breadcrumbNavigation
Lesung
Meral Kureyshi
Im Meer waren wir nie
Veranstaltungsdetails
Lili zieht zu ihrem pflegebedürftigen Mann ins Altersheim, und ihre Familie sucht jemanden, der sie regelmässig besucht. Die Ich-Erzählerin willigt ein. Sie und Lilis Enkelin Sophie leben im selben Haus und ziehen gemeinsam deren achtjährigen Sohn Eric gross. Doch nun hat sie eine Stelle in einer fernen Stadt gefunden und zögert, den beiden zu erzählen, dass sie bald wegziehen wird. Sie ringt mit der verblassenden Freundschaft zu Sophie und mit der Tristesse des Altersheims. Als Lili schliesslich stirbt, wagen die jungen Frauen einen Neubeginn. Meral Kureyshi beschreibt in alltäglichen Szenen das Leben von Frauen über mehrere Generationen und entfaltet ein Panoptikum der Familie in der heutigen Zeit.
Mitwirkende und Zusatzinformationen:
Meral Kureyshi (*1983 in Prizren, ehem. Jugoslawien) kam 1992 mit ihrer Familie in die Schweiz und lebt in Bern. Sie studierte Literatur und Germanistik, gründete das Lyrikatelier und arbeitet als freie Autorin. Ihr erster Roman «Elefanten im Garten» war nominiert für den Schweizer Buchpreis, wurde mehrfach ausgezeichnet und in viele Sprachen übersetzt. Für «Fünf Jahreszeiten» erhielt sie den Literaturpreis «Das zweite Buch» der Marianne und Curt Dienemann Stiftung.
MARIANN BÜHLER (*1982 in der Zentralschweiz) ist Autorin, Literaturvermittlerin und als Veranstalterin tätig. Sie hat das Projekt Sofalesungen initiiert und geleitet und war u.a. für das Literaturhaus Basel und das Literaturhaus Zentralschweiz tätig. Für ihr literarisches Schaffen wurde sie mit einem Werkbeitrag des Fachausschusses Literatur beider Basel (2018) und der Zentralschweizer Literaturförderung (2020) ausgezeichnet. Sie hat Texte in Literaturzeitschriften veröffentlicht, u.a. in Das Narr, Stoff für den Shutdown und Glitter. «Verschiebung im Gestein» ist ihr Debüt. Sie lebt in Basel.
Mitwirkende und Zusatzinformationen:
Meral Kureyshi (*1983 in Prizren, ehem. Jugoslawien) kam 1992 mit ihrer Familie in die Schweiz und lebt in Bern. Sie studierte Literatur und Germanistik, gründete das Lyrikatelier und arbeitet als freie Autorin. Ihr erster Roman «Elefanten im Garten» war nominiert für den Schweizer Buchpreis, wurde mehrfach ausgezeichnet und in viele Sprachen übersetzt. Für «Fünf Jahreszeiten» erhielt sie den Literaturpreis «Das zweite Buch» der Marianne und Curt Dienemann Stiftung.
MARIANN BÜHLER (*1982 in der Zentralschweiz) ist Autorin, Literaturvermittlerin und als Veranstalterin tätig. Sie hat das Projekt Sofalesungen initiiert und geleitet und war u.a. für das Literaturhaus Basel und das Literaturhaus Zentralschweiz tätig. Für ihr literarisches Schaffen wurde sie mit einem Werkbeitrag des Fachausschusses Literatur beider Basel (2018) und der Zentralschweizer Literaturförderung (2020) ausgezeichnet. Sie hat Texte in Literaturzeitschriften veröffentlicht, u.a. in Das Narr, Stoff für den Shutdown und Glitter. «Verschiebung im Gestein» ist ihr Debüt. Sie lebt in Basel.