breadcrumbNavigation
Konzert
Skrjabins Utopie Der Multiplen Synästhesie Klavierabend,Vortrag,Kunst
Zunftsaal Schmiedenhof
Zunftsaal Schmiedenhof
,
Rümelinsplatz
4, 4001 Basel
Skrjabins Utopie der Multiplen Synästhesie
Klavierabend mit Werken von Alexander Skrjabin und Vortrag auf Englisch/Deutsch
Krisztina Wajsza & Marco Rapetti, Klavier - PD Dr. med. Marcus D`Souza
Klavierabend mit Werken von Alexander Skrjabin und Vortrag auf Englisch/Deutsch
Krisztina Wajsza & Marco Rapetti, Klavier - PD Dr. med. Marcus D`Souza
Veranstaltungsdetails
"Building Bridges With Music" hat sich als Ziel gesetzt, Musik,
Bildende Kunst und Neurowissenschaft durch interdisziplinäre Aktivitäten zu verknüpfen.
Der Anlass vom 2. April 2023 steht unter dem Thema:
"Skrjabins Utopie der multiplen Synästhesie".
Im Zentrum steht die Auseinandersetzung mit der Klaviermusik der frühen und der späten, synästhetisch-mystischen Schaffensphase des russischen Komponisten Alexander Nikolajewitsch Skrjabin (1871-1915).
Es sind Beiträge vorgesehen von:
1. Krisztina Wajsza, Pianistin
2. Marco Rapetti, Pianist
Er wird überdies zwischen den Klavierwerken aus seinem 2019 publizierten Buch "Skrjabin und das Ton-Licht" vortragen.
Die Lesung wird auf Englisch gehalten (mit deutscher Übersetzung).
3 .PD Dr. med. Marcus D`Souza wird ein Kurzreferat über die neurowissenschaftliche Bedeutung der Synästhesie halten.
Hinweise zur Kunstausstellung:
Zu sehen sind das von Skrjabins Poème, Op.72 "Vers la Flamme" inspirierte Gemälde von Nina Gamsachurdia sowie Werke des ukrainischen Künstlers Volodymir Rubin (1937-2013).
Bildende Kunst und Neurowissenschaft durch interdisziplinäre Aktivitäten zu verknüpfen.
Der Anlass vom 2. April 2023 steht unter dem Thema:
"Skrjabins Utopie der multiplen Synästhesie".
Im Zentrum steht die Auseinandersetzung mit der Klaviermusik der frühen und der späten, synästhetisch-mystischen Schaffensphase des russischen Komponisten Alexander Nikolajewitsch Skrjabin (1871-1915).
Es sind Beiträge vorgesehen von:
1. Krisztina Wajsza, Pianistin
2. Marco Rapetti, Pianist
Er wird überdies zwischen den Klavierwerken aus seinem 2019 publizierten Buch "Skrjabin und das Ton-Licht" vortragen.
Die Lesung wird auf Englisch gehalten (mit deutscher Übersetzung).
3 .PD Dr. med. Marcus D`Souza wird ein Kurzreferat über die neurowissenschaftliche Bedeutung der Synästhesie halten.
Hinweise zur Kunstausstellung:
Zu sehen sind das von Skrjabins Poème, Op.72 "Vers la Flamme" inspirierte Gemälde von Nina Gamsachurdia sowie Werke des ukrainischen Künstlers Volodymir Rubin (1937-2013).
Alle Rechte vorbehalten