breadcrumbNavigation
Weitere Veranstaltungen
Paarbeziehungen: Gefangen in destruktiven Mustern
Referat einer Paartherapeutin
Veranstaltungsdetails
«Wir haben Kommunikationsprobleme!» – so melden sich viele Paare für
eine Paartherapie. Doch geht es tatsächlich «nur» um Kommunikation?
In Situationen, in denen wir uns angegriffen fühlen, reagieren wir mit
Verhaltensmustern wie Kampf, Vermeidung oder Anpassung. Diese
Automatismen zu verstehen, den Teufelskreis zu durchbrechen und als
Paar zurück zu einer liebevollen Interaktion zu finden, sind essenzielle
Elemente in der Paartherapie. Dr. phil. Jacqueline Buchli-Kammermann,
Psychologin für Psychotherapie FSP, erklärt mit Praxisbeispielen, wie
solche Muster in der Paarbeziehung entstehen und wie diese verändert
werden können.
eine Paartherapie. Doch geht es tatsächlich «nur» um Kommunikation?
In Situationen, in denen wir uns angegriffen fühlen, reagieren wir mit
Verhaltensmustern wie Kampf, Vermeidung oder Anpassung. Diese
Automatismen zu verstehen, den Teufelskreis zu durchbrechen und als
Paar zurück zu einer liebevollen Interaktion zu finden, sind essenzielle
Elemente in der Paartherapie. Dr. phil. Jacqueline Buchli-Kammermann,
Psychologin für Psychotherapie FSP, erklärt mit Praxisbeispielen, wie
solche Muster in der Paarbeziehung entstehen und wie diese verändert
werden können.
Weitere Informationen
www.gesundheit.bs.ch/aktionstage
Alle Rechte vorbehalten