breadcrumbNavigation
Klassik Konzert
Sérénade d´automne
Museum Kleines Klingental
Unterer Rheinweg
26, 4058 Basel
Das Ensemble TrioPlus spielt gemeinsam mit Julien Martineau Werke von Antonio Vivaldi, Raffaele Calace, Franz Schubert, Ludwig van Beethoven und Jacques Offenbach.
Veranstaltungsdetails
Julien Martineau ist ein Zauberer auf der Mandoline. Er kombiniert Virtuosität mit einer Menge Farben und anderen Nuancen, so dass sein Spiel immer eine große Ausdruckskraft hat. Er entlockt seinem Instrument einen geschmeidigen und gebundenen wie auch präzisen und virtuosen Gesang. Die Kombination der gezupften Saiten der Mandoline mit dem Streichtrio wird sie faszinieren – mit Musik von Vivaldi, Schubert, Beethoven, Calace und Offenbach.
In seinen Konzerten möchte TrioPlus dem Publikum neben einem vielseitigen Repertoire für Streichtrio auch Werke für drei Streicher plus ein weiteres Musikinstrument vorstellen. Dadurch erlebt der Zuhörer nebst dem Klang der Streichinstrumente eine andere Klangfarbe wie zum Beispiel diejenige einer Mandoline, eines Horns, einer Flöte, einer Oboe, eines Fagotts oder andere Instrumente. Texten. Bei den vom Trio für seine Konzerte und Projekte ausgesuchten Künstlern handelt es sich um Interpreten von internationalem Format.
Parallel zum Konzert wird ein Musikworkshop für Kinder angeboten.
Ensemble TrioPlus:
Emilie Haudenschild, Violine
Teodor Dimitrov, Viola
Emeric Kostyák, Violoncello
Mit Julien Martineau, Mandoline
Programm:
Antonio Vivaldi (1678-1741)
Mandolinenkonzert D-Dur, RV 93 (Bearbeitung Emeric Kostyák)
Raffaele Calace (1863-1934)
Preludio Nr. 1 für Mandoline solo
Franz Schubert (1797-1828)
Streichtrio B-Dur D 581
Ludwig van Beethoven (1770-1827)
Sonatine c-moll für Mandoline und Streichtrio WoO 43a (Bearbeitung Emeric Kostyák)
Sonatine C-Dur für Mandoline und Streichtrio WoO 44a (Bearbeitung Emeric Kostyák)
Jacques Offenbach (1819-1880)
Fantasie op. 71 über Motive aus der Oper „Der Barbier von Sevilla“ von Gioacchino
Rossini für Mandoline und Streichtrio (Bearbeitung Emeric Kostyák)
Raffaele Calace (1863-1934)
Mandolinenkonzert Nr. 2 a-moll op. 144 (Bearbeitung Emeric Kostyák)
In seinen Konzerten möchte TrioPlus dem Publikum neben einem vielseitigen Repertoire für Streichtrio auch Werke für drei Streicher plus ein weiteres Musikinstrument vorstellen. Dadurch erlebt der Zuhörer nebst dem Klang der Streichinstrumente eine andere Klangfarbe wie zum Beispiel diejenige einer Mandoline, eines Horns, einer Flöte, einer Oboe, eines Fagotts oder andere Instrumente. Texten. Bei den vom Trio für seine Konzerte und Projekte ausgesuchten Künstlern handelt es sich um Interpreten von internationalem Format.
Parallel zum Konzert wird ein Musikworkshop für Kinder angeboten.
Ensemble TrioPlus:
Emilie Haudenschild, Violine
Teodor Dimitrov, Viola
Emeric Kostyák, Violoncello
Mit Julien Martineau, Mandoline
Programm:
Antonio Vivaldi (1678-1741)
Mandolinenkonzert D-Dur, RV 93 (Bearbeitung Emeric Kostyák)
Raffaele Calace (1863-1934)
Preludio Nr. 1 für Mandoline solo
Franz Schubert (1797-1828)
Streichtrio B-Dur D 581
Ludwig van Beethoven (1770-1827)
Sonatine c-moll für Mandoline und Streichtrio WoO 43a (Bearbeitung Emeric Kostyák)
Sonatine C-Dur für Mandoline und Streichtrio WoO 44a (Bearbeitung Emeric Kostyák)
Jacques Offenbach (1819-1880)
Fantasie op. 71 über Motive aus der Oper „Der Barbier von Sevilla“ von Gioacchino
Rossini für Mandoline und Streichtrio (Bearbeitung Emeric Kostyák)
Raffaele Calace (1863-1934)
Mandolinenkonzert Nr. 2 a-moll op. 144 (Bearbeitung Emeric Kostyák)
Weitere Informationen
www.netzwerk-kammermusik.ch
Alle Rechte vorbehalten