breadcrumbNavigation
Theater
Requiem
Musik von Wolfgang Amadeus Mozart und anderen
Veranstaltungsdetails
Eine Ode an das Leben
Mozarts unvollendetes ‹Requiem› als bildgewaltige und aufwühlende szenische Meditation über das Verschwinden und die Vergänglichkeit. Ergänzt mit unbekannteren geistlichen Werken Mozarts, verwandelt sich die Totenmesse in der Inszenierung Romeo Castelluccis in eine Feier des Lebens. In ritualhaften Choreographien verschmelzen der Chor und eine Gruppe Tänzer:innen zum Energiezentrum des Abends. In der Spielzeit 20/21 Corona zum Opfer gefallen, kommt die mittlerweile international gefeierte Koproduktion mit dem Festival d’Aix-en-Provence und dem Adelaide Festival endlich nach Basel. Am Pult steht Ivor Bolton, Chefdirigent des Basler Sinfonieorchesters.
Mitwirkende und Zusatzinformationen:
Künstlerisches Team
- Musikalische Leitung – Ivor Bolton, Francesc Prat
- Inszenierung / Bühne / Kostüme / Lichtdesign – Romeo Castellucci
- Choreographie – Evelin Facchini
- Regiemitarbeit / Kostüm – Silvia Costa
- Szenische Einstudierung – Josie Daxter
- Lichtdesign Mitarbeit – Marco Giusti
- Chorleitung – Michael Clark
- Dramaturgie – Piersandra di Matteo, Meret Kündig
- Licht – Thomas Kleinstück
Besetzung
- Sopran – Álfheiður Erla Guðmundsdóttir
- Alt – Jasmin Etezadzadeh
- Alt – Sophie Kidwell
- Tenor – Ronan Caillet
- Tenor – Lulama Taifasi
- Bass – André Morsch
- Bass – Kyu Choi
- Tänzer:innen – Simone Gatti
- Tänzer:innen – Rubén Peinado Tomás
- Tänzer:innen – Juan Francisco
Mozarts unvollendetes ‹Requiem› als bildgewaltige und aufwühlende szenische Meditation über das Verschwinden und die Vergänglichkeit. Ergänzt mit unbekannteren geistlichen Werken Mozarts, verwandelt sich die Totenmesse in der Inszenierung Romeo Castelluccis in eine Feier des Lebens. In ritualhaften Choreographien verschmelzen der Chor und eine Gruppe Tänzer:innen zum Energiezentrum des Abends. In der Spielzeit 20/21 Corona zum Opfer gefallen, kommt die mittlerweile international gefeierte Koproduktion mit dem Festival d’Aix-en-Provence und dem Adelaide Festival endlich nach Basel. Am Pult steht Ivor Bolton, Chefdirigent des Basler Sinfonieorchesters.
Mitwirkende und Zusatzinformationen:
Künstlerisches Team
- Musikalische Leitung – Ivor Bolton, Francesc Prat
- Inszenierung / Bühne / Kostüme / Lichtdesign – Romeo Castellucci
- Choreographie – Evelin Facchini
- Regiemitarbeit / Kostüm – Silvia Costa
- Szenische Einstudierung – Josie Daxter
- Lichtdesign Mitarbeit – Marco Giusti
- Chorleitung – Michael Clark
- Dramaturgie – Piersandra di Matteo, Meret Kündig
- Licht – Thomas Kleinstück
Besetzung
- Sopran – Álfheiður Erla Guðmundsdóttir
- Alt – Jasmin Etezadzadeh
- Alt – Sophie Kidwell
- Tenor – Ronan Caillet
- Tenor – Lulama Taifasi
- Bass – André Morsch
- Bass – Kyu Choi
- Tänzer:innen – Simone Gatti
- Tänzer:innen – Rubén Peinado Tomás
- Tänzer:innen – Juan Francisco
Weitere Informationen
www.theater-basel.ch/de/requiem
Alle Rechte vorbehalten