breadcrumbNavigation
Jazz Konzert
"saxofon colossus"- Joe Lovano Tapestry Trio (USA)
Don Bosco Basel
Waldenburgerstrasse
34, 4052 Basel
Joe Lovano sax., Marilyn Crispell piano, Carmen Castaldi drums
Das Debütalbum von Joe Lovanos Trio Tapestry war eine der meistdiskutierten Veröffentlichungen des Jahres 2019.
Das Debütalbum von Joe Lovanos Trio Tapestry war eine der meistdiskutierten Veröffentlichungen des Jahres 2019.
Veranstaltungsdetails
Joe Lovano sax., Marilyn Crispell piano, Carmen Castaldi drums
Das Debütalbum von Joe Lovanos Trio Tapestry war eine der meistdiskutierten Veröffentlichungen des Jahres 2019. Das musikalische Konzept des Trios - der 'Boston Globe' sprach von "flüsternd geäußerte Sicherheit, Lyrik und Spannung" - wird auf seinem zweiten Album Garden of Expression, einer Aufnahme, die sich durch ihren intensiven Fokus auszeichnet, auf die nächste Ebene gehoben. Joseph S. "Joe" Lovano (* 29. Dezember 1952 in Cleveland, Ohio) ist ein US-amerikanischer Jazz-Saxophonist. Er wurde bereits als Kind von seinem Vater, dem Tenorsaxophonisten Tony "Big T" Lovano ausgebildet. Nach dem Besuch der Highschool ging er an die Berklee School of Music in Boston, wo er Schüler von Herb Pomeroy, Joe Viola, Andy McGhee, John LaPorta und Gary Burton war und mit Musikern wie John Scofield, Bill Frisell und Kenny Werner arbeitete. Die Berklee School verlieh ihm 1994 den Distinguished Alumni Award, 1998 einen Ehrendoktortitel und 2001 den The Gary Burton Chair for Jazz Performance.Lovano, ein Saxophonist, dessen Reichweite sich durch die gesamte Geschichte des modernen Jazz und darüber hinaus erstreckt, spielt im Trio Tapestry mit außergewöhnlicher Sensibilität. Und die Musik, die er für diese Gruppe schreibt - zart melodisch oder deklamatorisch, harmonisch offen, rhythmisch frei und spirituell anregend - regt seine Partner zu subtilen und differenzierten Reaktionen an. Joe beschreibt ihre Interaktion als "magisch". Carmen Castaldis raumbewusste Herangehensweise an das Schlagzeugspiel verfeinert ein improvisatorisches Verständnis, das er und Lovano seit den 1970er Jahren teilen. Das Trio ist auch ein wunderbarer Kontext für Marilyn Crispells Soli, Gegenmelodien und improvisatorische Verzierungen, ihr Gefühl für Klangfarben verhilft dem kammermusikalischen Charakter der Gruppe zur Blüte.
»Er bläst Tenor- und Sopransaxofon sowie das klarinettenähnliche Tarogato mit einer unglaublichenVielfalt an Färbungen und Intensität. Absolut fantastisch!« (Audio, März 2021)
Türöffnung: 19:30 Uhr
Beginn: 20:15 Uhr
Ende: 22:00 Uhr
Altersbeschränkung: keine
Rollstuhlplätze: Rollstuhlfahrer benötigen ein normales Ticket, die Lokalität ist rollstuhlgängig.
Weitere Informationen:
www.offbeat-concert.ch
(jhub)
Das Debütalbum von Joe Lovanos Trio Tapestry war eine der meistdiskutierten Veröffentlichungen des Jahres 2019. Das musikalische Konzept des Trios - der 'Boston Globe' sprach von "flüsternd geäußerte Sicherheit, Lyrik und Spannung" - wird auf seinem zweiten Album Garden of Expression, einer Aufnahme, die sich durch ihren intensiven Fokus auszeichnet, auf die nächste Ebene gehoben. Joseph S. "Joe" Lovano (* 29. Dezember 1952 in Cleveland, Ohio) ist ein US-amerikanischer Jazz-Saxophonist. Er wurde bereits als Kind von seinem Vater, dem Tenorsaxophonisten Tony "Big T" Lovano ausgebildet. Nach dem Besuch der Highschool ging er an die Berklee School of Music in Boston, wo er Schüler von Herb Pomeroy, Joe Viola, Andy McGhee, John LaPorta und Gary Burton war und mit Musikern wie John Scofield, Bill Frisell und Kenny Werner arbeitete. Die Berklee School verlieh ihm 1994 den Distinguished Alumni Award, 1998 einen Ehrendoktortitel und 2001 den The Gary Burton Chair for Jazz Performance.Lovano, ein Saxophonist, dessen Reichweite sich durch die gesamte Geschichte des modernen Jazz und darüber hinaus erstreckt, spielt im Trio Tapestry mit außergewöhnlicher Sensibilität. Und die Musik, die er für diese Gruppe schreibt - zart melodisch oder deklamatorisch, harmonisch offen, rhythmisch frei und spirituell anregend - regt seine Partner zu subtilen und differenzierten Reaktionen an. Joe beschreibt ihre Interaktion als "magisch". Carmen Castaldis raumbewusste Herangehensweise an das Schlagzeugspiel verfeinert ein improvisatorisches Verständnis, das er und Lovano seit den 1970er Jahren teilen. Das Trio ist auch ein wunderbarer Kontext für Marilyn Crispells Soli, Gegenmelodien und improvisatorische Verzierungen, ihr Gefühl für Klangfarben verhilft dem kammermusikalischen Charakter der Gruppe zur Blüte.
»Er bläst Tenor- und Sopransaxofon sowie das klarinettenähnliche Tarogato mit einer unglaublichenVielfalt an Färbungen und Intensität. Absolut fantastisch!« (Audio, März 2021)
Türöffnung: 19:30 Uhr
Beginn: 20:15 Uhr
Ende: 22:00 Uhr
Altersbeschränkung: keine
Rollstuhlplätze: Rollstuhlfahrer benötigen ein normales Ticket, die Lokalität ist rollstuhlgängig.
Weitere Informationen:
www.offbeat-concert.ch
(jhub)
Alle Rechte vorbehalten