breadcrumbNavigation
Konzert
mimiko - Cafe with Brahms
Offene Kirche St. Elisabethen
Elisabethenstrasse
10-14, 4051 Basel
Joel Bardolet (Violine), Akane Matsumura (Klavier)
Veranstaltungsdetails
Nach der ersten musikalischen Ausbildung studierte Joel Bardolet an der Escola Superior de Música de Catalunya in Barcelona bei Eva Graubin, sowie an der Musikhochschule Freiburg im Breisgau bei Muriel Cantoreggi und bei Vera Martinez-Mehner Violine. Wichtige musikalische Impulse erhielt er in zahlreichen Meisterkursen, u.a. bei Ferenc Rados, Erich Höbarth, Andras Keller und Rony Rogoff für Violine, sowie beim Cuarteto Casals und den Pianisten Claudio Martinez-Mehner und Anton Kernjak für Kammermusik. Als Solist trat er mit mehreren Orchestern auf und debütierte 2009 im Palau de la Música in Barcelona (Violinkonzert von P. I. Tschaikowski mit dem Orquestra Simfònica del Segle XXI). Im Hekulessaal in München spielte er das Violinkonzert von Sibelius und im Grossen Musiksaal des Stadtcasinos Basel mit dem Basler Sinfonieorchester das 2. Violinkonzert von Bartók.
Bardolet ist Preisträger zahlreicher Wettbewerbe und Stipendiat der CONCA (Nationalrat für Kultur und Kunst Katalonien). Er übernimmt regelmäßig die Rolle des Konzertmeisters verschiedener Orchester in Spanien und Deutschland, u.a. unter der Leitung von Salvador Mas, Lutz Köhler, Pinchas Zuckermann und Vasily Petrenko.
Seit dem 12. Lebensjahr arbeitet Bardolet intensiv mit dem Dirigenten Jordi Mora zusammen – eine Erfahrung, die ihn sowohl musikalisch als auch persönlich stark geprägt hat. Zurzeit absolviert er sein Masterstudium bei Rainer Schmidt (Soloklasse) an der Musikhochschule Basel.
Für den Bayerischen Rundfunk und Radio Suisse 3 spielt er Aufnahmen ein. Sein Instrument ist eine Vuillaume-Geige aus dem Jahr 1853.
Akane Matsumura wurde am 30. März 1981 in Tokushima, Japan, geboren und erhielt ihren ersten Klavierunterricht im Alter von vier Jahren bei Professor Toshiko Kosai. Sie besuchte die „Music High School attached to the Faculty of Music, Tokyo University of the Arts“, wo sie bei Prof. Haruo Kometani studierte und ihr Studium im Jahr 1999 erfolgreich abschloss. Zwei Jahre später wurde sie an der Juilliard School aufgenommen und studierte bei dem renommierten Pianisten Professor Herbert Stessin, wo sie im Mai 2006 mit einem Bachelor of Music abschloss. Anschliessend studierte Akane Matsumura an der Musik-Akademie Basel unter Adrian Oetiker und absolvierte zwei Master-Studiengänge: Das Solistendiplom im Jahr 2011 einerseits und das Konzertdiplom im Jahr 2009 andererseits.
Von 2011 bis 2019 war Akane Matsumura als Pianistin der Celloklasse von Prof. Ivan Monighetti und Prof. Sol Gabetta sowie für Meisterkurse von Gast-Musiker an der Musik-Akademie Basel tätig. Weitere Engagements führten sie bereits zum Gstaad Menuhin Festival, zu der der Internationalen Musikakademie in Liechtenstein, zum Solsberg Festival und zu internationalen Wettbewerben und Auditionen. Derzeit konzertiert sie international als Solistin, als Kammermusikerin mit verschiedenen Instrumentalisten, z.B. mit dem Hotpink Quartett. Ausserdem studiert sie Djembe-Improvisation bei Pierre Favre. akanematsumura.com
Bardolet ist Preisträger zahlreicher Wettbewerbe und Stipendiat der CONCA (Nationalrat für Kultur und Kunst Katalonien). Er übernimmt regelmäßig die Rolle des Konzertmeisters verschiedener Orchester in Spanien und Deutschland, u.a. unter der Leitung von Salvador Mas, Lutz Köhler, Pinchas Zuckermann und Vasily Petrenko.
Seit dem 12. Lebensjahr arbeitet Bardolet intensiv mit dem Dirigenten Jordi Mora zusammen – eine Erfahrung, die ihn sowohl musikalisch als auch persönlich stark geprägt hat. Zurzeit absolviert er sein Masterstudium bei Rainer Schmidt (Soloklasse) an der Musikhochschule Basel.
Für den Bayerischen Rundfunk und Radio Suisse 3 spielt er Aufnahmen ein. Sein Instrument ist eine Vuillaume-Geige aus dem Jahr 1853.
Akane Matsumura wurde am 30. März 1981 in Tokushima, Japan, geboren und erhielt ihren ersten Klavierunterricht im Alter von vier Jahren bei Professor Toshiko Kosai. Sie besuchte die „Music High School attached to the Faculty of Music, Tokyo University of the Arts“, wo sie bei Prof. Haruo Kometani studierte und ihr Studium im Jahr 1999 erfolgreich abschloss. Zwei Jahre später wurde sie an der Juilliard School aufgenommen und studierte bei dem renommierten Pianisten Professor Herbert Stessin, wo sie im Mai 2006 mit einem Bachelor of Music abschloss. Anschliessend studierte Akane Matsumura an der Musik-Akademie Basel unter Adrian Oetiker und absolvierte zwei Master-Studiengänge: Das Solistendiplom im Jahr 2011 einerseits und das Konzertdiplom im Jahr 2009 andererseits.
Von 2011 bis 2019 war Akane Matsumura als Pianistin der Celloklasse von Prof. Ivan Monighetti und Prof. Sol Gabetta sowie für Meisterkurse von Gast-Musiker an der Musik-Akademie Basel tätig. Weitere Engagements führten sie bereits zum Gstaad Menuhin Festival, zu der der Internationalen Musikakademie in Liechtenstein, zum Solsberg Festival und zu internationalen Wettbewerben und Auditionen. Derzeit konzertiert sie international als Solistin, als Kammermusikerin mit verschiedenen Instrumentalisten, z.B. mit dem Hotpink Quartett. Ausserdem studiert sie Djembe-Improvisation bei Pierre Favre. akanematsumura.com
Weitere Informationen
www.mimiko.ch/
Alle Rechte vorbehalten