breadcrumbNavigation
Filmvorführung
Mystery Train
Stadtkino Basel
Klostergasse 5, 4051 Basel
«Ein faszinierender Film über Zufälle, Banalität und Unwägbarkeiten des Lebens»
Filmdienst
Filmdienst
Veranstaltungsdetails
«Ein faszinierender Film über Zufälle, Banalität und Unwägbarkeiten des Lebens»
Filmdienst
«Vierundzwanzig Stunden in Memphis, Tennessee: Im Hotel Arcade treffen die unterschiedlichsten Schicksale aufeinander. Ein Zimmer belegen die japanischen Touristen Jun und Mitzuko, die auf den Spuren ihres Idols Elvis Presley wandeln. Im selben Hotel steigt auch die italienische Witwe Luisa ab. Sie muss sich ein Zimmer mit der unaufhörlich redenden Dee Dee teilen, die sich gerade von ihrem Freund Johnny getrennt hat. Und auch Johnny endet schliesslich im Arcade: Sturzbetrunken wird er von seinen Freunden in einem verdreckten Zimmer untergebracht. Scheinbar unabhängig voneinander verbindet alle Geschichten eines – ein Schuss.»
Arthaus
«Mit der gewohnten Präzision und dem Witz des Regisseurs ist dieses Triptychon von Geschichten eine spielerische Hommage an die Heimat von Stax Records, Sun Studio, Graceland, Carl Perkins und natürlich an den King, der wie ein Geist über dem Film thront.Mystery Trainist einer von Jarmuschs besten Filmen, eine trunkene und wunderschöne Pilgerreise zu einer ikonischen amerikanischen Geisterstadt und ein Loblied auf die Musik, die sie der Welt geschenkt hat.»
Criterionchannel
Unvergessen das japanische Paar! Shinji Somai besetzte die beiden Schauspieler:innen erstmals: Masatoshi Nagase in seinem FilmP.P. Riderund Youki Kudoh inTyphoon Club.
Mitwirkende und Zusatzinformationen:
USA, Japan 1989
110 Min. Farbe. 35 mm. E/d
Regie: Jim Jarmusch
Buch: Jim Jarmusch
Kamera: Robby Müller
Schnitt: Melody London
Musik: John Lurie
Mit: Masatoshi Nagase, Yuki Kudo, Joe Strummer, Nicoletta Braschi
Filmdienst
«Vierundzwanzig Stunden in Memphis, Tennessee: Im Hotel Arcade treffen die unterschiedlichsten Schicksale aufeinander. Ein Zimmer belegen die japanischen Touristen Jun und Mitzuko, die auf den Spuren ihres Idols Elvis Presley wandeln. Im selben Hotel steigt auch die italienische Witwe Luisa ab. Sie muss sich ein Zimmer mit der unaufhörlich redenden Dee Dee teilen, die sich gerade von ihrem Freund Johnny getrennt hat. Und auch Johnny endet schliesslich im Arcade: Sturzbetrunken wird er von seinen Freunden in einem verdreckten Zimmer untergebracht. Scheinbar unabhängig voneinander verbindet alle Geschichten eines – ein Schuss.»
Arthaus
«Mit der gewohnten Präzision und dem Witz des Regisseurs ist dieses Triptychon von Geschichten eine spielerische Hommage an die Heimat von Stax Records, Sun Studio, Graceland, Carl Perkins und natürlich an den King, der wie ein Geist über dem Film thront.Mystery Trainist einer von Jarmuschs besten Filmen, eine trunkene und wunderschöne Pilgerreise zu einer ikonischen amerikanischen Geisterstadt und ein Loblied auf die Musik, die sie der Welt geschenkt hat.»
Criterionchannel
Unvergessen das japanische Paar! Shinji Somai besetzte die beiden Schauspieler:innen erstmals: Masatoshi Nagase in seinem FilmP.P. Riderund Youki Kudoh inTyphoon Club.
Mitwirkende und Zusatzinformationen:
USA, Japan 1989
110 Min. Farbe. 35 mm. E/d
Regie: Jim Jarmusch
Buch: Jim Jarmusch
Kamera: Robby Müller
Schnitt: Melody London
Musik: John Lurie
Mit: Masatoshi Nagase, Yuki Kudo, Joe Strummer, Nicoletta Braschi