breadcrumbNavigation
Konzert
Summerstage - Clueso & Tom Odell
Park Im Grünen
Park Im Grünen
,
Rainstrasse
6, 4142 Münchenstein
Sie werden das Publikum mit aufpeitschenden Konzerten eskalieren lassen.
Veranstaltungsdetails
Clueso hat auf den grössten Bühnen gestanden und acht Gold- und Platinalben veröffentlicht. 2016 hat der Erfurter Musiker einen „Neuanfang“ gewagt. Seitdem hat er zwei Nummer-eins-Alben rausgebracht und eine ausverkaufte Hallentour mit über 100‘000 Zuschauern gespielt. 2020 trat Clueso mit Songs wie „Tanzen“, „Flugmodus“ oder dem Capital Bra Feature „Andere Welt“ in eine neue Schaffensphase ein.
Nach einer einmaligen, anderthalbjährigen Strecke mit nicht weniger als sieben Single-Hits erschien am 1. Oktober 2021 »Album«. Ganz genau: Das neunte Clueso-Album ist nicht nur eines, es heisst auch so. Perfekter Titel, weil: So konsequent hat Clueso seine künstlerische Vision noch nie auf den Punkt gebracht.
Die 19 Songs auf »Album« hatte Clueso individuell geschrieben und gemeinsam mit Produzent:innen und Mitmusiker:innen aus den unterschiedlichsten Bereichen produziert. Es gab hier keinen vorgefertigten Rahmen, keinen Masterplan. Clueso ist einfach mit seiner musikalischen Arche Noah in See gestochen und hat aus jedem Genre etwas an Bord genommen.
Tom Odell hat nie dem Bild entsprochen, das die Leute von ihm haben. "Man hat meine Musik als 'Major-Label-Kreation' wahrgenommen", sagt der Singer-Songwriter mit einem Augenrollen. In den Anfängen seiner Karriere, vielleicht weil er mit einem Brits Critics' Choice Award, einer sofort allgegenwärtigen Single ('Another Love') und einem Major-Label-Deal bewaffnet auf der Bildfläche erschien, zweifelten die Kritiker an seiner Authentizität - als ob sein Händchen für einen guten Hook irgendwie ein Makel gegen ihn wäre. Sogar sein 2021 erschienenes Album Monsters - auf dem er Grenzen überschreitet, mit neuen Klängen experimentiert und über seine Probleme mit lähmenden Ängsten spricht - wurde von einigen als Versuch abgetan, relevant zu bleiben. "Es ist mir egal, ob die Leute meine Musik nicht mögen, aber wenn jemand sagt: 'Das ist eine Major-Label-Kreation', dann sage ich: 'Ihr habt keine Ahnung, wie hart ich daran gearbeitet habe", sagt Odell. Ausserdem schien niemand zu wissen, wo man ihn einordnen sollte. Alternative Leute denken, ich sei Pop, und Pop Leute denken, ich sei alternativ..."
Odell ist ein meisterhafter Pianist. In jedem Stück ist das Klavier elegant und ausladend - in einem Moment hoffnungsvoll, im nächsten melancholisch, immer tief berührend. Odell liess sich von den Komponisten Erik Satie und Philip Glass inspirieren, und er und seine Songwriting-Partnerin Laurie legten beim Schreiben Studio-Ghibli-Filme ein, um nicht nur die "wunderschönen Landschaften und Ausblicke" dieser Animes, sondern auch "das Gefühl von Verderbnis und Traurigkeit" zu vermitteln.
Nach einer einmaligen, anderthalbjährigen Strecke mit nicht weniger als sieben Single-Hits erschien am 1. Oktober 2021 »Album«. Ganz genau: Das neunte Clueso-Album ist nicht nur eines, es heisst auch so. Perfekter Titel, weil: So konsequent hat Clueso seine künstlerische Vision noch nie auf den Punkt gebracht.
Die 19 Songs auf »Album« hatte Clueso individuell geschrieben und gemeinsam mit Produzent:innen und Mitmusiker:innen aus den unterschiedlichsten Bereichen produziert. Es gab hier keinen vorgefertigten Rahmen, keinen Masterplan. Clueso ist einfach mit seiner musikalischen Arche Noah in See gestochen und hat aus jedem Genre etwas an Bord genommen.
Tom Odell hat nie dem Bild entsprochen, das die Leute von ihm haben. "Man hat meine Musik als 'Major-Label-Kreation' wahrgenommen", sagt der Singer-Songwriter mit einem Augenrollen. In den Anfängen seiner Karriere, vielleicht weil er mit einem Brits Critics' Choice Award, einer sofort allgegenwärtigen Single ('Another Love') und einem Major-Label-Deal bewaffnet auf der Bildfläche erschien, zweifelten die Kritiker an seiner Authentizität - als ob sein Händchen für einen guten Hook irgendwie ein Makel gegen ihn wäre. Sogar sein 2021 erschienenes Album Monsters - auf dem er Grenzen überschreitet, mit neuen Klängen experimentiert und über seine Probleme mit lähmenden Ängsten spricht - wurde von einigen als Versuch abgetan, relevant zu bleiben. "Es ist mir egal, ob die Leute meine Musik nicht mögen, aber wenn jemand sagt: 'Das ist eine Major-Label-Kreation', dann sage ich: 'Ihr habt keine Ahnung, wie hart ich daran gearbeitet habe", sagt Odell. Ausserdem schien niemand zu wissen, wo man ihn einordnen sollte. Alternative Leute denken, ich sei Pop, und Pop Leute denken, ich sei alternativ..."
Odell ist ein meisterhafter Pianist. In jedem Stück ist das Klavier elegant und ausladend - in einem Moment hoffnungsvoll, im nächsten melancholisch, immer tief berührend. Odell liess sich von den Komponisten Erik Satie und Philip Glass inspirieren, und er und seine Songwriting-Partnerin Laurie legten beim Schreiben Studio-Ghibli-Filme ein, um nicht nur die "wunderschönen Landschaften und Ausblicke" dieser Animes, sondern auch "das Gefühl von Verderbnis und Traurigkeit" zu vermitteln.
Weitere Informationen
www.actnews.ch/index.asp?inc=events/index.asp&typ=Nav1&cat=26&id=1288
Alle Rechte vorbehalten