breadcrumbNavigation
Lesung
Preis der Literaturhäuser: Sasha Marianna Salzmann, Im Menschen muss alles herrlich sein
Literaturhaus Basel
Barfüssergasse
3, 4051 Basel
Moderation: Christina Caprez
Der Preis der Literaturhäuser geht jedes Jahr an ein*e Autor*in, die*der sich um besonders gelungene Veranstaltungen verdient macht.
Der Preis der Literaturhäuser geht jedes Jahr an ein*e Autor*in, die*der sich um besonders gelungene Veranstaltungen verdient macht.
Veranstaltungsdetails
Moderation: Christina Caprez
Der Preis der Literaturhäuser geht jedes Jahr an ein*e Autor*in, die*der sich um besonders gelungene Veranstaltungen verdient macht. Dieses Jahr geht der Preis an Sasha Marianna Salzmann. Salzmanns Roman «Im Menschen muss alles herrlich sein» könnte aktueller nicht sein und stellt die Frage danach, wie man «herrlich» sein kann in einem Land, in dem Korruption und Unterdrückung herrschen, und in dem nur überlebt, wer sich einem restriktiven Regime unterwirft. Erzählstark verschränkt Salzmann den Niedergang des sowjetischen Imperiums mit den Versuchen der vier Protagonistinnen, ein eigenes selbstbestimmtes Leben zu führen. «Salzmanns Werk ist schon jetzt ein grosses literarisches Zukunftsversprechen.» (Aus der Jurybegründung)
In Kooperation mit dem Netzwerk der Literaturhäuser
Mitwirkende und Zusatzinformationen:
Sasha Marianna Salzmann (*1985 in Wolgograd) kam mit zehn Jahren nach Deutschland und wurde bekannt als Hausautor*in des Berliner Maxim-Gorki-Theaters. 2017 erschien Salzmanns Debüt «Ausser sich», das auf der Shortlist des Deutschen Buchpreises stand und u.a. mit dem Mara-Cassens-Preis ausgezeichnet wurde.
Der Preis der Literaturhäuser geht jedes Jahr an ein*e Autor*in, die*der sich um besonders gelungene Veranstaltungen verdient macht. Dieses Jahr geht der Preis an Sasha Marianna Salzmann. Salzmanns Roman «Im Menschen muss alles herrlich sein» könnte aktueller nicht sein und stellt die Frage danach, wie man «herrlich» sein kann in einem Land, in dem Korruption und Unterdrückung herrschen, und in dem nur überlebt, wer sich einem restriktiven Regime unterwirft. Erzählstark verschränkt Salzmann den Niedergang des sowjetischen Imperiums mit den Versuchen der vier Protagonistinnen, ein eigenes selbstbestimmtes Leben zu führen. «Salzmanns Werk ist schon jetzt ein grosses literarisches Zukunftsversprechen.» (Aus der Jurybegründung)
In Kooperation mit dem Netzwerk der Literaturhäuser
Mitwirkende und Zusatzinformationen:
Sasha Marianna Salzmann (*1985 in Wolgograd) kam mit zehn Jahren nach Deutschland und wurde bekannt als Hausautor*in des Berliner Maxim-Gorki-Theaters. 2017 erschien Salzmanns Debüt «Ausser sich», das auf der Shortlist des Deutschen Buchpreises stand und u.a. mit dem Mara-Cassens-Preis ausgezeichnet wurde.
Weitere Informationen
www.literaturhaus-basel.ch/programm/preis-der-literaturhauser-sasha-marianna-salzmann-im-menschen-muss-alles-herrlich-sein/
Alle Rechte vorbehalten