breadcrumbNavigation
Theater
Steppenwolf
Frei nach Hermann Hesse
Veranstaltungsdetails
Eine Selbstfindung
‹Der Steppenwolf› bescherte Hesse den Nobelpreis und wurde zum Kultbuch. Der zurückgezogene Intellektuelle Harry leidet an einem Identitätskonflikt. Er verachtet die bürgerliche Gesellschaft, fühlt sich aber gleichzeitig von ihr angezogen. Dann trifft er auf die lebenslustige und geheimnisvolle Hermine. Sie reisst ihn aus seiner Einsamkeit heraus und führt ihn ins «magische Theater». Dort begegnet er am Ende sich selbst. Seit der Veröffentlichung vor hundert Jahren steht Harry Haller in dieser Hippiebibel für enttäuschte Männlichkeit und zweifelndes Aussenseitertum. Die belgische Regisseurin Lies Pauwels nimmt den Steppenwolf als Ausgangspunkt für ihr Stück. In ihrer Theaterwelt geht es um die Frage, wie wir uns heute als Individuen begreifen wollen.
Mitwirkende und Zusatzinformationen:
Künstlerisches Team
- Inszenierung – Lies Pauwels
- Bühne und Kostüme – Johanna Trudzinski
- Dramaturgie – Timon Jansen
‹Der Steppenwolf› bescherte Hesse den Nobelpreis und wurde zum Kultbuch. Der zurückgezogene Intellektuelle Harry leidet an einem Identitätskonflikt. Er verachtet die bürgerliche Gesellschaft, fühlt sich aber gleichzeitig von ihr angezogen. Dann trifft er auf die lebenslustige und geheimnisvolle Hermine. Sie reisst ihn aus seiner Einsamkeit heraus und führt ihn ins «magische Theater». Dort begegnet er am Ende sich selbst. Seit der Veröffentlichung vor hundert Jahren steht Harry Haller in dieser Hippiebibel für enttäuschte Männlichkeit und zweifelndes Aussenseitertum. Die belgische Regisseurin Lies Pauwels nimmt den Steppenwolf als Ausgangspunkt für ihr Stück. In ihrer Theaterwelt geht es um die Frage, wie wir uns heute als Individuen begreifen wollen.
Mitwirkende und Zusatzinformationen:
Künstlerisches Team
- Inszenierung – Lies Pauwels
- Bühne und Kostüme – Johanna Trudzinski
- Dramaturgie – Timon Jansen
Weitere Informationen
www.theater-basel.ch/de/steppenwolf
Alle Rechte vorbehalten