breadcrumbNavigation
Konzert
ORGEL•PUNKT 12: Bach & Italien
Der italienische Konzerorganist Gabriele Marinoni (Zürich/Como) spielt Werke von Bach (Praeludium et Fuga D-dur), Bossi (u.a. Chant du soir) und Reger.
Veranstaltungsdetails
Mittagskonzerte – ORGEL•PUNKT 12
Pfingstsamstag bis zum 30. September 2023 jeweils samstags um 12 Uhr nach dem Mittagsgeläut: 30 Minuten Orgelmusik, abwechslungsreiche Programme, international renommierte Konzertorganisten – Zeit zum Auftanken, zu Erholung und Inspiration. An der grössten und vielseitigsten Orgel der Region erklingt in 19 Konzerten bis Ende September eine bunte Mischung von Werken alter Meister, von Bach, Mozart und Romantikern bis hin zu Olivier Messiaen. Neben Münsterorganist Andreas Liebig sind illustre Gäste aus dem In- und Ausland zu hören.
Der aus Como (IT) gebürtige Gabriele Marinoni ist als Konzertorganist international gefragt Konzertorganist. 2021 wurde er zum Organiste titulaire der Kirche St. Anton, Zürich berufen. Zuvor war er als Kirchenmusiker an der ref. Kirche Hittnau (CH) tätig. Seine Studien in Orgel, Kirchenmusik, Cembalo und Klavier absolvierte er am Konservatorium von Como und anschliessend an der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart bei Prof. Dr. Ludger Lohmann. Am selben Institut unterrichtete er für einige Jahre Orgel im Nebenfach. Darüber hinaus studierte er Musikwissenschaft und Germanistik an der Universität Heidelberg. Als Preisträger mehrerer Orgelwettbewerbe führte ihn eine rege Konzerttätigkeit zu bedeutenden Stätten und Festivals in Italien, Deutschland, Österreich, Schweiz, England, der Slowakei und Russland. Seine erste Solo-CD „B-A-C-H Bearbeitungen“ mit Werken von Liszt, Schumann, Reger und Bach erschien 2020 bei Ambiente Audio. 2021 veröffentlichte der Schott Verlag die CD „Die neue Kuhn-Orgel der Tonhalle Zürich“ auf der Gabriele Marinoni live vom Einweihungskonzert der Orgel zu hören ist. www.gabrielemarinoni.com
Pfingstsamstag bis zum 30. September 2023 jeweils samstags um 12 Uhr nach dem Mittagsgeläut: 30 Minuten Orgelmusik, abwechslungsreiche Programme, international renommierte Konzertorganisten – Zeit zum Auftanken, zu Erholung und Inspiration. An der grössten und vielseitigsten Orgel der Region erklingt in 19 Konzerten bis Ende September eine bunte Mischung von Werken alter Meister, von Bach, Mozart und Romantikern bis hin zu Olivier Messiaen. Neben Münsterorganist Andreas Liebig sind illustre Gäste aus dem In- und Ausland zu hören.
Der aus Como (IT) gebürtige Gabriele Marinoni ist als Konzertorganist international gefragt Konzertorganist. 2021 wurde er zum Organiste titulaire der Kirche St. Anton, Zürich berufen. Zuvor war er als Kirchenmusiker an der ref. Kirche Hittnau (CH) tätig. Seine Studien in Orgel, Kirchenmusik, Cembalo und Klavier absolvierte er am Konservatorium von Como und anschliessend an der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart bei Prof. Dr. Ludger Lohmann. Am selben Institut unterrichtete er für einige Jahre Orgel im Nebenfach. Darüber hinaus studierte er Musikwissenschaft und Germanistik an der Universität Heidelberg. Als Preisträger mehrerer Orgelwettbewerbe führte ihn eine rege Konzerttätigkeit zu bedeutenden Stätten und Festivals in Italien, Deutschland, Österreich, Schweiz, England, der Slowakei und Russland. Seine erste Solo-CD „B-A-C-H Bearbeitungen“ mit Werken von Liszt, Schumann, Reger und Bach erschien 2020 bei Ambiente Audio. 2021 veröffentlichte der Schott Verlag die CD „Die neue Kuhn-Orgel der Tonhalle Zürich“ auf der Gabriele Marinoni live vom Einweihungskonzert der Orgel zu hören ist. www.gabrielemarinoni.com
Weitere Informationen
www.basler-muensterkonzerte.ch
Alle Rechte vorbehalten