breadcrumbNavigation
Weitere Veranstaltungen
Science Fiction Reading Club
Lust auf Sci-Fi? In der Ausstellungs-Bibliothek erkundest Du futuristische Kurzgeschichten von FINTA-Autor:innen mit Leerie Pemangpo vom Lampyridæ-Kollektiv.
Im Jahr 2025 rücken die Zukünfte, die einst in der klassischen Science-Fiction erdacht wurden, näher denn je. Doch viele dieser Geschichten stammen von amerikanischen Männern des 20. Jahrhunderts und spiegeln oft eine begrenzte Perspektive wider.
Im Rahmen der AusstellungAndere Intelligenzenerkunden wir Science-Fiction aus neuen Blickwinkeln. Wir treffen uns jeden Monat, um Kurzgeschichten von FINTA-Autor:innen zu lesen. Dabei geht es vor allem um die Begegnungen mit anderen Lebens- und Intelligenzformen. Als Gruppe tauchen wir in die politischen, ästhetischen und visionären Aspekte der Geschichten ein und besprechen, welche spekulativen Welten wir lesen, schreiben und leben wollen.
Gemeinsam werden wir auch versuchen, eigene Geschichten zu schreiben und so neue Narrative zu schaffen. Für alle, die tiefer eintauchen möchten, gibt es im Lesebereich eine kuratierte Sammlung von Buchempfehlungen.
Pemanagpo (they/she), geboren 1990, ist eine transdisziplinäre Künstler:in, Performer:in und Regisseur:in, die in Zürich und Basel lebt. Pemanagpo hat einen Masterabschluss in Philosophie, wurde in physischem Theater und jungianischer Psychoanalyse ausgebildet. Sie arbeitet seit ihrer Jugend mit Sound und digitalen Medien. 2021 wurde sie aktive Forscher:in und Beta-Tester:in für kreative KI/ML-Modelle und setzt diese in Kunstprojekten um. Dabei setzt sie sich für einen ethischen und nachhaltigen Umgang mit Technologie ein. Pemanagpo bezeichnet sich selbst als 'professionelle Märchenerzähler:in'. Der Kern ihrer Arbeit liegt in der Erforschung kollektiver Mythen und deren Verbindung zu Technologie durch mystische, spirituelle und verkörperte gemeinschaftliche Praktiken.
Im Rahmen der AusstellungAndere Intelligenzenerkunden wir Science-Fiction aus neuen Blickwinkeln. Wir treffen uns jeden Monat, um Kurzgeschichten von FINTA-Autor:innen zu lesen. Dabei geht es vor allem um die Begegnungen mit anderen Lebens- und Intelligenzformen. Als Gruppe tauchen wir in die politischen, ästhetischen und visionären Aspekte der Geschichten ein und besprechen, welche spekulativen Welten wir lesen, schreiben und leben wollen.
Gemeinsam werden wir auch versuchen, eigene Geschichten zu schreiben und so neue Narrative zu schaffen. Für alle, die tiefer eintauchen möchten, gibt es im Lesebereich eine kuratierte Sammlung von Buchempfehlungen.
Pemanagpo (they/she), geboren 1990, ist eine transdisziplinäre Künstler:in, Performer:in und Regisseur:in, die in Zürich und Basel lebt. Pemanagpo hat einen Masterabschluss in Philosophie, wurde in physischem Theater und jungianischer Psychoanalyse ausgebildet. Sie arbeitet seit ihrer Jugend mit Sound und digitalen Medien. 2021 wurde sie aktive Forscher:in und Beta-Tester:in für kreative KI/ML-Modelle und setzt diese in Kunstprojekten um. Dabei setzt sie sich für einen ethischen und nachhaltigen Umgang mit Technologie ein. Pemanagpo bezeichnet sich selbst als 'professionelle Märchenerzähler:in'. Der Kern ihrer Arbeit liegt in der Erforschung kollektiver Mythen und deren Verbindung zu Technologie durch mystische, spirituelle und verkörperte gemeinschaftliche Praktiken.