breadcrumbNavigation
Lesung
Olympia Morata
Universitätsbibliothek (UB)
Universitätsbibliothek (UB)
,
Schönbeinstrasse
18/20, 4056 Basel
Eine italienische Humanistin in der Reformation und die Basler Ausgabe ihrer Werke.
Veranstaltungsdetails
Alt-Ständerätin Anita Fetz lic.phil. im Gespräch mit Dr. habil. Stefanie Salvadori (Göttingen) und Prof. Dr. Brigitte Hilmer
Olympia Fulvia Morata (1526-1555) gehörte zu den Frauen, die an den italienischen Höfen eine profunde Bildung erhielten. Die hochbegabte Dichterin und Humanistin wandte sich dem reformierten Glauben zu und verliess ihre Heimat mit ihrem deutschen Ehemann. Castellios Mitstreiter in Basel, Celio Curione, sammelte nach ihrem frühen Tod die hinterlassenen Schriften und brachte in Basel eine Werkausgabe heraus. Insbesondere durch ihre geistvollen und bewegenden Briefe und ihre griechischen Psalmendichtungen erhielt sie einen festen Platz im Kanon der "Gelehrten Frauen", durch die begabte und begünstigte Frauen sich immer wieder inspieren lassen konnten. Der Abend führt ein in ihr Leben, in das Netzwerk der italienischen Humanistinnen und der Glaubensflüchtlinge und in die überraschenden Wege, die die Rezeption ihrer Werke in den folgenden Jahrhunderten genommen hat.
Treffpunkt: Vortragssaal (1. Stock)
Olympia Fulvia Morata (1526-1555) gehörte zu den Frauen, die an den italienischen Höfen eine profunde Bildung erhielten. Die hochbegabte Dichterin und Humanistin wandte sich dem reformierten Glauben zu und verliess ihre Heimat mit ihrem deutschen Ehemann. Castellios Mitstreiter in Basel, Celio Curione, sammelte nach ihrem frühen Tod die hinterlassenen Schriften und brachte in Basel eine Werkausgabe heraus. Insbesondere durch ihre geistvollen und bewegenden Briefe und ihre griechischen Psalmendichtungen erhielt sie einen festen Platz im Kanon der "Gelehrten Frauen", durch die begabte und begünstigte Frauen sich immer wieder inspieren lassen konnten. Der Abend führt ein in ihr Leben, in das Netzwerk der italienischen Humanistinnen und der Glaubensflüchtlinge und in die überraschenden Wege, die die Rezeption ihrer Werke in den folgenden Jahrhunderten genommen hat.
Treffpunkt: Vortragssaal (1. Stock)
Weitere Informationen
ub.unibas.ch/de/aktuell-terminkalender/event-details/olympia-morata-eine-italienische-humanistin-in-der-reformation-und-die-basler-ausgabe-ihrer-werke/
Alle Rechte vorbehalten