breadcrumbNavigation
Jazz Konzert
Polish Jazz Maciej Obara Quartet
Gare du Nord
Gare du Nord
,
Schwarzwaldallee
200, 4058 Basel
OFFBEAT - JAZZFESTIVAL 2022
4.5.2022
Gare du Nord - 20.00h
Polish Jazz Night
Maciej Obara Quartet
Maciej Obara, Altsaxofon / Dominik Wania, Piano / Ole Morten Vaagan, Bass
4.5.2022
Gare du Nord - 20.00h
Polish Jazz Night
Maciej Obara Quartet
Maciej Obara, Altsaxofon / Dominik Wania, Piano / Ole Morten Vaagan, Bass
Veranstaltungsdetails
OFFBEAT - JAZZFESTIVAL 2022
4.5.2022
Gare du Nord - 20.00h
Polish Jazz Night
Maciej Obara Quartet
Maciej Obara, Altsaxofon / Dominik Wania, Piano / Ole Morten Vaagan, Bass
Gard Nilssen, Schlagzeug
musikalische Gipfelstürmer - Auf seinem zweiten ECM-Album Three Crowns präsentiert sich das polnisch-norwegische Quartett des Altsaxophonisten Maciej Obara in bestechender Form.
Maciej Obara (Jahrgang 1981) hat schon vor einigen Jahren wertvolle Akzente in der Band des polnischen Trompeters Tomasz Stanko setzen können und auch mit seiner Band "Obara International" für einige Furore in seinem Heimatland gesorgt.
*THREE CROWNS*, sein zweites Album für ECM, hat der polnische Altsaxophonist MACIEJ OBARA nach dem Trzy-Korony-Berg (Drei Kronen Berg) des südpolnischen Pieninen-Gebirgszugs genannt. Entsprechend ist auch die Performance des Quartetts, das hier neue musikalische Gipfel erklimmt. Das Album wartet mit sechs frischen Stücken des Bandleaders und faszinierenden Interpretationen zweier Werke des polnischen Komponisten Gorecki (1933-2010) auf. Bemerkenswert dabei ist, dass die Gorecki-Familie erstmalig improvisierenden Musikern für die Aufnahme seiner Werke ihren Segen gab.
Maciej Obara, der Pianist DOMINIK WANIA , der Bassist OLE MORTON VAGAN und der Schlagzeuger GARD NILSSEN, letztere zwei aus Norwegen, gehen die beiden Kompositionen mit der Intensität und dem Fokus an, die sie auch sonst in der Spitze des zeitgenössischen Jazz auszeichnen. Es ist ein wirklich besonderes Quartett mit einem vielschichtigen und detailreichen Klang, eine Allianz von höchst individuellen Instrumentalisten, die sich der Gruppenarbeit verschrieben haben und es dabei trotzdem schaffen, Raum für Selbstentfaltung zu finden.
Maciej Obara, dessen konzentrierter Altsaxophonklang die Balance zwischen Lyrismus und eruptiven Emotionen hält, wird von Dominik Wania, einem phantastischen Pianisten mit beeindruckender Technik undklassischem Background, ideal unterstützt. "Beide sind Improvisatoren mit quecksilbriger Energie", konstatierte der britische Guardian. Die beiden Norweger Vagan und Nilssen, die 2012 zu den zwei Polen stiessen, haben ihre enge synergetische Beziehung vor allem in Obaras Band entwickelt. Maciej Obara hat seine stark melodischen Themen als Umrisse beschrieben, "von denen unser Klang befreit wird". Dabei verleiht jedes einzelne Mitglied des Quartetts der Musik Form, Farbe und Impetus. Der Stern des Quartetts ist in den zurückliegenden Jahren stetig gestiegen.
Beginn: 20:00 Uhr
Altersbeschränkung: keine
Rollstuhlplätze: Rollstuhlfahrer benötigen ein normales Ticket, die Lokalität ist rollstuhlgängig.
Weitere Informationen:
www.offbeat-concert.ch
(jhub)
4.5.2022
Gare du Nord - 20.00h
Polish Jazz Night
Maciej Obara Quartet
Maciej Obara, Altsaxofon / Dominik Wania, Piano / Ole Morten Vaagan, Bass
Gard Nilssen, Schlagzeug
musikalische Gipfelstürmer - Auf seinem zweiten ECM-Album Three Crowns präsentiert sich das polnisch-norwegische Quartett des Altsaxophonisten Maciej Obara in bestechender Form.
Maciej Obara (Jahrgang 1981) hat schon vor einigen Jahren wertvolle Akzente in der Band des polnischen Trompeters Tomasz Stanko setzen können und auch mit seiner Band "Obara International" für einige Furore in seinem Heimatland gesorgt.
*THREE CROWNS*, sein zweites Album für ECM, hat der polnische Altsaxophonist MACIEJ OBARA nach dem Trzy-Korony-Berg (Drei Kronen Berg) des südpolnischen Pieninen-Gebirgszugs genannt. Entsprechend ist auch die Performance des Quartetts, das hier neue musikalische Gipfel erklimmt. Das Album wartet mit sechs frischen Stücken des Bandleaders und faszinierenden Interpretationen zweier Werke des polnischen Komponisten Gorecki (1933-2010) auf. Bemerkenswert dabei ist, dass die Gorecki-Familie erstmalig improvisierenden Musikern für die Aufnahme seiner Werke ihren Segen gab.
Maciej Obara, der Pianist DOMINIK WANIA , der Bassist OLE MORTON VAGAN und der Schlagzeuger GARD NILSSEN, letztere zwei aus Norwegen, gehen die beiden Kompositionen mit der Intensität und dem Fokus an, die sie auch sonst in der Spitze des zeitgenössischen Jazz auszeichnen. Es ist ein wirklich besonderes Quartett mit einem vielschichtigen und detailreichen Klang, eine Allianz von höchst individuellen Instrumentalisten, die sich der Gruppenarbeit verschrieben haben und es dabei trotzdem schaffen, Raum für Selbstentfaltung zu finden.
Maciej Obara, dessen konzentrierter Altsaxophonklang die Balance zwischen Lyrismus und eruptiven Emotionen hält, wird von Dominik Wania, einem phantastischen Pianisten mit beeindruckender Technik undklassischem Background, ideal unterstützt. "Beide sind Improvisatoren mit quecksilbriger Energie", konstatierte der britische Guardian. Die beiden Norweger Vagan und Nilssen, die 2012 zu den zwei Polen stiessen, haben ihre enge synergetische Beziehung vor allem in Obaras Band entwickelt. Maciej Obara hat seine stark melodischen Themen als Umrisse beschrieben, "von denen unser Klang befreit wird". Dabei verleiht jedes einzelne Mitglied des Quartetts der Musik Form, Farbe und Impetus. Der Stern des Quartetts ist in den zurückliegenden Jahren stetig gestiegen.
Beginn: 20:00 Uhr
Altersbeschränkung: keine
Rollstuhlplätze: Rollstuhlfahrer benötigen ein normales Ticket, die Lokalität ist rollstuhlgängig.
Weitere Informationen:
www.offbeat-concert.ch
(jhub)
Alle Rechte vorbehalten