breadcrumbNavigation
Nightlife & Party
Official Trapeton Pre-party
Vice Club Basel
Vice Club Basel
,
Steinentorstrasse
35, 4051 Basel
Trapeton Pre-Party
FRIDAY 23rd @VICE CLUB (Pre-Party)
TOKISCHA RIAN CASTRO DJ GIL B DJ NOELIA
FRIDAY 23rd @VICE CLUB (Pre-Party)
TOKISCHA RIAN CASTRO DJ GIL B DJ NOELIA
Veranstaltungsdetails
Trapeton Pre-Party
FRIDAY 23rd @VICE CLUB (Pre-Party)
TOKISCHA RIAN CASTRO DJ GIL B DJ NOELIA
Trapeton ist eine Mischung aus Reggaeton und Trap Music, die derzeit zu den meistgehörten Musikgenres der Welt gehören. Hier werden Respekt für Kultur, Musik und Freiheit mit einem Programm kombiniert, an dem Künstler, Aktivisten und Musiker teilnehmen, um eine Atmosphäre der Entspannung und Brüderlichkeit zu schaffen. Eines der Hauptziele des Festivals ist es, eine Botschaft des Bewusstseins für die Achtung der Kulturen und der Freiheit zu vermitteln. Am Freitag 23. 6. findet im Basel Vice Club zum diesjährigen Trapeton (am Tag danach u.a. mit Maluma) statt. Zwei internationale Headliner werden live auftreten: Tokischa und Ryan Castro. Tickets gibts auf seetickets.ch.
Tokischa (Dominikanische Republik)
Die dominikanische Rapperin Tokischa, die in den späten 2010er Jahren mit einer hedonistischen Interpretation von Trap und Dembow auftauchte, schaffte 2021 ihren kommerziellen Durchbruch und veröffentlichte hochkarätige Kollaborationen mit Reggaeton-Hits wie J Balvin ("Perra") und Rosalía ("Linda"). Die als Tokischa Altagracia Peralta Juárez geborene dominikanische Rapperin Tokischa wuchs im Stadtteil Los Frailes in Santo Domingo auf und studierte als Teenager bildende Kunst und Dramaturgie. Während ihrer Karriere als aufstrebendes Model kreuzte sich ihr Weg mit dem Fotografen Raymi Paulus, der die damals 20-Jährige ermutigte, sich auf ihr Gesangstalent zu konzentrieren. Beeindruckt von ihren ersten Studiosessions nahm Paulus sie bei seinem Label Paulus Music unter Vertrag, um eine Solokarriere als Musikerin zu starten. Tokischa begann ihre Karriere mit einem selbstbewussten, Trap-getriebenen Sound: 2018 debütierte sie mit "Pícala". In den Jahren 2019 und 2020 rückte sie mit einer Reihe von Kollaborationen ins Rampenlicht: Eladio Carrión, Rochy RD und Jamby El Favo. Die Künstlerin, die durch ihren einzigartigen Gesangsstil und ihre stark sexualisierten Verse schnell Aufmerksamkeit erregte, verlagerte sich Anfang der 2020er Jahre auf Dembow und Reggaeton und begann das Jahr 2021 mit "Tukuntazo" und "Yo No Me Voy Acostar". Ihr Durchbruch kam später im selben Jahr mit der J Balvin-Kollaboration "Perra" - eine Anspielung auf das Bild der läufigen Hündin. Eine zweite Zusammenarbeit mit Rosalía bei einem Major-Label war sogar noch erfolgreicher: "Linda", bei dem sich das Duo für einen knallharten Backto-Back-Knaller zum Abschluss des Jahres zusammentat. Im Jahr 2022 setzte sie diesen kommerziellen Durchbruch mit dem von Marshmello produzierten Dancefloor-Hit "Estilazo", der zweiten Rosalía-Kollaboration "La Combi Versace" und sogar einer Single mit Pop-Ikone Madonna ("Hung Up") fort. Das schlüpfrige "Delincuente" mitVersen von Anuel AA und Ñengo Flow wurde zu einem ihrer grössten Hits bis heute. Am Coachella 2023 stand sie mit Rosalia auf der Bühne.
Ryan Castro (Kolumbien)
Der kolumbianische Sänger und Songwriter Ryan Castro ist bekannt für seinen Latin-Pop-, Hip-Hop- und Reggaeton-Stil. Der Durchbruch gelang ihm mit Singles wie "Morena" (2017) und "Medellin" (2020). Im Jahr 2022 lieferte er sowohl "Reggaetonea" als auch "Los Piratas". Castro wurde 1994 im Pedregal-Viertel von Medellín, Kolumbien, geboren und interessierte sich schon früh für Gesang und Hip-Hop. Im Teenageralter trat er bereits auf und zog schliesslich nach Curacao, wo er in Hotels, Clubs und Restaurants auftrat. Dort veröffentlichte er online Songs, die viral gingen und die Aufmerksamkeit des Sängers Kevin Roldan auf sich zogen, der ihn bei seinem Label unter Vertrag nahm. Im Jahr 2017 veröffentlichte er die Single "Morena", die ihm half, seine Fangemeinde zu vergrössern. Es folgten weitere Songs, darunter "Miami", "Woman" und "Secreto". Asserdem kollaborierte er mit Maycol Riddim bei "Nunca Imagine" und veröffentlichte 2019 "Campeón" und "Cositas". Bis 2020 hatte er weitere Hits mit Roldan, darunter "Dime" (featuring DBwoy) und "Pensándote, Jamaica" mit Massianello. Ebenfalls im selben Jahr hatte er mit "Medellín", einer Zusammenarbeit mit Roldan und Reykon, einen Hit. Weitere Titel folgten, darunter 2020 "Lejanía", 2021 "Hay Amores" und 2021 "Jordan" (inspiriert von der Basketball-Legende Michael Jordan). "Wasa Wasa" erschien im August 2021, zusammen mit "Monastery" mit Feid und "Chupable" mit El Alfa und Chiky Bom Bom "La Pantera". Er beendete das Jahr mit einer Tournee mit Karol G. Im Januar 2022 veröffentlichte er das sieben Titel umfassende Album "Reggaetonea", auf dem unter anderem Farina, Ovi und Blessd zu hören waren. Aus dem Album ging der Hit "Mujeriego" hervor. Ebenfalls 2022 veröffentlichte er seine "Los Piratas EP" mit der Single "Marbella".
Warm up:
Fr 23. 6. Trapeton Pre-Party, Vice Club Basel, 22-04h
Live: Ryan Castro (Kolumbien), Tokischa (Dom Rep), DJs Gil B, Noelia
Türöffnung: 22:00 Uhr
Beginn: 23:00 Uhr
Ende: 4:00 Uhr
Weitere Informationen:
Veranstalter & Weitere Informationen:
trapeton.ch
(jhub)
FRIDAY 23rd @VICE CLUB (Pre-Party)
TOKISCHA RIAN CASTRO DJ GIL B DJ NOELIA
Trapeton ist eine Mischung aus Reggaeton und Trap Music, die derzeit zu den meistgehörten Musikgenres der Welt gehören. Hier werden Respekt für Kultur, Musik und Freiheit mit einem Programm kombiniert, an dem Künstler, Aktivisten und Musiker teilnehmen, um eine Atmosphäre der Entspannung und Brüderlichkeit zu schaffen. Eines der Hauptziele des Festivals ist es, eine Botschaft des Bewusstseins für die Achtung der Kulturen und der Freiheit zu vermitteln. Am Freitag 23. 6. findet im Basel Vice Club zum diesjährigen Trapeton (am Tag danach u.a. mit Maluma) statt. Zwei internationale Headliner werden live auftreten: Tokischa und Ryan Castro. Tickets gibts auf seetickets.ch.
Tokischa (Dominikanische Republik)
Die dominikanische Rapperin Tokischa, die in den späten 2010er Jahren mit einer hedonistischen Interpretation von Trap und Dembow auftauchte, schaffte 2021 ihren kommerziellen Durchbruch und veröffentlichte hochkarätige Kollaborationen mit Reggaeton-Hits wie J Balvin ("Perra") und Rosalía ("Linda"). Die als Tokischa Altagracia Peralta Juárez geborene dominikanische Rapperin Tokischa wuchs im Stadtteil Los Frailes in Santo Domingo auf und studierte als Teenager bildende Kunst und Dramaturgie. Während ihrer Karriere als aufstrebendes Model kreuzte sich ihr Weg mit dem Fotografen Raymi Paulus, der die damals 20-Jährige ermutigte, sich auf ihr Gesangstalent zu konzentrieren. Beeindruckt von ihren ersten Studiosessions nahm Paulus sie bei seinem Label Paulus Music unter Vertrag, um eine Solokarriere als Musikerin zu starten. Tokischa begann ihre Karriere mit einem selbstbewussten, Trap-getriebenen Sound: 2018 debütierte sie mit "Pícala". In den Jahren 2019 und 2020 rückte sie mit einer Reihe von Kollaborationen ins Rampenlicht: Eladio Carrión, Rochy RD und Jamby El Favo. Die Künstlerin, die durch ihren einzigartigen Gesangsstil und ihre stark sexualisierten Verse schnell Aufmerksamkeit erregte, verlagerte sich Anfang der 2020er Jahre auf Dembow und Reggaeton und begann das Jahr 2021 mit "Tukuntazo" und "Yo No Me Voy Acostar". Ihr Durchbruch kam später im selben Jahr mit der J Balvin-Kollaboration "Perra" - eine Anspielung auf das Bild der läufigen Hündin. Eine zweite Zusammenarbeit mit Rosalía bei einem Major-Label war sogar noch erfolgreicher: "Linda", bei dem sich das Duo für einen knallharten Backto-Back-Knaller zum Abschluss des Jahres zusammentat. Im Jahr 2022 setzte sie diesen kommerziellen Durchbruch mit dem von Marshmello produzierten Dancefloor-Hit "Estilazo", der zweiten Rosalía-Kollaboration "La Combi Versace" und sogar einer Single mit Pop-Ikone Madonna ("Hung Up") fort. Das schlüpfrige "Delincuente" mitVersen von Anuel AA und Ñengo Flow wurde zu einem ihrer grössten Hits bis heute. Am Coachella 2023 stand sie mit Rosalia auf der Bühne.
Ryan Castro (Kolumbien)
Der kolumbianische Sänger und Songwriter Ryan Castro ist bekannt für seinen Latin-Pop-, Hip-Hop- und Reggaeton-Stil. Der Durchbruch gelang ihm mit Singles wie "Morena" (2017) und "Medellin" (2020). Im Jahr 2022 lieferte er sowohl "Reggaetonea" als auch "Los Piratas". Castro wurde 1994 im Pedregal-Viertel von Medellín, Kolumbien, geboren und interessierte sich schon früh für Gesang und Hip-Hop. Im Teenageralter trat er bereits auf und zog schliesslich nach Curacao, wo er in Hotels, Clubs und Restaurants auftrat. Dort veröffentlichte er online Songs, die viral gingen und die Aufmerksamkeit des Sängers Kevin Roldan auf sich zogen, der ihn bei seinem Label unter Vertrag nahm. Im Jahr 2017 veröffentlichte er die Single "Morena", die ihm half, seine Fangemeinde zu vergrössern. Es folgten weitere Songs, darunter "Miami", "Woman" und "Secreto". Asserdem kollaborierte er mit Maycol Riddim bei "Nunca Imagine" und veröffentlichte 2019 "Campeón" und "Cositas". Bis 2020 hatte er weitere Hits mit Roldan, darunter "Dime" (featuring DBwoy) und "Pensándote, Jamaica" mit Massianello. Ebenfalls im selben Jahr hatte er mit "Medellín", einer Zusammenarbeit mit Roldan und Reykon, einen Hit. Weitere Titel folgten, darunter 2020 "Lejanía", 2021 "Hay Amores" und 2021 "Jordan" (inspiriert von der Basketball-Legende Michael Jordan). "Wasa Wasa" erschien im August 2021, zusammen mit "Monastery" mit Feid und "Chupable" mit El Alfa und Chiky Bom Bom "La Pantera". Er beendete das Jahr mit einer Tournee mit Karol G. Im Januar 2022 veröffentlichte er das sieben Titel umfassende Album "Reggaetonea", auf dem unter anderem Farina, Ovi und Blessd zu hören waren. Aus dem Album ging der Hit "Mujeriego" hervor. Ebenfalls 2022 veröffentlichte er seine "Los Piratas EP" mit der Single "Marbella".
Warm up:
Fr 23. 6. Trapeton Pre-Party, Vice Club Basel, 22-04h
Live: Ryan Castro (Kolumbien), Tokischa (Dom Rep), DJs Gil B, Noelia
Türöffnung: 22:00 Uhr
Beginn: 23:00 Uhr
Ende: 4:00 Uhr
Weitere Informationen:
Veranstalter & Weitere Informationen:
trapeton.ch
(jhub)
Alle Rechte vorbehalten