breadcrumbNavigation
Konzert
REVOLUTIONARY MONTEVERDI
Stadtkirche Liestal
Stadtkirche Liestal
,
1
Rosengasse, 4410 Liestal
Vokalensemble Voces Suaves & Capricornus Consort
Veranstaltungsdetails
Das Basler Vokalensemble pflegt die historisch informierte Aufführung von Musik der Renaissance und des Barock in solistischer Besetzung. Sein warmer und voller Klang verbunden mit einer nuancierten musikalischen Rhetorik machen die Interpretationen des Ensembles unverwechselbar und die Musik emotional unmittelbar erlebbar. Die langjährige Zusammenarbeit der Sängerinnen und Sänger hat zu einer grossen Vertrautheit geführt, die den Aufführungen von Voces Suaves eine besondere Intimität verleiht.
Das 2012 von Tobias Wicky gegründete Ensemble besteht aus einem Kern von acht professionellen Sängerinnen und Sängern, von denen die meisten einen Bezug zur Schola Cantorum Basiliensis haben. Seit 2016 arbeiten die Ensemblemitglieder ohne einen festen musikalischen Leiter und erarbeiten ihre Programme im Kollektiv. So ist der Gestaltungswille jedes einzelnen Mitglieds gefordert und alle tragen gleichermassen die künstlerische Verantwortung. Die Besetzung variiert je nach Programm. Bei Bedarf werden Instrumentalisten hinzugezogen.
Voces Suaves beschäftigt sich schwerpunktmässig mit der Vokalmusik des deutschen Frühbarocks sowie mit dem reichen Schatz der italienischen Madrigaltradition. Grösser besetzte italienische Oratorien und Messen bilden einen weiteren Repertoireschwerpunkt. Es ist dem Ensemble eine Herzensangelegenheit, dass neben den Werken berühmter Komponisten wie Claudio Monteverdi oder Heinrich Schütz auch Kompositionen von heute wenig bekannten Meistern wie Stefano Bernardi, Giaches De Wert oder Giovanni Croce zur Aufführung gelangen.
Einladungen führten und führen Voces Suaves zu bedeutenden Festivals in ganz Europa, unter anderem zum Festival d’Ambronay, zum Ravenna Festival, Festival Oude Muziek Utrecht, Oslo Internasjonale Kirkemusikkfestival, Festival Misteria Paschalia Krakow, an die Staatsoper Berlin und zu den Innsbrucker Festwochen der Alten Musik. Von 2014 bis 2016 war das Ensemble Teil des europäischen Förderprogramms „eeemerging, Emerging European Ensembles Project“.
Kooperationen bestehen mit renommierten Ensembles wie dem Ensemble Concerto Scirocco, der Akademie für Alte Musik Berlin, dem Concerto Romano, Capriccio Stravaganza und dem Capricornus Consort Basel. Diese Kollaborationen ermöglichen die Aufführung von grösser besetzen Werken. Eine langjährige Zusammenarbeit verbindet Voces Suaves zudem mit den Organisten Michelle Vannelli, Jörg-Andreas Bötticher und Johannes Strobl.
Seit 2015 sind verschiedene Einspielungen von Voces Suaves bei den Labels claves records, Ambronay éditions, Arcana (Outhere Music) und Deutsche Harmonia Mundi erschienen und mit diversen internationalen Preisen ausgezeichnet worden (u. a. mit dem Diapason découverte, Choc de Classica).
CLAUDIO MONTEVERDI (1567-1643)
Fugge il verno dei dolori (Scherzi musicali a tre voci, 1607)
Ecco mormorar l’onde (Il secondo libro de madrigali, 1590)
Vattene pur, crudel (Il terzo libro de madrigali, 1592)
DARIO CASTELLO (1602-1631)
Sonata nr. 1 für Violine und basso continuo (Sonate concertate in stil moderno, libro secondo, 1629/1644)
CLAUDIO MONTEVERDI
Si, ch’io vorrei morire (Il quarto libro de madrigali, 1603)
Troppo ben può questo tiranno Amore (Il quinto libro de madrigali, 1605)
DARIO CASTELLO
Sonata nr. 2 für Violine und basso continuo (Sonate concertate in stil moderno, libro secondo)
CLAUDIO MONTEVERDI
Lidia, spina del mio core (Scherzi musicali a tre voci)
Zefiro torna, e’l bel tempo rimena (Il sesto libro de madrigali, 1614)
PAUSE
CLAUDIO MONTEVERDI
Chiome d’oro (Concerto: Il settimo libro de madrigali, 1619)
Lamento della ninfa (Ottavo libro de madrigali: Madrigali guerrieri et amorosi, 1638)
DARIO CASTELLO
Sonata nr. 4 für zwei Violinen und basso continuo (Sonate concertate in stil moderno, libro secondo)
CLAUDIO MONTEVERDI
Hor che’l ciel e la terra (Ottavo libro de madrigali)
Chi vol, che m’innamori? (Selva morale e spirituale, 1641)
Altri canti di Marte (Ottavo libro de madrigali)
Mitwirkende Künster: Vokalensemble Voces Suaves & Capricornus Consort
Das 2012 von Tobias Wicky gegründete Ensemble besteht aus einem Kern von acht professionellen Sängerinnen und Sängern, von denen die meisten einen Bezug zur Schola Cantorum Basiliensis haben. Seit 2016 arbeiten die Ensemblemitglieder ohne einen festen musikalischen Leiter und erarbeiten ihre Programme im Kollektiv. So ist der Gestaltungswille jedes einzelnen Mitglieds gefordert und alle tragen gleichermassen die künstlerische Verantwortung. Die Besetzung variiert je nach Programm. Bei Bedarf werden Instrumentalisten hinzugezogen.
Voces Suaves beschäftigt sich schwerpunktmässig mit der Vokalmusik des deutschen Frühbarocks sowie mit dem reichen Schatz der italienischen Madrigaltradition. Grösser besetzte italienische Oratorien und Messen bilden einen weiteren Repertoireschwerpunkt. Es ist dem Ensemble eine Herzensangelegenheit, dass neben den Werken berühmter Komponisten wie Claudio Monteverdi oder Heinrich Schütz auch Kompositionen von heute wenig bekannten Meistern wie Stefano Bernardi, Giaches De Wert oder Giovanni Croce zur Aufführung gelangen.
Einladungen führten und führen Voces Suaves zu bedeutenden Festivals in ganz Europa, unter anderem zum Festival d’Ambronay, zum Ravenna Festival, Festival Oude Muziek Utrecht, Oslo Internasjonale Kirkemusikkfestival, Festival Misteria Paschalia Krakow, an die Staatsoper Berlin und zu den Innsbrucker Festwochen der Alten Musik. Von 2014 bis 2016 war das Ensemble Teil des europäischen Förderprogramms „eeemerging, Emerging European Ensembles Project“.
Kooperationen bestehen mit renommierten Ensembles wie dem Ensemble Concerto Scirocco, der Akademie für Alte Musik Berlin, dem Concerto Romano, Capriccio Stravaganza und dem Capricornus Consort Basel. Diese Kollaborationen ermöglichen die Aufführung von grösser besetzen Werken. Eine langjährige Zusammenarbeit verbindet Voces Suaves zudem mit den Organisten Michelle Vannelli, Jörg-Andreas Bötticher und Johannes Strobl.
Seit 2015 sind verschiedene Einspielungen von Voces Suaves bei den Labels claves records, Ambronay éditions, Arcana (Outhere Music) und Deutsche Harmonia Mundi erschienen und mit diversen internationalen Preisen ausgezeichnet worden (u. a. mit dem Diapason découverte, Choc de Classica).
CLAUDIO MONTEVERDI (1567-1643)
Fugge il verno dei dolori (Scherzi musicali a tre voci, 1607)
Ecco mormorar l’onde (Il secondo libro de madrigali, 1590)
Vattene pur, crudel (Il terzo libro de madrigali, 1592)
DARIO CASTELLO (1602-1631)
Sonata nr. 1 für Violine und basso continuo (Sonate concertate in stil moderno, libro secondo, 1629/1644)
CLAUDIO MONTEVERDI
Si, ch’io vorrei morire (Il quarto libro de madrigali, 1603)
Troppo ben può questo tiranno Amore (Il quinto libro de madrigali, 1605)
DARIO CASTELLO
Sonata nr. 2 für Violine und basso continuo (Sonate concertate in stil moderno, libro secondo)
CLAUDIO MONTEVERDI
Lidia, spina del mio core (Scherzi musicali a tre voci)
Zefiro torna, e’l bel tempo rimena (Il sesto libro de madrigali, 1614)
PAUSE
CLAUDIO MONTEVERDI
Chiome d’oro (Concerto: Il settimo libro de madrigali, 1619)
Lamento della ninfa (Ottavo libro de madrigali: Madrigali guerrieri et amorosi, 1638)
DARIO CASTELLO
Sonata nr. 4 für zwei Violinen und basso continuo (Sonate concertate in stil moderno, libro secondo)
CLAUDIO MONTEVERDI
Hor che’l ciel e la terra (Ottavo libro de madrigali)
Chi vol, che m’innamori? (Selva morale e spirituale, 1641)
Altri canti di Marte (Ottavo libro de madrigali)
Mitwirkende Künster: Vokalensemble Voces Suaves & Capricornus Consort
Alle Rechte vorbehalten