breadcrumbNavigation
Vortrag
Stark im Alltag: Für Angehörige psychisch erkrankter Menschen: Borderline
GGG Stadtbibliothek Breite
Zürcherstrasse 149, 4052 Basel
Veranstaltung zum Thema Borderline. Für erwachsene Angehörige. Moderiert, offene Diskussion, Eintritt frei; Anmeldung nicht erforderlich
Dr. Christiane Tilly wird aus ihrem Kinderbuch «Mama, Mia und das Schleuderprogramm» lesen, das Kindern auf kindgerechte Weise erklärt, was eine Borderline-Erkrankung ist. Nach der Lesung wird Frau Dr. Tilly über die Entstehung des Buches sprechen und ihre Beweggründe erläutern. Ein besonderer Schwerpunkt der Veranstaltung liegt darauf, wie Eltern ihren Kindern altersgerecht erklären können, was es bedeutet, wenn ein Elternteil oder eine Angehörige eine psychische Erkrankung hat. Anschliessend gibt es eine offene Diskussion mit dem Publikum und verschiedenen Fachpersonen. Zum Abschluss der Veranstaltung wird ein Apéro angeboten, bei dem die Teilnehmenden die Möglichkeit zum persönlichen Austausch haben.
Mit dabei:
Diana Michaelis von der Stiftung Rheinleben (Anlaufstelle für Angehörige von psychisch erkrankten Menschen)
Moderation: Dr. Susanne Schoppmann (Pflegewissenschaftlerin, Universitäre Psychiatrische Klinik für Forensik)
Mit offener Diskussion und Apéro. Anmeldung nicht erforderlich; Eintritt frei.
Mit dabei:
Diana Michaelis von der Stiftung Rheinleben (Anlaufstelle für Angehörige von psychisch erkrankten Menschen)
Moderation: Dr. Susanne Schoppmann (Pflegewissenschaftlerin, Universitäre Psychiatrische Klinik für Forensik)
Mit offener Diskussion und Apéro. Anmeldung nicht erforderlich; Eintritt frei.