breadcrumbNavigation
Lesung
Schreibarbeit
Gespräche zu eigenen Texten mit Friederike Kretzen
Veranstaltungsdetails
Kursdaten
Freitag, 23.05., 30.05., 20.06., 27.06. & 04.07.25, jeweils 17:15-19 Uhr
Abschlusssitzung am Samstag, 16.08.25, 10-19 Uhr
Sprache als umfassendes Medium unseres Denkens verbindet uns mit den Erfahrungen anderer Kulturen und Zeiten, stellt uns in Traditionszusammenhänge. Nicht nur wir denken in Sprache, wir werden auch von Sprache gedacht. Von der ersten Bewegung des Hinschreibens ist Schreiben eine Verdopplung dessen, was in uns spricht, denkt, sich äussert. Schreibend sind wir mehr als eins, treten in einen Raum, der uns etwas von dem zu lesen gibt, was wir in uns tragen. Diese Form der Schreibarbeit führt von der Frage: „Über was will ich schreiben?“ zur Frage: „Was schreibe ich?“ Ziel ist ein Wahrnehmen dessen, was das eigene Schreiben sein kann und nicht sein muss. Voraussetzung ist ein Interesse an den Möglichkeiten eigenen Schreibens. Textproben werden besprochen und auf ihre verborgenen und auch offensichtlichen Strategien hin befragt.
Bitte fügen Sie Ihrer Anmeldung einen 2-3-seitigen Bewerbungstext bei.
Anmeldung
Direkt über das Anmeldeformular oder [email protected] / telefonisch unter +41 (0)61 261 29 50
Kursleitung & Konzeption
Friederike Kretzen (Autorin)
Kosten
CHF 250/200 (Mitglieder LiteraturBasel* und Studierende)
Anmeldeschluss
2. Mai 2025
Mitwirkende und Zusatzinformationen:
Friederike Kretzen (*1956 in Leverkusen) lebt als Autorin in Basel. Daneben ist sie als Literaturkritikerin, Essayistin und Dozentin am Literaturinstitut Biel tätig. Für ihre Romane wurde sie vielfach ausgezeichnet, u. a. mit dem Schweizer Literaturpreis 2018. Zuletzt erschien «Schule der Indienfahrer» (2017).
Freitag, 23.05., 30.05., 20.06., 27.06. & 04.07.25, jeweils 17:15-19 Uhr
Abschlusssitzung am Samstag, 16.08.25, 10-19 Uhr
Sprache als umfassendes Medium unseres Denkens verbindet uns mit den Erfahrungen anderer Kulturen und Zeiten, stellt uns in Traditionszusammenhänge. Nicht nur wir denken in Sprache, wir werden auch von Sprache gedacht. Von der ersten Bewegung des Hinschreibens ist Schreiben eine Verdopplung dessen, was in uns spricht, denkt, sich äussert. Schreibend sind wir mehr als eins, treten in einen Raum, der uns etwas von dem zu lesen gibt, was wir in uns tragen. Diese Form der Schreibarbeit führt von der Frage: „Über was will ich schreiben?“ zur Frage: „Was schreibe ich?“ Ziel ist ein Wahrnehmen dessen, was das eigene Schreiben sein kann und nicht sein muss. Voraussetzung ist ein Interesse an den Möglichkeiten eigenen Schreibens. Textproben werden besprochen und auf ihre verborgenen und auch offensichtlichen Strategien hin befragt.
Bitte fügen Sie Ihrer Anmeldung einen 2-3-seitigen Bewerbungstext bei.
Anmeldung
Direkt über das Anmeldeformular oder [email protected] / telefonisch unter +41 (0)61 261 29 50
Kursleitung & Konzeption
Friederike Kretzen (Autorin)
Kosten
CHF 250/200 (Mitglieder LiteraturBasel* und Studierende)
Anmeldeschluss
2. Mai 2025
Mitwirkende und Zusatzinformationen:
Friederike Kretzen (*1956 in Leverkusen) lebt als Autorin in Basel. Daneben ist sie als Literaturkritikerin, Essayistin und Dozentin am Literaturinstitut Biel tätig. Für ihre Romane wurde sie vielfach ausgezeichnet, u. a. mit dem Schweizer Literaturpreis 2018. Zuletzt erschien «Schule der Indienfahrer» (2017).