breadcrumbNavigation
Weitere Veranstaltungen
Museumsbar: Karikaturen zur Kantonstrennung
Karikaturen zur Kantonstrennung. Der Maler Ludwig A. Kelterborn
Veranstaltungsdetails
Wer war dieser Hannoveraner Maler und Zeichner Ludwig Adam Kelterborn, der 1831 mitten in die Basler Trennungswirren geriet? Wie kam er dazu, bissige Spottbilder mit politischen Anliegen zu zeichnen?
Hans Kelterborn legt nach jahrelanger Recherche eine umfassende Biografie seines Urgrossvaters Ludwig Adam Kelterborn vor. Darin rekonstruiert der Autor aus über 250 Briefen und Dokumenten die Facetten eines Künstlerlebens aus dem 19. Jahrhundert. An der Museumsbar fokussiert Hans Kelterborn auf die wichtigsten Stationen des Künstlers und Lehrers – unter anderem von Arnold Böcklin – in einer Zeit grosser politischer Umwälzungen. Er stellt einige der rund 40 politischen Karikaturen seines Urgrossvaters vor. Diese einzigartigen Blätter waren Teil der Sammlung von Daniel Burckhardt-Werthemann, ehemaliger Konservator der Öffentlichen Kunstsammlung Basel. 1950 fanden sie Eingang in die Kunsthistorische Sammlung von Archäologie und Museum Baselland.
Referat: 17.30–18.00 Uhr, Barbetrieb bis 19.30 Uhr
Hans Kelterborn legt nach jahrelanger Recherche eine umfassende Biografie seines Urgrossvaters Ludwig Adam Kelterborn vor. Darin rekonstruiert der Autor aus über 250 Briefen und Dokumenten die Facetten eines Künstlerlebens aus dem 19. Jahrhundert. An der Museumsbar fokussiert Hans Kelterborn auf die wichtigsten Stationen des Künstlers und Lehrers – unter anderem von Arnold Böcklin – in einer Zeit grosser politischer Umwälzungen. Er stellt einige der rund 40 politischen Karikaturen seines Urgrossvaters vor. Diese einzigartigen Blätter waren Teil der Sammlung von Daniel Burckhardt-Werthemann, ehemaliger Konservator der Öffentlichen Kunstsammlung Basel. 1950 fanden sie Eingang in die Kunsthistorische Sammlung von Archäologie und Museum Baselland.
Referat: 17.30–18.00 Uhr, Barbetrieb bis 19.30 Uhr
Weitere Informationen
www.museum.bl.ch/veranstaltungen/veranstaltung.php?vid=284
Alle Rechte vorbehalten