Moody Tunes», einer Musikformation mit variabler Besetzung und einem breiten Repertoire. Die wunderbare Welt der Chansons hat er vor allem zusammen mit Sängerin Sylphe entdeckt, die er seit vielen Jahren am Klavier begleiten darf.