breadcrumbNavigation
Weitere Veranstaltungen
«Stilles Leuchten»
Musik-Akademie Basel, Grosser Saal
Leonhardsstrasse
6, 4000 Basel
Die Basler Madrigalisten präsentieren Vokalmusik der Romantik von Basler Komponisten. Mit Tobias Schabenberger am Klavier. Leitung: Raphael Immoos.
Veranstaltungsdetails
Im 19. und 20. Jahrhundert bildete Basel das Rückgrat der Schweizerischen Vokalmusik. Ihr widmet sich dieses Konzert mit Komponisten, die in und um Basel gelebt, gewirkt und die Entwicklung der Chormusik massgeblich beeinflusst haben, wie Hans Huber, Rudolf Moser, Friedrich Hegar, Hermann Suter oder August Walter. Das Programm zeichnet die Anfänge und Entwicklung dieser vokalen Hochkultur nach und präsentiert wundervolle Raritäten.
Im 20. Jahrhundert entstanden durch das aussergewöhnliche Engagement und die Weitsicht von Paul Sacher viele Werke in Basel und wurden hier uraufgeführt. Er förderte massgeblich Entwicklungen in der Neuen und in der Alten Musik und leistete Pionierarbeit, beispielsweise durch Gründung des ersten Forschungs- und Ausbildungszentrums der Alten Musik, der Schola Cantorum Basiliensis. Aus dieser Institution gingen u. a. auch die Basler Madrigalisten hervor.
Gemeinsam mit dem Pianisten Tobias Schabenberger präsentieren die virtuosen Stimmen der Basler Madrigalisten ein prächtiges Bouquet aus betörenden Klängen. Raphael Immoos inszeniert eine charmante musikalische Begegnung von der Romantik bis ins 20. Jahrhundert – ebenso tiefgründig wie humorvoll und in jedem Fall unterhaltsam.
Werke von
Hans Huber (1852–1921), Friedrich Hegar (1841–1927), Hermann Suter (1870–1926), August Walter (1821–1896), Ernst Reiter (1814–1875), Rudolf Moser (1892–1960), Walter Courvoisier (1875–1931), Albert Möschinger (1897–1985) und Conrad Beck (1901–1989).
Mitwirkende und Zusatzinformationen:
BASLER MADRIGALISTEN
Tobias Schabenberger – Klavier
Raphael Immoos – Leitung
Im 20. Jahrhundert entstanden durch das aussergewöhnliche Engagement und die Weitsicht von Paul Sacher viele Werke in Basel und wurden hier uraufgeführt. Er förderte massgeblich Entwicklungen in der Neuen und in der Alten Musik und leistete Pionierarbeit, beispielsweise durch Gründung des ersten Forschungs- und Ausbildungszentrums der Alten Musik, der Schola Cantorum Basiliensis. Aus dieser Institution gingen u. a. auch die Basler Madrigalisten hervor.
Gemeinsam mit dem Pianisten Tobias Schabenberger präsentieren die virtuosen Stimmen der Basler Madrigalisten ein prächtiges Bouquet aus betörenden Klängen. Raphael Immoos inszeniert eine charmante musikalische Begegnung von der Romantik bis ins 20. Jahrhundert – ebenso tiefgründig wie humorvoll und in jedem Fall unterhaltsam.
Werke von
Hans Huber (1852–1921), Friedrich Hegar (1841–1927), Hermann Suter (1870–1926), August Walter (1821–1896), Ernst Reiter (1814–1875), Rudolf Moser (1892–1960), Walter Courvoisier (1875–1931), Albert Möschinger (1897–1985) und Conrad Beck (1901–1989).
Mitwirkende und Zusatzinformationen:
BASLER MADRIGALISTEN
Tobias Schabenberger – Klavier
Raphael Immoos – Leitung
Weitere Informationen
basler-madrigalisten.ch
Alle Rechte vorbehalten