breadcrumbNavigation
Theater
PARTY PAUSE
Wir proben an einer Geschichte mit drei Figuren, die auf der Grundlage von Interviews zum Thema Einsamkeit entstanden ist.
Veranstaltungsdetails
Einsamkeit, ein Gefühl, das alle kennen. Laut Studien sind insbesondere junge Menschen von Einsamkeit betroffen.
Thea hat sich etwas überlegt, mit dem sie Einsamkeit in ihrer Schule bekämpfen möchte. Eine Pausen Party – eine Party in der Pause also, in der die Schüler:innen anders miteinander in Kontakt kommen. Aylin hilft ihr dafür Werbung zu machen, aber nur so lange, bis Maxi ins Klassenzimmer kommt. Sie verstricken sich in eine Diskussion über Freund:innenschaft, Alleinesein und Einsamkeitsgefühle.
Warum denken wir beim Wort Einsamkeit direkt an einen negativen Zustand? Warum schreiben wir Menschen, die allein sind, automatisch zu, dass sie sich einsam fühlen? Und warum denken wir, dass Leute, die umgeben von anderen Menschen sind, sich nicht einsam fühlen?
Thea hat sich etwas überlegt, mit dem sie Einsamkeit in ihrer Schule bekämpfen möchte. Eine Pausen Party – eine Party in der Pause also, in der die Schüler:innen anders miteinander in Kontakt kommen. Aylin hilft ihr dafür Werbung zu machen, aber nur so lange, bis Maxi ins Klassenzimmer kommt. Sie verstricken sich in eine Diskussion über Freund:innenschaft, Alleinesein und Einsamkeitsgefühle.
Warum denken wir beim Wort Einsamkeit direkt an einen negativen Zustand? Warum schreiben wir Menschen, die allein sind, automatisch zu, dass sie sich einsam fühlen? Und warum denken wir, dass Leute, die umgeben von anderen Menschen sind, sich nicht einsam fühlen?